Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rehe im Garten
Seht ihr auch ab und zu Wildtiere in eurer Umgebung? Bei uns kommen Rehe durch die Buchenhecke geschlüpft und naschen vom herabgefallenen Vogelfutter. Durch den Schnee kann man deutlich ihre Spuren verfolgen. Sie haben auch Schlafnester im nahen Wald.
Leider kann ich nur hier mit mir selber plaudern. :(
Wir bekommen auch diesmal wieder netten Besuch.
mit Rehen kann ich nicht mithalten, aber wir haben einen Marder,mehrere Wildninchen und ein herzallerliebstes Wiesel. Die beiden kommen regelmässig hier vorbei und schauen, ob sie Futter von unserer Hündin "anstauben" können.
Dann eben die ganzen Wildvögel und ein Sperber.
Aber das war es dann auch schon, leider.
Lg
Kiara
Halt, stop!!! Hab unseren Fuchs vergessen...
Hallo Kiara,
das nennst Du nichts. Find ich toll. Hast Du mal versucht Fotos zu machen?
Danke für Deinen Beitrag!!!! :)
Hallo Hella,
ne mit Fotos war zwecklos. Marder, Ninchen und Fuchs sind erst spät abends hier, das Wiesel ist ja genauso weiß wie der Schnee, der Sperber bekommt jede einzelne Bewegung mit und die Vögel ,tja die sind auch schneller weg als ich Fotos machen kann. Hab hier nur was von Spatzen, die eine Gelegenheit nutzen zum Baden, als unser Teich ein wenig angetaut war. Hab das Foto vergrößert, damit man sie besser erkennt.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
die Badeenten sind echt cool! :D Das muß die Spatzen ja anturnen. Wie reagieren denn Deine Tiere auf die Wildtiere?
Unsere beiden Katzen kümmern sich kaum um die großen Tiere. Bei den Vögeln achte ich darauf daß das Futter offen liegt und sie ein etwaiges Anschleichen bemerken.
Ist Dein Wiesel ein echtes oder ein Mauswiesel? Finde die Tiere sehr hübsch.
Einen Marder oder Schneehasen sehe ich ab und zu auf einer Bergstrasse. Einmal stand ein ganzes Rudel Hirsche auf der Straße, aber da war ich mit der Kamera auch nicht flink genug.
Hallo Hella,
du die reagieren kaum. Unsere Schweinchen sind ja in ein- und ausbruchsicheren Ausläufen und auch nur tagsüber und unsere Hündin adoptiert alles, was da kommt. Ich konnte sie im ersten Jahr mit ach und krach davon abhalten Grillen ins Haus zu bringen. Die waren echt Klasse für sie. Sie konnte überhaupt nicht verstehen, das Frauchen die im Haus nicht haben wollte ;)
Unser Wiesel ist ein echtes Wiesel. Hab es vor einigen Tagen nur duch Zufall gesehen, weil unsere Hündin am Zaun stand und zum Nachbarn rüber jammerte. Dann konnte ich mir auch die "Fussstapfen" hier erklären.
Die Badeenten fand ich auch genial. Mag ja keine Gartenzwerge, aber sowas ist da schon eher mein Fall. Hab da auch noch Eichhörnchen, Igel, Waschbären usw. Darf nur nicht zu viel werden, sonst find ich es kitschig. Und die Gesichter der Tiere müssen passen.
LG
Kiara
P.S. wenn du magst, kannst du ja mal auf Kiaras HP schauen, da sind Fotos von vielen ihrer "Adoptivkinder".
Hallo Kiara,
war mal auf Deiner HP und schaute mir all die Tierchen an. :)
Da hast Du sicher eine Menge zu tun, was?
Grillen gibt es bei uns auch. Anfangs dachte ich gar nicht daß sie so ausschauen. Freue mich immer wenn sie anfangen im Garten zu singen. Aber im Moment ist hier noch Winter, allerdings man merkt endlich den Frühling.
Hallo Hella,
ne das ist alles nur ne Frage der Organisation. Und da wir morgens sehr früh anfangen (Wochentags) dann ist man schnell durch und hat Zeit bis zum nächsten "Durchgang".
Bei uns ist der Schnee so allmählich weg getaut und so ganz zaghaft trauen sich Schneeglöckchen und Co hervor. Man kann das weisse Zeugs aber auch wirklich nicht mehr sehen :(
LG
Kiara
Was machst Du denn wenn Du mal in Urlaub fahren möchtest, hast Du dann Ersatz oder geht das nicht?
Wohnst Du in der Nähe eines Waldes?
Bei uns schmilzt jetzt der Schnee rasant und die Wildtiere sind viel aktiver. :]
ne, ich würde meine "Viecher" niemals wem anders geben. Da würde ich abdrehen. Schon alleine wenn ich daran denke, das dann was sein könnte und ich bin nicht da -das geht überhaupt nicht.
Wir haben hier ja ein kleines Häuschen und da fühlen wir uns so richtig wohl. Da fällt es garnicht auf, wenn man nicht in Urlaub fährt. Vermissen wir alle beide nicht.
Ne, direkt am Wald wohnen wir nicht, aber Felder und Wiesen sind vor der Haustür. Dabei auch noch "Unterholz" wo alles mögliche an Tieren wohnt. Auch direkt neben unserem Grundstück ist noch ein kleiner "Wald" wo auch so etliches wohnt.
Hier mal ein kleiner Ausschnitt davon (die Bäume im HG).
LG
Kiara
Hallo Kiara,
ist für Deine Tiere gut daß Ihr so denkt. :)
Sieht recht idyllisch aus bei Euch. Hat schon was für sich wenn man sagt hier ist es schön, hier bleiben wir.
Wir wohnen in einem Urlaubsgebiet. Siehe Foto.
Allerdings sind wir sehr reiselustig und deshalb haben wir Jemand der dann unsere Katzen pflegt und dem sie vertrauen.
wow, das sieht ja auch Klasse aus bei euch, einfach traumhaft.
Naja, wem sollte ich auch die ganzen "Viecherl" aufdrücken? Wenn man mal ein oder zwei Tiere hat, dann geht das. Aber in diesen "rauhen Mengen"? Da ergreifen die meisten doch die Flucht. Und da wir auch ein Schweinchen haben, welches täglich seine Medis benötigt (Krebs) ist das doch ne ziemliche Verantwortung.
Nebenher machen wir ja auch noch Beratung rund um Meerschweinchen -natürlich immer in Zusammenarbeit mit TÄ und Tierkliniken. Dann kommt die Urlaubspflege von Tieren dazu und und und. Also über Langeweile können wir uns eigentlich nicht beklagen ;)
LG
Kiara
Hallo Kiarra,
klingt nach echter Tierbegeisterung und Engagement. Allerdings auch nach einem Fulltimejob.
Hatte mal überlegt an der Nordsee ein kleines Tierheim zu übernehmen. Die Bedingung war aber kein Urlaub. Immer nur für die Tiere da zu sein ist langfristig mit viel Verantwortung verbunden. Das war mir dann doch zu viel. Bewundere Deinen Einsatz. :)
Lg
Hella
Hallo Hella,
nen TH würde ich nicht haben wollen. Da sieht man soviel Leid. Reicht mir schon immer, wenn ich das höre. Ich glaub für sowas bin ich zu emotional. Ich würde da sehr oft an die Decke gehen, wenn Tiere misshandelt oder ausgesetzt werden.
Och so doll ist das nicht mit unseren "Viecherln". Morgens werden erstmal alle versorgt und dann ist Ruhe bis Mittag. Dann ist groß reinemachen, knuddeln usw. Und dann Ruhe bis abends. Dann wieder füttern, evtl. Medis verteilen und dann war es das. Unsere Hündin ist zwar auch da, aber feste Zeiten hat sie nicht, das variiert immer.
Die Beratung läuft überwiegend per Mail, und die paar Anrufe wegen dringender Fragen die kann man auch "verschmerzen". Hauptsache, den Tieren wird geholfen.
Bleibt mir immernoch ausreichend Zeit um meinem anderen Hobby nachzugehen -meinem Garten. Freue mich immer, wenn hier dann von den "alteingesessenen" welche herunter kommen und sich alles anschauen.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
dann freu ich mich mit Dir das Du so wunschgemäß lebst. Garten haben wir auch und ich freu mich schon richtig drauf. Habe die ersten Winterlinge entdeckt - schön endlich bald Frühling!
Mittlereweile kommen 6 Rehe zu uns. Allerdings sind nie mehr als 3 gleichzeitig da. Im späten Frühling sind sie dann weg und bleiben mehr auf den Feldern und im angrenzenden Wald.
Lg Hella
PS. Hier noch ein Foto von den hübschen Tieren.
ich glaube, wenn wir hier auch Rehe hätten dann würde ich den ganzen Tag an einem Fenster rumlungern um ihnen zuzuschauen.
Heut nacht hats bei uns wieder heftig geschneit. Sofort nach dem Aufstehen haben wir erstmal dafür gesorgt, das unsere Vögel wieder ihr Häuschen da stehen haben und Futter da ist. War ja alles weg getaut hier bei uns und sie konnten so was zu futtern finden.
LG
Kiara
Ja ist immer wieder interessant ihnen zuzuschauen. :D
Bei uns hat es leicht geschneit und demnächst will Frau Holle wieder kräftig ihre Betten ausschütteln.
Wollte auch schon so langsam die Winterfütterung abschließen, aber das dauert doch noch etwas. "Deine" Vögel haben sich sicher sehr gefreut, denn für sie ist es wichtig gleich nach der kalten Nacht etwas zum Futtern zu finden.
Futterhäuschen hab ich weg weil da die meisten gar nicht sind und nur mehr Bodenfütterung an der Hecke.
wir haben auch mehrere Futterstellen. An der einen Seite des Hauses ist das Futterhäuschen. Da drunter ist dann noch Streufutter und kleingeschnittene Äpfel. Auf der anderen Seite dann noch eine Stelle wo es Fettfutter und Äpfel gibt. Und alles schön frei, damit die Nachbarskatzen hungrig bleiben ;)
Und dann haben wir überall die Meisenknödel in unterschiedlichen Größen hängen. Also über Futtermangel können sich unsere eigentlich nicht beschweren.
LG
Kiara
Da möchte man auch Vogel sein bei Euch. Wir hatten Erdnüsse aufgehängt, aber die gibt es nun nicht mehr zu kaufen. Diese waren sehr beliebt. Habe gestern nochmal mich eingedeckt mit Vogelfutter und schon schneit es wieder wild! Die Vögel waren heute früher als sonst da und warteten schon ungeduldig wann ich endlich komme. :D
ist das süß. Ich liebe ja Meisen :]
Naja, zwischendurch gabs hier auch kein Futter mehr. Da haben unsere Walnüsse und Haferflocken und Äpfel bekommen. Da mussten sie dann mal durch und das klappte auch.
Unsere kleinen Geier haben die "elegante" Methode um Bescheid zu sagen das sie Hunger haben. Sie sitzen entweder vor der Terrassentür oder dem Küchenfenster und picken dagegen.
LG
Kiara
Das ist ja echt nett. Nein bei uns haben sie das noch nicht gelernt. :)Bei uns wirbelt heute leider überall der Schnee und verdeckt die Futterstellen. Nicht einfach nach dem Futter zu suchen. :evil:
na dann sollte ich dir mal von unseren Meisen welche vorbei schicken, die bringen es deinen dann bei ;).
Bei uns schneit es im Moment nicht, ist aber naß kalt. Wenn bei uns die Futterstellen zugeschneit waren, hab ich die wieder frei geschaufelt. Nur alleine das Futterhäuschen reichte ja nicht.
Hab heut so überlegt, das an Kiaras Geburtstag vor einem Jahr die ersten Schwalben hier waren. Und Kiara hat am 1. April. Das sind nicht mal mehr 3 Wochen. Die armen Schwalben. Hoffentlich bleiben die noch im Süden. Hier finden sie ja nichts zu fressen.
LG
Kiara
Ist Kiara Deine Tochter?
Glaube Zugvögel spüren das und kommen erst wenn es einigermaßen wettermäßig passt. Bei uns sind noch immer die Bergfinken!
An den Tagen an denen ich arbeite kann ich den Schnee leider nicht wegschaufeln. Das ist dann für die Vögel schlimm wenn es so heftig schneit und kein schneefreier Platz zu finden ist. Ist allerdings selten so heftig.
Ja schick mir mal ein Schwung Meisen rüber. :D
Manchmal fing die Froschwanderung schon an, aber im Moment ist noch nichts zu sehen von den glitschigen Gesellen.
Lg Hella
ne, Kiara ist doch unsere kleine Hündin :D
Ich werd unsere Meisen mal fragen, ob sie bei dir mal vorbei schauen können, aber ich glaub von Schnee sind sie nicht begeistert.
Ich hoffe ja auch, das unsere Schwalben noch nicht im Anflug sind. Wird sonst bestimmt nicht gut sein für sie.
Sag mal, was sind das denn für süße Vögel auf dem Bild? Ich glaub ich hab die schon einmal in Büchern gesehen, aber sicher bin ich mir nicht.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
das sind vorwiegend die rötlich gefärbten Bergfinken, einige Girlitze, Kernbeisser und Feldsperlinge.
Habe gestern Bachstelzen an den Straßenrändern gesehen, die kommen meistens wenn es anfängt zu tauen. Wäre endlich mal schön wenn der Schnee nur mehr auf den Bergen wäre und im Tal der Frühling einzieht.
Vielleicht kann ich ja auch unsere Meisen zum Unterricht zu Dir schicken? :D
wäre ja zu schön, wenn es endlich wärmer wird. Habe gestern den ersten Krokus bei uns gesichtet. Dem war unter dem Schnee wohl zu kalt ;)
Klar, schick deine Meisen hierher. Platz haben wir hier genug. Und sollte es weiter kalt bleiben, bekommen die auch Futter ohne das sie betteln.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
momentan überlegt man sich in Vogelkreisen wie man die beste Flugroute zu Dir nimmt :D
Allerdings heute ist es ein herrliches Winterwetter mit Sonne und blauem Himmel über blitzweißem Schnee....
Unsere Katzen spüren schon den Frühling und tollen wie wild durch den Garten.
Lg
Hella
Hella sie müssen grobe Richtung Hannover in Niedersachsen anfliegen. Dann daran denken 30km südlilch vor Hannover in den Sinkflug zu gehen und zu landen. Und schon können sie bei unseren Meisen Unterricht nehmen.
Hier hat´s mal wieder geregnet, aber nicht geschneit. Die Vögel machen einen "Radau" draussen, das es eine echte Freude ist zuzuhören. Da muss der Frühling doch bald kommen.
LG
Kiara
Danke Kiara, werde den Flugplan weitergeben. :D
Der Wetterbericht hat gesagt ab Wochenmitte soll es sehr warm werden - na mal sehen. Bisher gibt es hier nur ein blühendes Bündel Winterlinge die dem Winter trotzen.
Werde wieder berichten wenn es was Neues gibt.
Liebe Grüße
Hella
falls sie dann hier sind, mach ich Fotos von der "Vogelschule" ;)
Hier hat es heut morgen wieder etwas geschneit, soll auch noch etwas mehr geben.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
bei uns ist durch die warme Sonne der Schnee an den sonnigen Stellen getaut. Heute früh konnte ich dieses Foto machen. Eigentlich wollte ich unseren Kater der draußen bei den Rehen war fotografieren, aber als ich mit der Kamera kam war er schon weg. So fotografierte ich dann Tina.
Lg
Hella
ha, deine Miezen haben auch nen MiezenTV ;)
Unsere Kiara hat nen HamsterTV.
LG
Kiara
Neckisch! Super auch für die Hamster: Horror-Tv ohne böse Folgen :D
Kaufe heute hoffentlich zum letzten Mal Winterfutter ein und will mich gleich noch nach einem Nistkasten für Spatzen umschauen. Ich mag die frechen Spatzen.
Lg
Hella
ja, sieht süß aus. Auch wenn sie dann bei den Fischen oder Vögeln schauen muss. Sie ist ja nur n kleiner Hund und dann muss man sie hoch heben. Aber auch ein kleiner Hund wird mit der Zeit schwer ;)
Die anderen Viecherl sind ihre große Liebe. Wenn wir morgens aufstehen ist der erste Weg von ihr zu den Nagern. Und da muss sie überall schauen. Der eine Hamster kommt jeden Morgen angerannt und gibt ihn nen Hamsterschmatz durch die Stäbe.
Hoffentlich ist das wirklich das letzte Futter was du dieses Frühjahr kaufen musst. Bei uns scheint die Sonne, es ist warm (7°C) und es soll schöner werden. Ok, zwar mit Regen und Wind, aber kein Schnee -freu-
Spatzen sind Klasse. Schau mal:
http://up.picr.de/3974853.jpg
LG
Kiara
Hallo Kiara,
so langsam gibt es in den Läden kein Winterfutter mehr! :(
Leider gab es die tolle Spatzenvilla nicht mehr und so eine große wie auf Deinem Bild wollte ich auch nicht. :D Weil es dann nicht mehr auf den Dachbalken passt. Aber es gab prima Nistkästen für Sittiche und da diese nicht der Witterung ausgesetzt sind haben sie jetzt 2 sehr geräumige Wohnungen. Für den Fall daß sie diese gut annehmen kann ich noch 3 weitere anbringen. :P
Ist ja nett, ein Hamsterschmatz!! :D
du hast aber noch Futter bekommen? Bei uns gab es zwischendurch auch mal n Engpass, aber das waren nur n paar Tage. Jetzt gibts nur noch Restposten.
Du, ich meinte eigentlich die beiden Spätzchen die in unserem kleinen Teich Eisbaden veranstalten. Das ist nur ne alte Windmühle und bestimmt nicht für irgendwelche Vögel geeignet. Da sind die Katzen garantiert glücklich und das wollen wir alle ja auch net. Zumindest net, weil sie Vögel gefangen haben.
LG
Kiara
Na klar weiß ich daß das so bodennah kein Spatzenhausen wird. Aber weiter oben auf dem katzenfreien Balkon schon eher.
Wir haben eine Minischüssel im Garten da trinkt fasst jedes Tier drauß, aber im Moment liegt da noch massig Schnee drauf.
Na ja, sind auch noch nur Restposten und Futter das in der Qualität zu wünschen übrig lässt. Würd ich sonst gar nicht nehmen. Aber kann man 6 hungrige Rehe und zahlreiche Vögel plötzlich nichts mehr geben? Ich strecke das Futter mit Großsittichfutter mit guter Qualität. Aber lang geht das nicht, denn das kostet. Gut daß nun schon das erste Grün spriesst und es ich das Futter gaaanz langsam reduzieren kann.
Lg Hella
und es wird doch Frühling :)
die ersten Molche sind eingetroffen und heut kreiste unser Storch über dem nahe gelegenen Bach.
Wird doch so allmählich.
LG und einen schönen Sonntag.
LG
Kiara
P.S. morgen steht unsere Schweinchen HP zum Award angemeldet. Bin schon ganz aufgeregt. Mal schauen ob wir nen Platz machen.
Na dann drücken wir Euch mal sämtliche Daumen und Pfoten!!!
Bei uns kommt nun auch der Frühling mit Macht.
Als Gärntner wird man da leicht übermütig. Scheinbar fangen die Bäume den Rehen jetzt an zu schmecken und wir sichern die gefährdeten Spitzen nun mit Schafwolle vom Bauern ein. An den Fichtenspitzen naschten sie bereits.
Wow Molche und Storch. Ist ja super!!! Bringt der dann Eure jungen Meerlibabies? :D
Lg Hella
ne die bringt er nicht -zumindest nicht bei uns. Mädel schon viel zu alt für den ersten Wurf, das wäre ihr sicherer Tod. Ausserdem gibts schon genug die niemand haben möchte und Erfahrung mit der Zucht / Genetik hab ich auch nicht. Also sind Babys ersatzlos gestrichen.
Gerade liegt Kiara in der Sonne auf der Terrasse.
Noch weiß sie nicht, das sie gleich zu ihrem Doc muss. Irgendwie passt da was mit der Milchleiste nicht. Seit gestern sondern abwechselnd die Zitzen Milch ab und die Leiste erscheint wärmer als sonst. Letzte Läufigkeit war im Dezember. Da soll dann lieber mal "Onkel Theo" drauf schauen. Sicher ist sicher.
LG
Kiara
Wie geht es Kiara?
Bei uns setzt nun die Froschwanderung ein. Toll ist daß an manchen Straßen einen Froschzaun gibt. Sollte es viel mehr geben.
Die Rehe kommen jetzt nur noch abends. Bald werden sie genügend frisches Gras finden und dann kommen sie erst im nächsten Winter wieder.
Lg
Hella
Kiara geht es recht gut. Sie hat Medis bekommen und die schlagen sehr gut an.
War doch nicht, wie wir dachten eine Entzündung der Milchleiste, sondern eine Scheinträchtigkeit. Allerdings ziemlich heftig und auch viel später als das letzte Mal. Wenn die Medis nun nach der nächsten Läufigkeit auch nichts bringen, wird sie kastriert. Bringt ja nichts, obwohl ich eigentlich ein Gegner davon bin. Aber hier ist ein medizinischer Grund und dann muss es eben sein.
LG
Kiara
Denke auch es eine Kastration sollte sinnvoll sein. Meine Katzen sind beide kastriert, da Bruder und Schwester und nun auch Freigänger. Sonst könnten wir uns bald nicht mehr retten vor lauter jungen Katzen.
Gestern fing ich die ersten Kröten ein die über die Straße hüpften oder im Huckepack langsam drüber krochen. Die Straße sollte eigentlich gesperrt werden bis sie weg sind. Es ist schrecklich all die plattgefahrenen Tiere trotz Krötenzaun. :evil:
Will heute morgen vor der Arbeit noch mal schauen ob ich ein paar zum nahen Weiher bringen kann.
Lg
Hella
ja, die kommt auf alle Fälle, wenn das mit den Medis nicht anschlägt. Nicht das sie auf Dauer Medis bekommen sollte, auf keinen Fall.
Nur ist sie nicht nach jeder Läufigkeit scheinträchtig. Also so zwei Läufigkeiten ohne "Folgen" möchte ich schon in Folge haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann bekommt unser Doc eben Arbeit. Vorgewarnt ist er ja schon ;)
Freigänger katzen würde ich auch auf alle Fälle kastrieren lassen. Das nimmt sonst tatsächlich Überhand, so niedlich kleine Katzen auch sind. Wir hatten ja damals auch immer welche, nur eben auch immer Babys. Da war das mit der Kastration noch nicht das Thema.
Das mit den Kröten ist schlimm. Sieht und hört man aber leider überall. Hier bei uns sind noch keine angekommen, mal schauen wann die eintrudeln. Gestern hatten wir im Teich 6 Molche gefunden. Das werden bestimmt auch noch mehr.
LG
Kiara
Hier auf dem Land kann man sich vor jungen Katzen kaum retten. Die Katzenhilfe vermittelt Bauernkatzen und ruft zur Spendenaktion zur Kastration auf. Trotzdem gibt es viel Elend bei alten oder kranken Streunerkatzen.
An die 700 Kröten sollen im Frühjahr zu diesem Weiher unterwegs sein.
Der Zaun war noch nicht fertig als sie kamen. Helfe nun mit die Frogies rüber an den Weiher zu bringen, wenn ich Zeit habe. Sonst macht dies ein altes Ehepaar.
Hast Du einen so großen Gartenteich?
Lg
Hella
Hella das Prob mit den Katzen ist wohl überall, obwohl ich finde das die meisten Halter doch schon etwas unternehmen. Damals wurde ja auch nicht geimpft oder so. Und seltsamer Weise wurden die Katzen steinalt. Wenn ich an unsere denke... meine Mum holte beim Schlachter Lunge. Die bekamen sie. Dann ab und an Kartoffeln oder Nudeln. Eine liebte Pommes :rolleyes:. Da alle Streuner waren, holten sie sich ihre Ration Milch im nächsten Kuhstall. Sozusagen frisch von der Kuh. Das einzigste was sie dann mal hatten war eine Zecke. Ansonsten kerngesund.
Hier ist in Bezug auf Krötenwanderung noch nichts zu lesen. Bin mal gespannt, wann sie kommen. Ne, unser Teich hat vielleicht 50ltr. Den haben wir nur angelegte, weil wir den Molchen ihre Schlafsteine wegnehmen mussten. Da musste der Carport hin und da mussten wir eben für ne neue Stelle sorgen. Und die haben sie ja auch dankbar angenommen.
Gestern war bei uns ne richtige Invasion: die erste Schwalbe war da, dann Gartenrotschwanz, Bachstelze und viele Stare.
Wird doch mit aller Gewalt Frühling.
LG
Kiara
http://de.news.yahoo.com/17/20100325/tsc-kroetenwanderung-in-diesem-jahr-inne-ebff22e_1.html Hier steht was über die Krötenwanderung - allerdings in Deutschland. Habe auch einen Molch gesichtet, der ebenfalls in den Eimer fiel.
Stare und Schwalben sind noch nicht bei uns zu sehen.
Heute die erste Hummel gesichtet.
Es soll nochmal kühler werden aber wir hoffen nun daß der Frühling sich durchsetzt.
Lg
Hella
wird bestimmt auch wieder schöner. Aber immerhin sind die Eisheiligen ja auch noch. Also kann es doch noch mal ziemlich kalt werden.
Hummeln haben wir schon einige Tage, auch Wespen, Bienen und Schmetterlinge. Muss da immer Kiara ermahnen. Sie will die immer fangen. Dann schaut sie wie ein Mondkalb wenn sie ein herzhaftes"AUS" von mir bekommt. Aber besser so schauen, als von einer Wespe ins Maul oder in den Hals gestochen.
LG
Kiara
Unsere Katzen lassen die Wespen oder Bienen in Ruhe. Vielleicht haben sie schon mal Unangenehmes damit Erfahrung gebracht. Schmetterlinge sind herrliche Jagdobjekte, aber wenn ich kann halte ich sie davon ab.
Lg
Hella
Hella man kann seine Augen ja nicht überall haben. Dann müssten wir unsere "Viecherl" in einen Glaskasten setzen. Lege meine Hand auch nicht dafür ins Feuer, das Kiara nicht schnappt wenn ich nicht in der Nähe bin.
LG
Kiara
Ja aber zuschauen will ich auch nicht, wenn das Tier noch zu retten ist.
Apropo retten. Gestern habe ich beim Frösche freilassen einen in der Angelschnur verhedderten Flußkrebs entdeckt. Hätte gar nicht gedacht daß dort solche Tiere leben.
Lg Hella
ui, der scheint aber ne stattliche Größe zu haben.
Hella damit meinte ich ja auch nur, das man nicht grundsätzlich alles schlimme von unseren Tieren abhalten kann. So weit es irgend geht schützen wir sie, aber wir sind ja auch nicht überall.
Und helfen wenn ein Tier in Not ist .das ist selbstverständlich.
LG
Kiara
Ja, hab ihn zwar nicht gemessen aber so bis ca. 14 cm war schon.
Sicher die ganze Welt lässt sich nicht retten und grundsätzlich kann man nicht alles Schlimme abhalten. Eh klar. Aber viele schauen auch weg und könnten bei minimaler Hilfe tolles leisten. Aber das ist eine andere Sache.
Bei uns ist wieder alles weiß! 8o Wir werden vermutlich die Ostereier im Schnee suchen ;).
Lg Hella
Hella das sind dann m.M.n. die schlimmsten. Und als Ausrede: ich wusste doch nicht... wollte doch nichts verkehrt machen.... usw. Oh man, solche Leute gibts leider viel zu viele. Aber wenn sie selber nen Zipperlein haben, dann hat die Welt still zu stehen.
Hat es etwa nochmal geschneit? Oh ne, wünsch euch auch so sehr etwas wärmere Temperaturen. Hier hats zwar gefroren, aber das war es dann auch.
LG
Kiara
Ja alles weiß!!! Heute aber ist es schön. Dann soll noch mal Schnee kommen :evil: und danach der Frühling! :D
Hoffentlich. Will nun doch noch mal etwas Futter kaufen weil die Vögel und die Rehe die letzen Krümel artig zusammensuchen und so lange Schnee liegt sollten sie etwas Unterstützung haben.
Wünsche ein schönes, frühlingshaftes Osterfest!
Lg Hella
sorry, war ein wenig viel los hier. Hoffe du hast Ostern gut rum bekommen und es hat nicht mehr weiter geschneit.
Hier geht es vom Wetter her. Ist nicht berauschend, aber es war schon kälter und fieser dieses Jahr ;)
LG
Kiara
Oh doch! Gestern hat es wie verrückt geschneit! Schließlich haben wir jetzt April. Heute regnet es und die Knospen der Obstbäume schwellen zusehends an. Die Vögel suchen überall Nistmaterial. Wir haben an einem kleinen Ahorn Schafwolle als Abschreckung der zu naschhaften Rehe gesteckt und nun holen sich die Meisen davon Nistmaterial. Es geht also auch hier los!!!
Ja Ostern war auch arbeitsam, aber jetzt hab ich erst mal Urlaub und das ist einfach toll.
sieht das niedlich aus.
Unsere Kiara verliert im Moment ihr Unterfell. Da freuen sich unsere Vögel auch drüber, denn es kommt doch einiges zusammen. Auch bei so einem kleinen Hund.
Schade, das ihr schon wieder Schnee hattet. Bei uns ist´s nachts ziemlich kühl, aber Schnee haben wir nicht. Obwohl für morgen ist für den "Brocken" (Bergchen im Harz) Schnee angesagt. Mal schauen, da sind wir nur 30km Luftlinie weg. Aber ich glaub unsere Schwalben wären davon nicht erfreut.
Heut morgen kam bei uns ne Meldung im Radio, das unsere Störche blau zurück kehren. Die Ursache wissen sie noch nicht, aber sie vermuten das sie in gefärbtem Wasser gebadet haben.
LG
Kiara
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1016352/Blauer+Storch+in+Brandenburg#/beitrag/video/1016352/Blauer-Storch-in-Brandenburg
Vielleicht kannst Du es durch den Link anschauen. Der blaue Storch wurde vermutlich mit Farbe beschossen.
Bitte schneide das Hundehaar kurz, weil es angeblich etwas fester ist als Schafwolle könnte es sonst sich um die Füßchen der Nestlinge wickeln und zur Krüppelbindung führen. Habe jetzt auch kleingeschnittene Rinderhaare von den Galloways die hier ein Bauer hält zum Nistmaterial frei gegeben.
Gestern hab ich ein Stieglitzpaar gesichtet daß sich auch Nistmaterial holte.
Zum Wochenende hin soll es nun wärmer werden - dann aber leider wieder kühler. Na ja!!
Meine Tiger haaren jetzt auch. Bürste sie eifrig. Leider bringen sie im Moment viel Schmutz ins Haus, weil die Erde jetzt feucht ist. Gestern hat es fast den ganzen Tag in Strömen geregnet. :rolleyes:
Liebe Grüße
Hella
PS. Wir bringen eine erkleckliche Seitenzahl inzwischen zusammen. Nur schade daß sonst keiner mit uns plaudert.
wenn es wirklich ein "Angriff" auf den Storch war, dann ist das unter aller Kanone. Aber da sollte es doch auch noch irgendwo einen zweiten geben. Von dem war da in dem Bericht nichts zu hören.
Du, Kiaras Unterfell hat nichtmal einen cm Länge. Da ist nicht mehr viel zu schneiden. Sonst hätte ich das bestimmt auch nicht so auf die Vögel "los gelassen". Von unseren Schweinchen das kommt immer in die Tonne. Denn das ist doch schon länger und das kann echt Schaden anrichten.
Ja, wir haben echt schon ne beachtliche Seitenzahl. Da traut sich wohl niemand mehr mitzuschreiben. Denn irgendwie glaub ich nicht, das wir beiden die einzigen sind, die Tierchen in ihrem Garten haben / hatten.
Muss mal in die Watchlist schauen, ob hier wer mitliest und sich nicht beteiligen will ;)
LG
Kiara
Nein bisher ist nur einer gesichtet worden. Er brütet zusammen mit einem reinweissen Storch.
Genieße das frühlingshafte Wetter um endlich mal im Garten die Tiere und Pflanzen zu genießen. Das ist herrlich.
Gestern habe ich einen Bergfink gesehen. Die sollten eigentlich schon lange weg sein, aber dieser will wohl bleiben. 2 neue Gartenbesucher haben sich eingestellt: ein Distelfinkenpaar das sich auch schon Nistmaterial geholt hat. Sie sehen sehr nett aus. Das Futter ist jetzt alle, sie picken nun noch die Reste auf. Rehe kommen nun nicht mehr.
Ja wäre schön wenn noch weitere Forenleser schreiben würden. :)
Lg Hella
da bist du nicht auf dem laufendem ;) In Hamburg an der Elbe sitzt noch ein blauer Storch. Hatte da gestern irgendwo bei web.de was gesehen. Der war -glaub ich- einen Tag nach dem Storch in Brandenburg da.
Ja gestern war das Wetter so halbwegs hier. Gestern nachmittag hab ich in der Sonne Kaffee getrunken und Kiara hat auf ihrem Kissen in der Sonne gelegen. Heut ist alles grau in grau. Ob das jetzt nur am Wetter liegt oder ob das die "Vulkanwolke" ist -keine Ahnung. Der Flughafen in Hannover ist ja schon seit gestern zu und die anderen ja auch. Mal schauen, wie lange die sich hält.
LG
Kiara
:D Ja Du hast recht - scheint Mode zu sein unter den Störchen!!!
Bei uns sind die Flughäfen auch gesperrt.
Bei uns ist es kühl aber doch sonnig. Gelbbauchunken sind bei uns eingetroffen.
Liebe Grüße
Hella
hm, von Gelbbauchunken hab ich noch nichts gelesen hier bei uns.
Letzte Nacht waren es -2°. War nicht angesagt und so haben wir unsere Tomatenpflanzen draussen gelassen. Heut morgen waren sie leider erfroren. Aber naja, so teuer waren sie nicht.
Hoffentlich ist das bei den Störchen nicht gesundheitsschädlich. Möchte mal wissen, wie die an die blaue Farbe gekommen sind. Bin mal gespannt, wie unsere Störche aussehen wenn sie ankommen. Bisher hab ich da noch nichts gesehen. Und die Schwarzstörche hier in der Gegend die hab ich noch nicht gesehen.
LG
Kiara
Wir hatten die Unken letztes Jahr im Frühling auch nur durch Zufall entdeckt.
Bei uns in der österreichischen Zeitung wird von dem vermutenden Bartgeierbaby berrichtet:
http://www.hohetauern.at/de/aktuellespresse/1284-erster-geiernachwusch-in-freier-wildbahn-des-nationalparks-qbartgeierbabyq-im-raurisertal.html
Die Störche wurden wahrscheinlich mit blauer Farbe beschossen! Gut daß sich die Partner nicht von ihnen abwenden sonst wäre das schlimm weil der Bruterfolg dann gefährdet wäre. Bei uns ist heute heftiger Landregen!! Soll die nächste Woche so bleiben. Schade um Deine Tomaten. Vielleicht kannst Du bei den nächsten ein Vlies drüber decken oder irgendeine Abdeckung?
Hier in der weiteren Umgebung gibt es auch Störche aber wir haben noch keine gesichtet, sind aber auch nicht direkt dort wo sie den Sommer über wohnen.
Liebe Grüße
Hella
mensch das wäre ja was mit dem kleinen Geierbaby.
Ach mit den Tomaten das ist nicht so tragisch. Da hatte ich was drüber, aber das hat nicht gereicht. Werden eben neue geholt und dann geht das schon. Unsere Schweinchen brauchen doch ihr "Futter" ;)
Aber das andere kommt im Gewächshaus ja auch schon recht gut. Und Gras und Löwenzahn steht jetzt sowieso auf dem Speiseplan. Sonst springen die im Dreieck wenn die weiter das gekaufte kauen sollen.
LG
Kiara
Ja wir hatten auch schon junge Löwenzahnblätter im Salat. :]
Gibst Du denn Tomaten Deinen Schweinchen? Klar wollen die auch mal Abwechslung im täglichen Speiseplan.
Heute ist das Wetter traumhaft schön und alles fängt so gaanz langsam zu blühen an. Morgens sind es aber nur 4 Grad - das ist schon lausig kalt. Im Vogelnistkasten ist eine Kohlmeise eingezogen. Die beiden anderen Nistkästen scheinen noch unbewohnt. Vielleicht sind sie zu nahe am anderen Nistkasten und die Meise verjagt potentielle Neumieter. :D
Na werde das mal weiter beobachten.
Liebe Grüße
Hella
oh ja, sie lieben Tomaten. Wenn wir sie ärgern wollen, dann werden die Kirschtomaten nicht angeschnitten. Was meinst du, wie lange sie brauchen bis sie endlich richtig kauen können ;)
Unser Nistkasten ist leer, auch schon letztes Jahr. Aber wir haben ja auch sehr viele "richtige" Nistgelegenheiten und ich glaub das ist ihnen lieber.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
irgendwo hatte ich mal gelesen daß man sehr sorgfältig wählen soll wo man Nistkästen aufhängt weil man sonst die Vögel verführt an Stellen zu brüten die ungeeignet sind. Richtige Nistgelegenheiten sind sehr gut. Versuch doch mal den Nistkasten woanders aufzuhängen. Sonst ist es ja auch schade. Wo hängt er denn jetzt?
Heute regnet es in Strömen, aber die letzten Tage war sehr schönes Wetter.
LG
Hella
huhu Hella,
an der Seite unseres Carports, ausgerichtet nach den Nistkästen unserer Nachbarn. Und die sind jedes Jahr bei unseren Vögeln hier heiß begehrt.
Viel Möglichkeiten zum ausweichen haben wir nicht. Wir wohnen ja noch nicht so lange hier und unsere Obstbäume müssen erst noch groß werden. Ansonsten wäre da nur noch das Haus selber und das möchte ich nicht so gerne. Aber direkt nebenan ist ja so eine Art kleiner Wald mit vielen Bäumen, Gestrüpp usw. Und da fühlen sie sich richtig wohl.
LG
Kiara
P.S. hab noch Fotos von unserem kleinen "Wald" AUf dem einen Foto das ist neben unserem Haus und das andere ist schräg hinter unserem Haus.
Hallo Kiara,
also denke ich sie haben schon Einiges an Möglichkeiten zu brüten und lassen die Nistkästen einfach nicht zur Kenntnis.
Bei uns im Carport "nistet" auch ein Tier. :D
Hätte nie gedacht daß Tina da hochkommt und dachte schon wie schön das für Vögel wäre. Nun bin ich froh daß das niemand tut!
Liebe Grüße
Hella
bei uns im Carport wollte ne Amsel brüten, aber damit waren wir so überhaupt nicht einverstanden. Nicht nur wegen dem Auto, sondern auch weil ich da Wäsche aufhänge, wenn es nach Regen aussieht.
Aber es scheint so, als hätten wir die gleichen Carports. Schau mal ;)
Wir haben nur vorne und hinten die "Dreiecke" zugemacht und dann eben in rot und weiß gestrichen.
LG
Kiara
Ja sieht wirklich sehr ähnlich aus. ;) Denke daß Euer Carport deshalb tatsächlich kein so gutes Versteck wäre weil auch Nachbarskatzen klettern können!
Bei uns scheint unter dem Dach ein Vogel zu brüten. Hatte Moos und kl. Zweiglein gefunden auf dem Boden. Eigentlich hätte ich gedacht daß es da keinen Einschlupf gibt. Aber ich sah dann eine Amsel oder etwa so großes Tier mit einem Haufen Moos im Schnabel vom Baum Richtung Dachrinne und schwups unter dem Dach verschwinden. Das ist bei uns aber okay, denn wir haben ein sehr langgezogenens Dach und unten sind nur Treppen zur Haustür die um die Ecke ist.
Sonst nistet nur die Meise im Meisenkasten und dieser ist ebenfalls recht ruhig aber auf der anderen Seite des Hauses und Richtung Hecke.
ne, wir haben den Nistkasten aussen an einer Aussenwand angebracht. Sämtliche Seiten haben wir mit Profilbrettern verkleidet, damit der Wagen auch im Winter halbwegs geschützt ist. Und da klettern eigentlich keine Katzen hoch. Auch im "Dachstuhl" des Carports hat noch nie eine gesessen. Immerhin haben wir hier einen gefährlichen Katzenjäger auf dem Grundstück ;)
LG
Kiara
Liebe Kiara,
das ist wahr bei so einem Katzenschreck würd ich als Katze einen weiten Bogen ums Grundstück machen! :)
Wir machen im Winter eine Plane an die Windseite (sieht man auf dem Bild in grün) und auf der anderen Seite ist eine Art Zaun. So bleibt der Schnee draußen.
Bisher ist noch keine andere Katze auf die Idee gekommen da hoch zu klettern. Allerdings war Toni in der Tanne (Bild) im oberen Drittel als er grad mal 1 Jahr alt war. Kam aber wieder alleine runter. Ein zweites Mal hat er das aber nicht gewagt.
Beim Grasmähen hüpfte neulich was weg - es war ein Grasfrosch!! Hab ihn gleich mal zum Fotoshooting gebeten. :D
Lg
Hella
huhu Hella und einen schönen Sonntagmorgen,
die Katzen machen gar nicht so einen großen Bogen ums Grundstück. Irgendwie haben sie raus bekommen, das Kiara sie nur sieht, wenn sie sich bewegen. Eben ein echter Terrier ;)
Unser Frosch den wir im Teich hatten scheint wieder weg zu sein. Vielleicht war ihm der Teich zu klein ?( Aber dafür ist gestern noch ein neuer Molch angekommen.
LG
Kiara
Hi Kiara danke für die guten Sonntagswünsche - hoffe Dein Montagsmorgen ist angenehm!
Also wenn es ein Grasfrosch war dann wandert der naturgemäß weiter. Denn der ist vorwiegend nur zur Laichzeit an stillen oder stehenden Gewässern. Dann hüpft er mit Vorliebe durchs hohe Gras oder eben auch mal vor dem Rasenmäher her wenn er einen Adrenalinkick braucht. 8o
Den scheint auch unsere Kätzin Tina zu haben. Sie hatte doch glatt 2 Grillen verschluckt! Hätte es gar nicht bemerkt wenn sie diese nicht wieder ausgespuckt hätte. :P
Im Moment sind wir in Sorge über die Aschewolke des isländischen Vulkans, denn nächsten Sonntag wollen wir in Urlaub fliegen....und nun war wieder der Luftraum gesperrt....
Beste Grüße
Hella
Hi Hella,
hm weiß nicht, ob unserer ein Grasfrosch war. War auf alle Fälle nicht die Art die wir die letzten Jahre hier hatten.
Kiara fängt auch immer Grillen. Nur leben die dann noch und sie will die dann adoptieren, sprich sie sollen mit ins Haus. Sie kann dann so garnicht verstehen, das Frauchen das nicht möchte ;)
Oh je, da wünsche ich euch ganz viel Glück mit dem Flieger, egal ob für den Hin- oder den Rückflug. Wo soll es denn hin gehen?
LG
Kiara
Hallo Kiara,
hoffentlich mit dem Flieger am Sonntag von München nach Amsterdam und weiter geht es mit dem Schifferl über Warnemünde, Tallin, Stockholm nach St. Petersburg und wieder zurück.
Die Katzen und der Garten sind gut versorgt. Unseren Hund hatten wir im Urlaub oft dabei aber die Katzen sind mit Reiseplänen nicht einverstanden. ;)
Liebe Grüße Hella
Huhu Hella,
na wenn du ne Stelle für sie hast oder nen Katzensitter, da sind sie bestimmt glücklicher mit als wenn sie mit müssten. Glaub Katzen sind da komplizierter als Hunde.
Drücke die Daumen das es klappt und das ihr wundervolles Wetter habt.
LG
Kiara
Hey Kiara,
hab ne tolle Katzenmama - meine Mutter. Sie ist extra angereist und die Beiden lieben sie! So kann man selber auch beruhigt in Urlaub fahren. Das Bild entstand gestern.
Danke für die guten Wünsche! =)
Melde mich wenn ich zurück bin wieder.
Hallo Kiara, bin wieder da und meinen kleinen geht es sehr gut. Die Aschewolke hat einen Tag nach unserer Landung den Flughafen in Amsterdam lahmgelegt. Glück gehabt.
Wie geht es Euch?
Liebe Grüße
Hella
Hallo Hella,
schön dich wieder zu lesen. Ich hoffe ihr hattet einen wunderschönen Urlaub.
Hier ist alles gesund und munter -wie es sich gehört.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
ja der Urlaub war sehr schön und das Wetter ebenfalls.
Hier im Garten blüht alles und meine Mutter hat bei der Gartenarbeit öfters eine größere Blindschleiche gesehen die hier offensichtlich wohnt. Vermutlich frisst sie gerne die Eier der Ameisen die diese an sonnigen Tagen an die Erdoberfläche transportieren.
Den Katzen geht es gut. Tina schlief die erste Nacht als wir wieder da waren auf unserem Teppich im Schlafzimmer. Ganz gegen ihre Gewohnheit. Toni ist ins Wohnzimmer auf den Sessel umgezogen. Interessant wie Katzen plötzlich ihre Gewohnheiten ändern. Sonst war das Wohnzimmer für Toni tabu, denn es "gehörte" Tina!
Liebe Grüße
Hella
Möchte die Neuigkeit weitergeben: in unserem Pachtgrundstück ist ein niedliches Kitz. Fotos wurden mit Zoom gemacht und sind deshalb nicht scharf, aber das Kitz sollte ja nicht gestört werden.
muss mich als erstes entschuldigen, das ich so lange nicht geantwortet hab. Aber mir ging es nicht gut und so richtig ok bin ich noch immer nicht. Alles ist einfach nur zu anstrengend.
Mensch das Kitz ist ja wohl niedlich. So was niedliches möchte ich auch mal in der Nähe haben. Nicht falsch verstehen, nur zum von der Ferne her anschauen. Das würde mir schon reichen.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
hoffe Dir geht es wieder besser. Na jeder schreibt wenn es geht - es soll ja vorwiegend Spaß machen.
Wir hatten bisher auch noch nie ein Kitz gesehen. Einmal stand es auf und streckte sich, aber da war die Kamera nicht "schussbereit".
Bin erst am übernächsten Tag wieder aufs Grundstück und da war es weg. Habe dem Landwirt gesagt dass es da ist. Zum Glück ist die Traktormahd abgeschlossen und in 2 Wochen kann es schon eher fliehen. Im Moment vertraut es eher darauf sich zu verstecken.
Tags zuvor hatte ich Schlafplätze der Rehe entdeckt und so war ich gewarnt. Wir mußten ebenfalls Gras mähen und so bin ich alles vorher abgegangen und an einigen Stellen ließen wir es stehen, damit noch Nahrung für die Insekten da ist. Es lag direkt am Waldrand im hohen Gras. Wenn ich nicht ein Wespennest umgesiedelt hätte - wir hätten es nicht entdeckt!
Lg Hella
Hallo Hella,
hm, dem ersten Foto kann ich das Geheimnis nicht entreissen. Keine Ahnung was da drauf ist :(
Ne, so besonders ist es noch nicht wieder bei mir. Hab gestern Rasen gemäht und dafür den gesamten vormittag gebraucht. Das ist sonst ne Sache von 1 Std. Musste immer wieder Pause machen und hatte Pudding in den Beinen. Danach war ich total erledigt.
Mensch da hat das Kitz ja wirklich Glück gehabt. Aber leider haben soviel Glück nicht alle Kitze. Drücke die Daumen, das es gesund und munter alt werden kann.
LG
Kiara
Hallo Kiara,
hab vergessen zu schreiben dass da 2 Schlafnester der Rehe zu sehen sind. Bevor sie sich hinlegen kratzen sie erst einmal die Erde weg. Vielleicht kannst Du jetzt die dunklen Flächen erkennen?
Gute Besserung!
Bei uns soll es vielleicht bis auf 1500m runter schneien!!! Hilfe!
Liebe Grüße
Hella
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.