Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kastrierter Kater markiert überall!
Unser Kater Fritti, Persermischling, 5 Jahre alt, mit 5 Monaten kastriert, Freigänger mit Katzenklappe, markiert überall auch im Haus. Er ist sehr anhänglich und bekommt viel Zuwendung von allen. Er kann in den Garten wann er will, bevorzugt jedoch oft das Haus ( Einfamilienhaus). Es gibt in der Umgebung einige Katzen, die er konsequent verjagt. Mit einem Kater in der Nachbarschaft ist er jedoch "befreundet". Auch dieser Kater markiert ständig im Haus.
Fritti hat immer schon gelegentlich markiert, z.B. Schuhe oder Taschen, die ins Haus gebracht wurden. Seit einiger Zeit markiert er jedoch meiner Meinung nach wahllos, z.B. an Vorhänge, die schon lange hängen, Regale im 2. Stock, Türen usw. An den Lebensumständen hat sich für mich erkennbar nichts geändert. Auf Rat meiner Tierärztin habe ich einen Feliway-Zerstäuber in die Steckdose getan, ohne Erfolg, die Fläche wäre ja auch ohnehin zu groß, da es sich um das ganze Haus handelt. Fritti wirkt übrigens sehr gelassen und entspannt, ist wenig ängstlich und immer gesund.
Ich bin nun nicht mehr so entspannt, da ich ständig mit dem Putzlappen unterwegs bin. Eine Züchterin meinte, ich sollte ihm zeigen, wer der " Oberkater" im Haus ist und ihn auf frischer Tat ertappt anfauchen und im Genick hochheben. Ich bitte Sie um einen Rat.
TheraFelis
29.11.2008, 12:25
Hallo la.mora,
da dir hier bisher niemand geantwortet hat, habe ich mich kurzerhand registriert um zu versuchen dir den einen oder anderen hoffentlich hilfreichen Hinweis zu geben, da ich in München als Katzenpsychologin arbeite und selbst immer wieder mit solchen Fällen zu tun habe! Leider sind das auch mit die schwierigsten Fälle, bei denen es selten zu einem vollständigen Stop des Markierverhaltens kommt. Denn es ist zu beachten, daß Markierverhalten - egal ob durch Kopf-, Kratz- oder Harnmarkieren - zum normalen Verhalten von Katzen gehört.
Aber nun zu den Hinweisen:
1. Bitte lasse als erstes eine mögliche gesundheitliche Ursache durch einen Tierarzt abklären!
2. Besteht auch eine Problematik im Bereich Unsauberkeit? Das sind nämlich zwei paar Stiefel. Wird die Katzentoilette zuverlässig, regelmäßig genutzt oder findest du auch hier immer wieder mal Kot oder Urin, der "daneben" gegangen ist?
3. Achte auf eine gründliche Reinigung der markierten Stellen. Herkömmliche Reiniger beseitigen den Schmutz und zeitweise den Geruch, der aber wieder kommt und somit als Auslöser des Markierverhaltens dient. Die Fettbestandteile des Urins müssen zuverlässig entfernt werden - es gibt Soezialreiniger. Benutze bitte keine Reiniger die irgendwelche Chlor- u./o. Ammoniakverbindungen enthalten.
4. Setze ausreichend und lange genug Pheromonzerstäuber ein - ein Zerstäuber reicht für ca. 70qm - lese Herstelleranweisungen genau durch!
5. Für viele Katzen ist eine Katzenklappe nicht nur ein Segen sondern auch ein Fluch - eine Schwachstelle im ansonsten sicheren Heimbezirk einer Katze denn theoretisch können hier fremde Katzen (Eindringlinge) ins Haus und die ansässige Katze seelich extrem beeinträchtigen. Eine Klappe mit Personalisierung ist eine gute Wahl.
6. Dein Kater markiert, da er sich durch irgendetwas, irgendwen verunsichert fühlt - finde den Grund und stelle ihn ab, dann wird es besser (ich weiss, leichter gesagt als getan - werde zum "Katzendetektiv").
7. Bitte vermeide jegliche Strafe oder sonstigen "Erziehungsversuch", selbst wenn du ihn auf frischer Tat ertappst - richtig zu strafen ist nicht einfach, es scheitert meist an der Konsequenz, am Timing und an der richtigen Intensität ohne dabei bei der Katze Angst auszulösen, die dann meist auch mit dem Halter in Verbindung gebracht wird und nur zu Meideverhalten führt und eine Erhöhung des Markierverhaltens zur Folge hat (+ Verschlechterung der Mensch-Katze-Beziehung). UND: Lasse den fremden Kater nicht mehr ins Haus - vielleicht hilft das schon!!! Und OBERKATER gibt es nicht - Katzen sind Einzelgänger und dementsprechend haben sie auch keine so starre, hierachiesche Sozialstruktur wie z.B. der Hund und selbst bei Hunden wird die ganze "Dominanz"-Theorie sehr kontrovers diskutiert!
Also denk dran: Falsch gestraft richtet einen riesigen Schaden an, dann lieber nicht strafen sondern alles erwünschtes Verhalten bestärken (gilt übrignes nicht nur für Tiere;-))
8. Schütze schwierig zu reinigende Stellen oder Flächen mit Folie damit du sie leichter reinigen kannst und auch wieder etwas mehr Entspannung findest (dein Friti spürt nämlich auch wenn du dich nicht wohl fühlst und auch das kann wieder durch diese Verunsicherung zu einer Steigerung des Markierens beitragen)
9. Wichtig: Optimiere die Katzentoilettenbedingungen
10. Ändere die Bedeutung eines Markierpunktes: Von Markier- zur Futterstelle
11. Beschäftige deinen Fritti noch mehr - geistige und körperliche Stimulanz sind unglaublich wichtig für Katzen!
So, sicher gibt es noch mehr Ansatzmöglichkeiten, die aber sehr individuell sein können. Vielleicht gibt es in deiner Nähe ja einen Tierpsychologen, der sich die Situation mal bei dir vor Ort anschauen kann!
Ich hoffe der ein oder andere Hinweis bringt dich weiter und ich wünsche dir und deinem Fritti-Schatz alles Gute - ach, was wichtiges noch mit auf den Weg: Dein Kater macht das nicht um dir "zu zeigen" daß du ihm irgendwas nicht recht machst - so berechnend sind Katzen nicht. Für Katzen ist das ja wie schon erwähnt, ein völlig normales, arttypisches Verhalten.
Alles Liebe,
Katja Rüssel
Hallo, ich hätte auch schon gerne geantwortet, aber die Regeln in diesem Forum besagt, daß immer erst ein Tierexperte antworten muss. Sonst gilt die Frage für die Expertenten als benantwortet. Vielleicht ändert sich diese Regeln - wird schon darüber nachgedacht.
Finde die Antwort super. Mich interessiert noch ob denn der andere Kater wirklich in Eurem Haus - oder aber in seinem Zuhause markiert. Kommen denn andere Katzen durch die Katzenklappe?
Wollte Dir den Tipp geben vorerst nicht alle Zimmer mehr ihm zur Verfügung zu stellen. Dann ersparst Du Dir putztechnisch einiges.
Wir haben auch eine Katzenklappe aber bei uns ist das nur ein Segen, denn alle Katzen in der Umgebung kennen so was nicht.
Hast Du überhaupt eine Toilette? Kennt er so was überhaupt?
Meine haben hier keine mehr sie verrichten das Geschäft im Garten.
Mein Kater markiert normal nie. Aber einmal war hier ein Jungkater der sehr dürr war und da hab ich Futter draußen hingestellt. Wie schnell waren da meine Beiden da und fraßen es auch. Der Kater wollte auch ins Haus, aber ich habe ihn nicht gelassen. Am nächsten Tag hat mein Kater für mich zum ersten Mal draußen markiert!!
Übrigens markiert meine Kätzin ständig, allerdings nur draußen.
Herzlichen Dank für die Hinweise zum Problem mit meinem Kater. Leider hat mir keiner der Experten geantwortet ( warum eigentlich nicht?) und so bin ich sehr froh, dass sich einige Nutzer über die Regeln hinweggesetzt haben.
In der Zwischenzeit habe ich schon einige Sachen selbst ausprobiert. Die Katzenklappe ist nun nur noch nach außen zu öffnen. Wenn der Kater rein will, muss er sich dann bemerkbar machen. Das hat sehr zur Verbesserung der Lage beigetragen. Und ich lasse ihn auch nicht mehr alleine im ganzen Haus herumlaufen. Wenn er alleine ist, muss er sich mit Küche und Wohnzimmer begnügen. Und ich denke, das reicht auch.
Bei uns ist auch in den letzten Wochen ein herrenloser Kater umhergestreift, das hat Fritti ganz schön zugesetzt. Dieser Kater hat aber ein neues Zuhause gefunden und das hat sicher zur Entspannung beigetragen. Der Kater, mit dem er befreundet ist, kommt übrigens nie zu uns ins Haus. Es ist vielmehr umgekehrt, dass Fritti dorthin zum 2. Frühstück geht. Die beiden spielen dann noch oft. Seltsam, solche Tierfreundschaften...
Zur Reinigung der markierten Stellen probiere ich nun eines der Spezialmittel aus. Ich konnte es in der Apotheke bestellen.
Sie scheinen mir sehr glücklich zu sein, dass Ihr Kater nicht markiert. Meine früheren Kater haben es alle zumindest im Garten getan, obwohl sie schon recht jung kastriert wurden. Die Kätzinnen haben nicht markiert. Die Katzenklappe ist vielleicht in so einem dichtbesiedelten Gebiet eine Überforderung. Die Katzentoilette, die bereit steht, nutzt mein Kater übrigens nie.
Nochmals danke.
Freue mich dass Du inzwischen schon einige Erfolge hattest. Ist ja echt interessant dass er dem Nachbarskater Besuche abstattet. Schön dass sie zusammen spielen. Aber dieser Kater markiert auch im Haus?
Vielleicht gibt es tatsächlich sehr viele Katzen in Eurer Umgebung.
Seit der kleine fremde Kater weg ist markiert Toni auch nicht mehr draußen. Tina markiert vermutlich weil sie das Alphatier bei uns ist. Sie ist die Chefin hier.
Die Toilette sparen wir uns - sie wird nie besucht obwohl die Beiden als sie vorübergehend Wohnungskatzen wurden die Toilette aufsuchten. Allerdings stand Tina immer beim Pinkeln und so ging auch mal was daneben. Was habe ich alles für Toiletten ausprobiert!
Wegen der fehlenden Expertenantwort schau doch bitte in Off-Topic unter dem Beitrag: find ich unmöglich....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.