Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verdickte Herzklappe
NicoleV.
24.02.2009, 10:31
Hallo,
letztes Jahr wurde durch eine Ultraschalluntersuchung fest gestellt, das mein JRT ( 5 Jahre) eine leicht verdickte Herzklappe ( ich glaube es ist die Mitralisklappe) hat.
Medikamente wurden uns gesagt, seien noch nicht nötig. Das einzige was wir ihm unterstützend geben könnten, wären Karvisan Tabletten. Hab ich aber noch nicht gegeben, da es heißt das die Tabletten für ältere Hunde sind.
Da jetzt in meinem Bekanntenkreis innerhalb von 2 Wochen, 2 Hunde am plötzlichen Herztod verstorben sind, mache ich mir jetzt Sorgen.
Denn wäre es nicht besser, rechtzeitig mit einer Behandlung zu beginnen, ansatt zu warten, bis es sich irgendwann mal verschlechtert?
Die Ultraschalluntersuchung sollen wir alle anderthalb Jahre wiederholen.
Untersuchen haben wir das Herz lassen, da Benny im Sommer immer schnell zu hecheln beginnt und er schneller schlapp ist.
In der Klinik sagte man uns, das das wir jetzt kein Schosshündchen aus ihm machen sollen, da ein JRT einfach lospowern muss.
Bin aber unsicher, was ich ihm beim Freilauf zugestehen darf. Er tobt halt gerne mit anderen Hunden über die Wiese, liebt es wenn man seinen Ball wirft und er lossausen kann ( haben wir aber sehr reduziert), macht gerne Suchspiele und Nasenarbeit.
Also einfach nur gemählich neben uns durch den Wald spazieren, ist nicht so sein Ding ;).
Vielleicht haben Sie ja ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank.
MfG
Nicole
Net bös sein, aber wozu läßt man eine Herzuntersuchung machen, in Folge derer Medikamente verschrieben werden, die man dann doch nicht gibt. Versteh ich nicht.
Dr.Vogel
24.02.2009, 18:14
In wie weit die verdickete Herzklappe bereits behandlungswürdig ist oder nicht - Karsivan würde ich nicht als echte Therapie bei einem Klappenfehler sehen - hängt vom gesamten Kreislaufbefund des Hundes ab und muss der behandelnde Arzt entscheiden.
Es besteht allerdings meines Erachtens nach sicherlich kein Grund, den Hund in nächster Zukunft besonders zu schonen oder sich vor einem plötzlichen Herztod zu fürchten. ;)
mfg Dr. Bernd Vogel
Hallo Nicole,
wenn die Mitralklappe z.B. durch einen zurückliegenden Entzündungsinfekt in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann handelt es sich am ehesten um eine sog. Mitralklappeninsuffizienz,d.h. daß die Mitralklappe (die zwischen linkem Vorhof und linker Kammer sitzt) undicht ist. Von allen Herzklappenfehlern ist die Mitralklappeninsuffizienz die harmloseste. Womit man im Verlauf der Zeit rechnen kann, sind Herzrhythmusstörungen, sog. Vorhofflimmern, was man sehr gut behandeln kann, später könnte sich noch eine Herzschwäche hinzugesellen, die man ebfalls sehr gut behandeln kann. In regelmäßigen Abständen einen Ultraschall vom Herzen zu machen ist sicher nicht verkehrt.
Ein interessanter Parameter für die Beurteilung, ob dein Hund Medikamente benötigt, ist die sog. EF, zu deutsch Auswurffraktion der linken Herzkammer. Daran kann man zum einen sehen, ob Dein Hund gegenwärtig überhaupt Mdikamente benötigt und zum anderen, ob sich der Wert im Verlauf verschlechtert.
Karvisan ist ein Medikament, daß ich meinem Hund nicht geben würde. Es gibt bessere Möglichkeiten, dazu gehören die sog. ACE Hemmer sowie ein in der Veterinärmedizin gebräuchliches Medikament mit Namen Vetmedin. Aber wie gesagt - erst sollte man shauen, ob Dein Hund überhaupt Medikamente benötigt.
Was die Frage mit dem Herumtollen anbelangt, kann ich Deine Bedenken verstehen. Meine beiden Dackel hatten auch eine Mitralklappeninsuffizienz (mit der sie im Übrigen alt geworden sind und gestorben sind sie an Krebserkrankungen) und anfangs dachte ich, besser ich schone sie. Andererseits muß man sich aber fragen, was ist das für ein Hundeleben,Hunden macht Toben Spaß, insb. Terriern und ihnen den Spaß zu nehmen ist m.E. nicht Hundegerecht.
Also laß ihn weiter sein Terrierleben führen. Wenn er nicht mehr kann, hört er schon auf.
Worauf Du achten kannst - aber ich denke, das macht jeder vernünftige Hundebesitzer - wenn er beim Gassigehen klitschnass geworden ist, oder nach einer Unterbodenwäsche nach dem Gassigehen, solltest Du ihn trockenrubbeln oder -fönen, um Erkältungen zu vermeiden.
Ich denke, Ihr habt noch ne Menge Spaß zusammen.
LG
bobal
Hallo Nicole,
Karsivan ist zwar kein Herzmedikament im eigentlichen Sinne, dient aber wohl der Durchblutung und hat unserem Hund ein paar Jahre geholfen, aber eben nicht im Alter. Da waren sie kontraindizert, er hat sie nicht mehr vertragen. Er hatte eine Linksherinsuffizienz, die gut mit Vetmedin behandelt werden konnte.
Auch wenn Herzmedikamente z.Zt. noch nicht erforderlich sind, würde ich meinen Hund engmaschig kontrollieren lassen um rechtzeitig mit entsprechenden Medikamenten behandeln zu können.
Hunde möchten ihr Hundeleben auch ausleben können und nicht unter einer Käseglocke behütet werden, denn das wäre ein wahrhaft schlechtes Hundeleben.
Unser Hund ist mit seiner Herzerkrankung und einer angepaßten Medikation 16 1/2 Jahre alt geworden.
Beste Grüße
Gesche
NicoleV.
25.02.2009, 10:54
Vielen Dank Dr. Vogel, dann bin ich beruhigt :).
@bobal, gesche
Leider neigt man ja dazu, seinen Hund in Watte zu packen, aus lauter Sorge um ihn ;). Aber ich lasse ihn schon weiterhin toben so wie er es will. Denn im Sommer, wenn er schneller schlapp wird, dann schaltet er schon von selber einen Gang zurück.
Die Ärztin ( Chefin der TK, die sich um die Herzgeschichten kümmert), meinte eben im August, das die Verdickung wirklich nur minimal ist und sie bei ihrem Hund eben alle anderthalb Jahe wieder einen US machen würde. Außer man stellt eine gravierende Veränderung fest!
Ich werde es aber jährlich machen lassen.
Was wird den bei diesem EF gemacht? Hab ich noch nie gehört.
Und ja klar, Benny wird nach jedem Spaziergang trocken gerubbelt oder gefönt, wenn es nötig ist. Da er ja sowieso ein empfindliches Kerlchen ist ;).
Wodurch die Klappe angeschlagen ist, weiß man natürlich nicht. Er hat halt diese Probleme mit seinen Mandeln. Jedes Jahr im Sommer!! hat er einen fette Mandelentzündung. Aber ob es dadurch gekommen ist oder schon angeboren ist, kann man natürlich jetzt nicht mehr sagen.
Im März beginnen wir jetzt aber endlich mit einer homöopathischen Behandlung wegen der Mandeln. Vielleicht kommen wir dann doch um eine OP herum.
LG
Nicole
Hallo Nicole,
EF (ist die Abkürzun für ejection fraction) heißt zu deutsch Auswurffraktion und die besagt, wie viel des Blutes, das in der linken Herzkammer ankommt, in den großen Kreislauf gepumpt wird. Bei einer Mitralklappeninsuffizienz fließt halt das Blut während der Kontraktion nicht nur in den großen Körperkreislauf, sondern auch über die undichte Mitralklappe in den linken Vorhof zurück. Mit der Zeit kommt es so zu Veränderungen der Herzkammern, die mit einem mehr an Volumen arbeiten müssen und irgendwann - im übertragenen Sinn wie ein ausgedehntes Gummiband - größer werden und nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauff zu pumpen vermögen.
Aber davon scheint Dein Hund doch noch weit entfernt, sonst hätte Dir Deine TÄ sicherlich geraten, häufigere Ultraschallkontrollen zu machen.
Wovon die Verdickung der Herzklappe kommt, kann man nicht sicher sagen. Möglich wäre ein Zusammenhang mit den mandelentzündungen. Wenn Dein Hund bakterielle Infektionen hat - wie Mandelentzündungen oder wenn man Zahnstein entfernt oder Zähne zieht etc. würde ich meinen Hund parallel antibiotisch behandeln, damit sich die Bakterien nicht über den Blutweg an der Mitralklappe anlagern. Das wäre das Vorgehen beim Menschen.
LG
bobal
NicoleV.
25.02.2009, 12:42
Hallo,
ja davon ist er noch weit entfernt. Wie gesagt es ist ja nur eine leichte Verdickung.
Mich interssiert nur was dieses EF für eine Untersuchung ist. Wie wird dabei vorgegangen?
Also wenn er irgendeine bakterielle Infektion hat oder nach seiner Zahn Op letztes Jahr, dann bekam er schon immer AB.
LG
Nicole
Meine Mischlingshündin, diesen Mai 7 Jahre alt, leidet ebenfalls unter geringgradiger Mitralklappeninsuffizienz. Anzeichen gab´s bis auf vermehrtes Hecheln bei starker Belastung (Ballspielen) und zeitweiliger Lustlosigkeit bei Hitze keine.
Im August 2008 wurde ein kompletter kardiologischer Durchcheck gemacht und Dr. XY, eine Koryphäe auf seinem Gebiet, hat ihr eine geringe Dosis ACE-Hemmer verschrieben.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe deswegen, um einer weiteren Vergrößerung der Herzklappe entgegenzuwirken.
Bei der Kontrolle vor einem Monat war er sehr zufrieden und die Prognosen sind sehr gut.
Und er hatte Recht, die Leistungsbereitschaft hat sich tatsächlich enorm verbessert. Mein Mädchen ist im Agility aktiv und wird auch privat artgerecht beschäftigt und bewegt, es gibt keinerlei "Schonung".
Ich hab vollstes Vertrauen zu diesem Arzt und bin überzeugt, das es bei ihr absolut richtig ist, diese Medikation zu verabreichen.
Dr.Vogel
25.02.2009, 17:39
Wenn der Hund regelmässig eine "fette Mandelentzündung" bekommt liegt der Verdacht, dass sie etwas mit der verdickten Herzklappe zu tun hat nahe. Daher sollte man auf alle Fälle an die baldige operative Entfernung der Übeltäter denken!
Mfg Dr. Bernd Vogel
Hallo Nicole,
die EF wird im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung des Herzens bestimmt bzw. berechnet.
LG
bobal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.