Ursulet
22.01.2009, 06:53
Hallo,
seit 3 Tagen hat unser Welpe, inzwischen 8 Wochen alt, schwierigkeiten beim Aufstehen. Nur mit Mühe gelingt es ihm sich auf die Hinterfüße zu stellen. Auch beim Gehen macht er einen wackligen Eindruck, wirkt aber sonst aufgeweckt und spielerisch. Er scheint auch keine Schmerzen zu haben, da er nicht jammert oder dgl.
Unser Tierarzt meinte, dass er einen Muskelkater haben könnte. Der sollte aber meiner Meinung nach irgend wann vorbei gehen, bzw. leichter werden.
Aufgrund seiner "Behinderung" hat er sich, was die Stubenreinheit betrifft, wieder zurückentwickelt, zumindest was das Wasserlassen angeht. Größere "Geschäfte" erledigt er nach wie vor draußen, ist aber ein Jammer ansehen zu müssen, wie er sich beim Rausgehen plagt. Ich trage ihn meistens wieder rein, da er eine Kleine Stufe, ca. 10 cm, kaum überwinden kann. Vorher war das kein Problem, obwohl er kleiner war.
Wir hatten die Vermutung, dass es Mangelerscheinungen aufgrund von Vitamin- und Mineralienmangel waren, da wir das Futter wegen seines Durchfalls umstellen mußten. (Selbst gekocht: Rindfleisch, Hänchenbrust, Reis, Haferflocken, etc.) Daraufhin gab uns der Tierarzt eine Paste mit Ergänzungsfuttermittel (Calo-Pet).
Aber wie schon beschrieben, bisher ohne sichtlichen Erfolg.
Da er bereits als Welpe immer ins Freie wollte, hatten wir auch Bedenken, dass er sich bei den Temperaturen der letzten Tage etwas eingefangen hat. Nachforschungen bei Züchtern haben aber ergeben, dass es bei dieser Rasse (Carpatin) ganz normal wäre.
Wir sind ratlos und auch sehr besorgt um ihn und hoffen, dass uns Jemand hier im Forum den entscheidenden Tip geben kann.
Gruß und schon mal vielen Dank !
Günther
seit 3 Tagen hat unser Welpe, inzwischen 8 Wochen alt, schwierigkeiten beim Aufstehen. Nur mit Mühe gelingt es ihm sich auf die Hinterfüße zu stellen. Auch beim Gehen macht er einen wackligen Eindruck, wirkt aber sonst aufgeweckt und spielerisch. Er scheint auch keine Schmerzen zu haben, da er nicht jammert oder dgl.
Unser Tierarzt meinte, dass er einen Muskelkater haben könnte. Der sollte aber meiner Meinung nach irgend wann vorbei gehen, bzw. leichter werden.
Aufgrund seiner "Behinderung" hat er sich, was die Stubenreinheit betrifft, wieder zurückentwickelt, zumindest was das Wasserlassen angeht. Größere "Geschäfte" erledigt er nach wie vor draußen, ist aber ein Jammer ansehen zu müssen, wie er sich beim Rausgehen plagt. Ich trage ihn meistens wieder rein, da er eine Kleine Stufe, ca. 10 cm, kaum überwinden kann. Vorher war das kein Problem, obwohl er kleiner war.
Wir hatten die Vermutung, dass es Mangelerscheinungen aufgrund von Vitamin- und Mineralienmangel waren, da wir das Futter wegen seines Durchfalls umstellen mußten. (Selbst gekocht: Rindfleisch, Hänchenbrust, Reis, Haferflocken, etc.) Daraufhin gab uns der Tierarzt eine Paste mit Ergänzungsfuttermittel (Calo-Pet).
Aber wie schon beschrieben, bisher ohne sichtlichen Erfolg.
Da er bereits als Welpe immer ins Freie wollte, hatten wir auch Bedenken, dass er sich bei den Temperaturen der letzten Tage etwas eingefangen hat. Nachforschungen bei Züchtern haben aber ergeben, dass es bei dieser Rasse (Carpatin) ganz normal wäre.
Wir sind ratlos und auch sehr besorgt um ihn und hoffen, dass uns Jemand hier im Forum den entscheidenden Tip geben kann.
Gruß und schon mal vielen Dank !
Günther