PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung bei chron. Leber- u. Bauspeicheldrüsenentzündung



mtktanja
17.01.2009, 13:37
Hallo,

ich möchte meinem total lieben und verschmusten 4-Beiner gerne etwas Abwechslung ins Essen bringen. Er hat o.g. Probleme (Blutwerte aus 12/08: ALT/GPT 550, GLDH 31.3, GO(?)T 130), wird deswegen bei jeder Mahlzeit mit Pankreatin sowie mit Lebertabletten und Spritzen behandelt und es bessert sich so langsam. Das Ergebnis im Katzenklo ist meistens i.O., ab und an hat er noch ein wenig Durchfall. Er ist 10 Jahre und wiegt knapp 4 Kilo.

Er bekommt futtertechnisch von Hills das i/d (was ihm nicht wirklich schmeckt, ist aber das vom TA verordnete Futter) oder von R/C das intestinal (da geht er schon eher dran). Ab und an mische ich ihm gekochte Kartoffeln, Reis, Huhn/Rind/Weissfisch oder etwas Frischkäse unter's Futter was er auch sehr gerne annimmt, d.h. er fischt sich natürlich zuerst die Leckerein raus ;-) Was kann ich ihm noch geben? ?( ?(

Im voraus schonmal vielen Dank für nützliche Tips und Grüße von einem immer hunrigen Kater

Mag.Katzensteiner
26.01.2009, 20:15
Sorry dass die antwort aus dem forum etwas verspätet kommt -
falls nicht schon probiert gibt es noch von Hills das l/d als trocken-u. feuchtfutter, auch von Trovet die leberdiät HLD trocken u. feucht.
ich nehme an, die ursache seiner erhöhten leberwerte ist abgeklärt? (diabetes, schilddrüse etc), herzliche grüße, J.Katzensteiner

mtktanja
01.02.2009, 14:16
Hallo Frau Katzensteiner,

danke für den Hinweis mit dem Futter von Trovet, die Marke kannte ich bislang noch nicht. Das Trockenfutter von i/d bzw. auch l/d mag der Kater gerne. Ich habe jedoch den Eindruck, dass er davon schnell Durchfall bekommt, wenn er mehr davon frißt als eine 'Leckerchen-Portion'.

Mir wurde gesagt, dass Leber und Bauchspeicheldrüse sich immer wieder gegenseitig anstecken... Als Diagnose wurde 'Cholangiohepatitis und chron. rezidivierende Pankreatitis mit noch normaler Verdauungsenzymaktivität' gestellt, was auch immer das genau heißen mag. Worum, um weche Untersuchtung etc, muß ich den TA bitten, um die Ursache herauszufinden?

Vielen Dank und Grüße