PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenschmalz



mylady
29.11.2008, 21:27
Seit dem 14.11. haben wir einen Cocker als Pflegehund, weil die alte Dame, der er gehört einen Unfall hatte. Die Hündin war recht verwahrlost, und hatte bei der Dame im Keller Wache gehalten und sich so eine heftige Blasenentzündung zugezogen, die mit Baytril inzwischen im Griff ist.

Die Tierärzin meinte, man müsse das Ohrenschmalz unserer Pflegehündin unter Narkose entfernen, weil eine Reizung des Trommelfells nicht ausgeschlossen werden kann. Andererseits soll das erst am 12.12. gemacht werden, weil, wegen der Blasenentzündung, bis zum 1.12. Baytril gegeben wird.

Meine Frage ist, kann ich trotzdem einen handelsüblichen Ohrenreiniger für Hunde anwenden und so die Narkose vermeiden? Außerdem fällt auf, dass die Hündin sich jetzt häufig an den Ohren kratzt, den Kopf schüttelt und sich an Gegenständen (Sofa) scheuert. Ist der 12.12. unter diesem Aspekt nicht zu lange hin?

Vielen Dank für Ihre Anwort.

Dr.Vogel
30.11.2008, 10:49
Chronische Ohrenentzündungen sind speziell bei Spaniels sehr häufig, werden von Bakterien und Pilzen hervorgerufen und durch die langen, schweren Ohren, die keine Luft in den Gehörgang lassen, begünstigt. In jedem Fall ist es ratsam, mittels geeigneter Ohrentropfen - evtl. nach Tupferprobe zur Identifikation der beteiligten Erreger - diesen Infektionen zu Leibe zu rücken und zu Beginn und am Ende einer Ohrenbehandlung sollte immer eine gründliche Ohrenreinigung stehen.

In der Regel ist das allerdings ohne Narkose möglich, nur bei wirklich aggressiven oder extrem lebhaften Tieren kommt man manchmal um eine kurze Narkose nicht herum. Handelsübliche Ohrenreiniger würde ich nicht in Eigenregie anwenden, sie können nur dann einen kleinen Nutzen bringen, wenn es sich tatsächlich ausschliesslich um eine vermehrte Ohrenschmalzproduktion handelt - und in dem Falle kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Veterinär gleich zum drastischen Mittel einer Reinigung in Narkose greifen will...

Also bitte die Situation nochmals mit dem Tierarzt besprechen und evtl. vor der Generalreinigung der Ohren gezielt vorbehandeln aber nicht mit Ohrenwässerchen experimentieren.

Mfg Dr. Bernd Vogel

mylady
30.11.2008, 16:08
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde auf jeden Fall vorher noch mal mit der Ärztin sprechen. Von außen sieht der Gehörgang sauber und nicht gerötet aus. Ich kann die Ohren von außen liebkosen und ein wenig kneten, ohne dass der Hund Schmerzäußerungen zeigt. Von daher vermute ich nicht, dass eine Entzündung vorliegt. Aber ich habe keine Erfahrug mit Schlappohren.
Nochmal vielen Dank