mylady
29.11.2008, 21:27
Seit dem 14.11. haben wir einen Cocker als Pflegehund, weil die alte Dame, der er gehört einen Unfall hatte. Die Hündin war recht verwahrlost, und hatte bei der Dame im Keller Wache gehalten und sich so eine heftige Blasenentzündung zugezogen, die mit Baytril inzwischen im Griff ist.
Die Tierärzin meinte, man müsse das Ohrenschmalz unserer Pflegehündin unter Narkose entfernen, weil eine Reizung des Trommelfells nicht ausgeschlossen werden kann. Andererseits soll das erst am 12.12. gemacht werden, weil, wegen der Blasenentzündung, bis zum 1.12. Baytril gegeben wird.
Meine Frage ist, kann ich trotzdem einen handelsüblichen Ohrenreiniger für Hunde anwenden und so die Narkose vermeiden? Außerdem fällt auf, dass die Hündin sich jetzt häufig an den Ohren kratzt, den Kopf schüttelt und sich an Gegenständen (Sofa) scheuert. Ist der 12.12. unter diesem Aspekt nicht zu lange hin?
Vielen Dank für Ihre Anwort.
Die Tierärzin meinte, man müsse das Ohrenschmalz unserer Pflegehündin unter Narkose entfernen, weil eine Reizung des Trommelfells nicht ausgeschlossen werden kann. Andererseits soll das erst am 12.12. gemacht werden, weil, wegen der Blasenentzündung, bis zum 1.12. Baytril gegeben wird.
Meine Frage ist, kann ich trotzdem einen handelsüblichen Ohrenreiniger für Hunde anwenden und so die Narkose vermeiden? Außerdem fällt auf, dass die Hündin sich jetzt häufig an den Ohren kratzt, den Kopf schüttelt und sich an Gegenständen (Sofa) scheuert. Ist der 12.12. unter diesem Aspekt nicht zu lange hin?
Vielen Dank für Ihre Anwort.