Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Meerli frisst und trinkt nicht
Hallo,
ich hab ein Problem mit meinem Meerli, ich beobachte sit 1-2 tagen, das es kaum noch aus seinem häuschen kommt, geschweige den gerne den käfig verlässt. es frisst eher gar nicht, auch wenn man ihr was hinhält. ich wollte heute zum TA der hat aber die Praxis geschlossen, nun weiss ich bis morgen nicht was ich tun soll. vielleicht hat ja hier wer einen tipp für mich.
Grüße
Mag.Pflügler
18.02.2009, 18:26
Vielleicht finden Sie einen anderen Tierarzt, der offen hat. Sonst auf jeden Fall füttern z.B. Karottenbrei (Babynahrung) mit einer Spritze eingeben.
LG
S. Pflügler
kann es sein, das mein meerli mit den backenzähnen probleme hat? es knarzt ganz seltsam, wenn sie kaut, habe gerade gurke zermatscht und versuch ihr das einzuflössen damit sie wasser bekommt.
Elvira B.
18.02.2009, 20:13
Du mußt das Schweinchen unbedingt Päppeln, dazu brauchst du nicht unbedingt Babybrei, du kannst auch einen Brei aus dem gewohnten Futter machen und es mit ner Einmalspritze ohne Nadel päppeln.
Wichtig, dein MS sollte viel kleine Mahlzeiten bekommen, denn Meerschweichen haben einen Stopfmagen, d.h. die Nahrung wird nur durch Nachschub von oben weiter in den Darm transportiert. Kommt kein Nachscub, bleibt das Futter im Magen liegen. fängt an zu gären und so entsehen die gefürchteten Blähungen, die oft tödlich enden können.
Ein meerschweinchenmagen faßt ca. 20 ml, aber du solltest lieber öfters und maximal 5 ml päppeln, damit das mit dem Nachschub klappt
Spätestens morgen solltest du einen TA aufsuchen.
kann mich da nur bei Elvi anschließen :]
Zahnfehlstellungen kann man teilweise erkennen: schau mal wie die Vorderzähne aufeinander stehen. Sind sie schief abgenutzt oder stehen nicht aufeinander deutet das auf Probs mit den Backenzähnen hin.
Wenn da keine Probs sind (vom TA abklären lassen) könnten auch Kreislaufprobleme verantwortlich sein. Dann sind die Schleimhäute deutlich blasser als üblich.
Leider werden Kreislaufprobs bei Meerlis vernachlässigt. Lieber den TA mal darauf ansprechen.
LG und gute Besserung
Kiara
Also ich war am Do. bei einem TA der hat sie geröngt und stellte einen völlig aufgeblähten Magen fest. Danach bekam sie eine Spritze gegen bauchweh und 3-mal an dem Tag Sab simplex zum entblähen. Es zeigte sich aber keine Besserung, sie wollte immer noch nix fressen, also hab ich sie bis Freitag Zwangsernährt und bin wieder zum TA. Der legte sie in Narkose und schliff die Zähne ab, gab ihr 10 ml Glucose und machte Röntgenbilder von den Zähnen. zu den bildern meinte sie, es könnte eine Wurzelerkrankung sein, sie sei sich aber nicht sicher. Mein Meerli brauchte bis heute morgen um 6 Uhr um sich von der Narkose zu erholen und ist immer noch nicht fit. Aber jetzt habe ich das Problem das sie selbst die Zwangsernährung vermeidet und immer noch nicht von alleine frisst. Ich bin total verzweifelt und weiss überhaupt nicht mehr was ich machen soll. Soll ich jetzt noch bis Montag warten oder es zum einschläfern bringen. Vielleicht könntet ihr mir nochmal helfen.
LG dörtal
Hallo dörtal,
klar dass das Meerli nicht gerade eine Zwangsernährung schätzt! Bitte gib jetzt nicht auf! Du hast ja gelesen dass das Meerli immer Futternachschub braucht. Der Körper muss all die Strapazen erst überwinden und das braucht Zeit. Lass Dir bei der Zwangsernährung helfen und sprich viel und beruhigend auf es ein. Ist es mit anderen Meerlis zusammen? Vielleicht solltest Du es dann isolieren damit es sich erholen kann. Wie alt ist es denn?
Sie ist grad mal 2 Jahre alt und ist mit einem anderen Weibchen zusammen, ich hatte sie nach der Narkose die ganze Nacht isoliert und jetzt wieder zusammen gelassen. Das andere Weibchen hat sich so gefreut und weicht ihr nicht von der Seite. Ich bin einfach nur noch am Heulen und weiss überhaupt nicht was ich machen soll. Ich will sie wirklich nicht einschläfern lassen, aber ich möchte auch überhaupt nicht das sie leidet.
Wünsche Dir viel Kraft!! Halt jetzt durch! Es gehört mit dazu wenn man Tiere liebt. Gib nicht gleich auf - ich denke sie hat noch eine Chance verdient. Schön dass das andere Meerli so lieb ist. In diesem Fall lass sie natürlich zusammen. Das gibt ihr Kraft und die Möglichkeit zu gesunden.
Versuche Dich zu beruhigen und schöpfe Zuversicht. Deine Angst überträgt sich sonst auf Dein Tier.
Sie muß ja nicht zwangsläufig sterben - sie ist nur ernsthaft krank.
Hallo,
du must nun wirklich durch halten. Meerlis können da seht eigenwillig sein, wenn sie etwas nicht wollen. Aber du must einfach sturer sein.
Trennen würde ich sie auf gar keinen Fall, da dann auch noch der Stress der Trennung hinzu kommt. Das ist auch ein Fehler, der immer wieder gemacht wird, weil die Halter (und manches Mal die TÄ ;) ) meinen, sie würden dann dem Tier etwas gutes tun. Meist ist genau das Gegenteil der Fall.
Mit was fütterst du denn im Moment? Es gibt Sachen, die mögen Meerlis einfach nicht.
Wenn du magst, schau mal auf unserer HP, kannst mich auch gerne anrufen, wenn du magst.
LG
Kiara
P.S. achte darauf, das deine kleine Maus genügend Wasser bekommt. Sonst musst du das zusätzlich geben. Versuch mal im Nacken eine Hautfalte hoch zu ziehen. Dann wieder los lassen. Ist die Falte sofort wieder verschwunden, ist der Flüssigkeitshaushalt noch ok. Bleibt die Falte stehen, bitte umgehend Wasser einflößen.
Danke für alle Eure Wünsche, ich war aber gerade beim TA und der hat sie eingeschläfert. die Lungen haben nicht mehr richtig funktioniert und sie hat nicht mehr gut geatmet.
also danke nochmal für alle tipps
lg
tut mir leid, das da nichts mehr zu machen war.
Komm gut auf der RBB Wiese an kleines Meerli
LG
Kiara
Elvira B.
21.02.2009, 19:53
:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.