PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergrößerte Lymphknoten bei alter Hündin



achtpfoten
17.01.2009, 22:37
Hallo liebe Tierärzte und Experten,

ich bin besorgt, meine TÄin auch: Gestern tastete sie meine 14 jährige Tibet-Terrier-Hündin ( nicht kastriert ), ab, und stellte eine Vergrößerung der Lymphknoten am Hals auf walnußgroß fest!
Sie sei besorgt, sagte sie, und meinte, wir müssen das unbedingt beobachten. Die anderen Lymphknoten waren normal.

Kann das eine Form von Krebs sein? Wenn ja, mit welchen weiteren Symptomen geht das einher?
Einen Infekt hielt meine TÄin für eher unwahrscheinlich.

Ich bin traurig, ratlos, sehr besorgt. :(

Kann ich was für mein altes Mädchen tun, ich meine, mehr als beobachten und sie verwöhnen?

Danke und viele Grüsse,
Achtpfoten

Dr.Holler
21.01.2009, 13:01
Lieber Tierbesitzer
nicht jede Vergrösserung muss ein Tumor sein. Aber ich denke eine genaue Diagnose wäre sicherlich hilfreich; möglicherweise kann es doch behandelt werden.
ich empfehle zum Tierarzt zu gehen und diese/r wird sicherlich helfen können.
Zuwarten ist sicherlich auch möglich, ich selbst fühle mich immer besser wenn ich weiss womit ich es zu tun habe und auch alle Chancen für den Patienten gewahrt habe.
Alles Gute
Karin Holler

Prof.Strasser
21.01.2009, 13:13
Liebe Tierbesitzerin!

Vergrößerungen von Lymphknoten kommen bei jedem Abwehrgeschehen im tributären Gebiet des Lymphknoten vor (in diesem Fall Zähne, Rachenberich, ...) und sind daher ein Anzeichen einer erhöhten Aktivität, jedoch noch kein eindeutiges Symptom eines leukozytären Tumors.

Aber natürlich hat Ihre betreuende Tierärztin recht, daß bei Vergrößerungen von Lymphknoten speziell bei schon etwas älteren Tieren, die aufgrund seiner schon etwas reduzierten Immunaktivität eher zu Neoplasmen neigen, diese unbedingt weiter zu beobachten sind, damit man rechtzeitig reagieren und therapeutisch eingreifen kann.

MfG
A. Strasser

achtpfoten
22.01.2009, 09:08
Vielen Dank an die Fachtierärzte für die Antworten!

Vorgestern hat unsere TÄin die Halslymphknoten punktiert und heute wird das Ergebnis erwartet. Beim Abtasten kam dann noch heraus, daß die Lymphknoten am Hals UND in der Leiste mittlerweile mandarinengroß sind! Vor 3 Wochen waren die Lmphknoten gar nicht auffällig :-(

Nach der Untersuchung ging es meiner Süßen richtig mies, sie schleppte sich herum, war apathisch, reagierte nicht auf Ansprache etc.
Ich war und bin sehr besorgt gewesen und war gestern wieder bei unserer TÄin, die meine alte Hündin aufgrund der Verschlechterung des Allgeimeinzustandes auch sehen wollte.
Sie meinte, ihr Verhalten muß an dem Prozeß, der die Vergrößerung der Lymphknoten verursacht hat, liegen, und nicht, wie erst vermutet, an Nachwirkungen der Punktierung.

Dann hat sie noch Blut abgenommen ( für ein großes Blutbild ) und ihr ein Schmerzmittel injiziert. Danach war meine Süße fast wieder die Alte, und auch heute früh gehts ihr einigermaßen..
Bin besorgt, was die Diagnose angeht, werde aber heute erfahren, was wir machen / nicht machen können.
Herrje, mir gehts auch mies, wenn ich meine liebe Alte so sehe :(

Danke und besorgte Grüsse,
Susanne / Achtpfoten

gesche
22.01.2009, 10:49
Hallo Susanne 1

Deine Sorge kann ich sehr gut nachempfinden und ich hoffe für Euch,
daß das Punktat nicht bösartig ist.
Unser alter Hund hatte auch zwei dicke Knubbel, die Tierärztin meinte damals, daß dies bei älteren Hunden keine Seltenheit und meistens gutartig ist. Damit hatte sie bei uns auch Recht.

Schöne Grüße
Gesche

achtpfoten
22.01.2009, 13:11
Hallo zusammen,

habe soeben von der TÄin die traurige Nachricht erhalten, daß meine alte Hündin bösartigen Lymphdrüsenkrebs hat ;(
Es ist 100 % sicher, und aufgrund des schlechten Blutbildes und Allgemeinzustandes kann keine Chemotherapie gemacht werden, jedoch kann sie mit Cortison behandelt werden, was wir auch machen werden.
Sollte ihr Zustand sich jedoch verschlechtern und gar nix mehr möglich sein, dann werde ich sie erlösen lassen, das bin ich ihr schuldig ;(
Wir hatten 14 schöne Jahre zusammen, und sie soll sich auf keinen Fall die letzten Monate quälen, das werde ich ihr nicht zumuten.
Gestern, nach dem Schmerzmittel, ging es ihr wieder ganz gut, und ich hoffe, den Zustand erstmal noch erhalten zu können mittels Medikamente.
Ja, schlimm..
Traurige Grüsse von den Achtpfoten

Dr.Holler
22.01.2009, 13:15
Es tut mir leid. Aber andererseits ist es so wichtig zu wissen was auf alle zukommt. Manche Hunde reagieren sehr gut auf die Cortisontherapie und haben noch einen schönen Zeitraum mit guter Lebensqualität.
Karin Holler

gesche
22.01.2009, 14:56
Hallo Susanne !

Das ist leider keine gute Nachricht und es tut mir unendlich Leid für Deinen Hund und Dich.

Hoffentlich ermöglicht die Cortisontherapie Euch noch etwas gemeinsame Zeit ohne das Dein altes Mädchen leiden muß.
Deine Einstellung ist richtig, sie nicht leiden zu lassen, auch wenn es sehr schmerzhaft ist, seinen Hund über die Regenbogenbrücke zu geleiten.

Du sollest vielleicht auch darauf achten, daß Dein armes Mäuschen begleitennd zum Cortison ein Magen- und Darmschutzmittel erhält, um Ulcera zu vermeiden. Aber das wird Deine Tierärztin sicherlich verordnen.

Ich wünsche Euch noch eine leidfreie gemeinsame Zeit und sei froh über jeden Tag an dem sie noch bei Dir ist.

Mitfühlende Grüße
Gesche

Hella
23.01.2009, 08:37
Hallo Susanne, das sind ja schreckliche Nachrichten. Keine einfache Zeit für Euch. Wünsche Dir viel Kraft und denk an all die schönen Stunden die ihr gemeinsam hattet und die noch trotz der Krankheit vor Euch liegen. Es liegt in Deiner Macht sie notfalls von unerträglichen Schmerzen zu erlösen.

achtpfoten
23.01.2009, 08:48
Hallo zusammen,
vielen Dank für die mitfühlenden Worte!
Wir werden meiner Süßen die schönsten Monate ihres Lebens bereiten, haben wir beschlossen, und sie wie eine kleine Königin behandeln, mit besonders leckerem Futter, Streicheleinheiten, eben alles, was hund sich wünschen könnte.
Durch die Medikamente ist sie wieder im Allgemeinzustand die Alte, aber da der Krebs besonders rasant gewachsen ist, kann ihr Zustand auch kippen.
Wir tun alles für Sie, und wenn die Schmerzen zu arg werden und es gar nicht mehr geht, werden wir sie erlösen lassen ;(
Danke Euch allen, ich hoffe noch auf eine schöne, lange Zeit mit ihr,
Eure Achtpfoten / Susanne

gesche
24.01.2009, 16:13
Hallo Susanne,

Hoffentlich hält der derzeitige Gesundheitszustand Eurer Süßen noch recht lange an und ich finde es richtig schön, daß Ihr sie wie eine kleine Königin behandeln wollt. Sie hat es bestimmt verdient.
Auch ich wünsche Euch viel Kraft !

Beste Grüße
Gesche

achtpfoten
24.01.2009, 16:39
Hallo Geche,
ja, sie ist und bleibt unsere Königin, und es geht ihr dank der Medikamente recht gut :)
Wir hoffen, daß es ihr weiterhin gut geht und danke für das Mitfühlen!
Liebe Grüsse von Susanne, Vanni und Kutte / Achtpfoten