Ursulet
11.01.2009, 21:55
Hallo,
seit einer Woche haben wir Familiennachwuchs in Form eines 5 Wochen alten Carpatinwelpen bekommen. Uns ist bewußt, dass der Hund viel zu früh zu uns kam, aber leider ging es nicht anders. Weitere Erklärungen würden den Umfang sprengen.
Unser Welpen ist eigentlich so gut wie stubenrein. Er meldet wenn er raus muss. Hin und wieder passiert jedoch auch mal ein Malheur, über das wir ihm nicht böse sein können.
Da in einschlägiger "Fachliteratur" immer wieder darauf hingewiesen wird, dass es Welpen warm brauchen, machen wir uns Sorgen, da unser kleiner Racker fast ständig raus möchte. Bei den derzeitigen Temperaturen machen wir uns aber Sorgen, dass das für ihn schädlich sein könnte. Er liegt auch im Haus dort, wo es verhältnismäßig kühl ist.
Der Hund ist direkt von einem Schäfer und war auch bereits bei ihm ans Freie gewöhnt. Allerdings hatte er dort seine Mutter, die ihn immer wieder zurück ins warme "Nest" holte.
Momentan kommen wir seinen Freiheitsdrang nach, aber nachdem er nun auch noch Durchfall hat und gelegentlich erbricht (wir waren bereits beim Tierarzt) machen wir uns Gedanken darüber, ob wir ihm seine Freiheiten einschränken sollten. Damit wirken wir aber gleichzeitig seiner bereits gelernten Stubenreinheit entgegen, nehmen wir an.
Wäre schön, wenn uns Jemand einen Tip gegen könnte, ob unser Welpe ohne Sorge ins Freie gelassen werden kann.
Vielen Dank im Voraus
Günther
seit einer Woche haben wir Familiennachwuchs in Form eines 5 Wochen alten Carpatinwelpen bekommen. Uns ist bewußt, dass der Hund viel zu früh zu uns kam, aber leider ging es nicht anders. Weitere Erklärungen würden den Umfang sprengen.
Unser Welpen ist eigentlich so gut wie stubenrein. Er meldet wenn er raus muss. Hin und wieder passiert jedoch auch mal ein Malheur, über das wir ihm nicht böse sein können.
Da in einschlägiger "Fachliteratur" immer wieder darauf hingewiesen wird, dass es Welpen warm brauchen, machen wir uns Sorgen, da unser kleiner Racker fast ständig raus möchte. Bei den derzeitigen Temperaturen machen wir uns aber Sorgen, dass das für ihn schädlich sein könnte. Er liegt auch im Haus dort, wo es verhältnismäßig kühl ist.
Der Hund ist direkt von einem Schäfer und war auch bereits bei ihm ans Freie gewöhnt. Allerdings hatte er dort seine Mutter, die ihn immer wieder zurück ins warme "Nest" holte.
Momentan kommen wir seinen Freiheitsdrang nach, aber nachdem er nun auch noch Durchfall hat und gelegentlich erbricht (wir waren bereits beim Tierarzt) machen wir uns Gedanken darüber, ob wir ihm seine Freiheiten einschränken sollten. Damit wirken wir aber gleichzeitig seiner bereits gelernten Stubenreinheit entgegen, nehmen wir an.
Wäre schön, wenn uns Jemand einen Tip gegen könnte, ob unser Welpe ohne Sorge ins Freie gelassen werden kann.
Vielen Dank im Voraus
Günther