Emilie
23.09.2008, 10:29
Hallo,
mein Hund (fast 5 Jahre) kommt aus den Verdauungsproblemen einfach nicht mehr heraus.
Seit Anfang des Jahres Breikotprobleme bei Fütterung von Trofu, Fleischdosen und abends selbst gekochter Kost /(Fleisch/Karotten). Der Hund benötigt große Mengen Futter um satt zu werden ist aber trotzdem sehr dünn.
Anfang Mai Kontakt zur Ernährungsberatung Uni München, wegen Breikot und teilweise Schleimhüllen um den Kot.
Der Hund wird auf Pferdefleisch plus Kartoffeln gesetzt: Durchfall. TA gibt TSO.
Neuer Rat von München: Huhn und Kartoffeln. Das geht 14 Tage gut, dann fängt es damit an, dass der Hund ein normales Häufchen absetzt um kurz darauf ein wässriges Schleimkothäufchen abzusetzen. Irgendwann der Versuch Hirse statt Kartoffeln dazu zu füttern... wässriger Durchfall. TA gibt TSO und (ohne mich zu fragen) Cortison. Nach dem Cortison bricht mein Hund 2 Stunden lang- es geht ihm grottenschlecht, er vertrug Cortison noch nie.
Danach mit Putenfleisch und Kartoffeln ca. 14 Tage Ruhe, dann fängt es wieder mit den Schleimhäufchen an. Ein gut geformtes Häufchen am Morgen, 2 Stunden später: Wasser mit Schleim.
Blutbild inkl TLI Wert unauffällig. Einzig die spezifische Pankreaselastase befindet sich im fraglichen Bereich: 396 (krank ab 400)
Tipp von München: Giardientest. Schnelltest beim TA: Negativ
TA bittet um 5 Tages Kotsammlung.
Kotsammlung ergibt:
Elastase > 180 Norm: >40
Escherichia Coli (mucoides Wachstum) in mäßiger Keimzahl
Stuhlausnutzung Stärke: schwach positiv
Parasiten, Giardien: negativ
Alles andere negativ.
Anmerkung:
In der Zeit der Kotsammlung wurde mein Hund sehr stärkereich ernährt und hatte auch nur an 2 Tagen Schleimkot als ich versuchte 50g Trockenfutter dazuzumischen.
Diagnose: Pankreasinsuffizienz/Amylasemangel
Therapie: Petzym, Bactisel
Ernährung: Gewolftes Hühnerfleisch aus dem Tiernahrungshandel, (frisch gekocht) plus Kartoffeln.
Verlauf: Jeder Versuch die Kartoffeln wegzulassen oder zu reduzieren scheitert an Breikot.
Einmal bis zweimal die Woche haben wir weiterhin mit Schleimkot zu kämpfen. Es bessert sich nicht wirklich was. Der Hund hat keinen Kotdrang und produziert auch max. 2 Häufchen am Tag.
Was kann man diagnostisch noch tun?
MFG
Emilie
mein Hund (fast 5 Jahre) kommt aus den Verdauungsproblemen einfach nicht mehr heraus.
Seit Anfang des Jahres Breikotprobleme bei Fütterung von Trofu, Fleischdosen und abends selbst gekochter Kost /(Fleisch/Karotten). Der Hund benötigt große Mengen Futter um satt zu werden ist aber trotzdem sehr dünn.
Anfang Mai Kontakt zur Ernährungsberatung Uni München, wegen Breikot und teilweise Schleimhüllen um den Kot.
Der Hund wird auf Pferdefleisch plus Kartoffeln gesetzt: Durchfall. TA gibt TSO.
Neuer Rat von München: Huhn und Kartoffeln. Das geht 14 Tage gut, dann fängt es damit an, dass der Hund ein normales Häufchen absetzt um kurz darauf ein wässriges Schleimkothäufchen abzusetzen. Irgendwann der Versuch Hirse statt Kartoffeln dazu zu füttern... wässriger Durchfall. TA gibt TSO und (ohne mich zu fragen) Cortison. Nach dem Cortison bricht mein Hund 2 Stunden lang- es geht ihm grottenschlecht, er vertrug Cortison noch nie.
Danach mit Putenfleisch und Kartoffeln ca. 14 Tage Ruhe, dann fängt es wieder mit den Schleimhäufchen an. Ein gut geformtes Häufchen am Morgen, 2 Stunden später: Wasser mit Schleim.
Blutbild inkl TLI Wert unauffällig. Einzig die spezifische Pankreaselastase befindet sich im fraglichen Bereich: 396 (krank ab 400)
Tipp von München: Giardientest. Schnelltest beim TA: Negativ
TA bittet um 5 Tages Kotsammlung.
Kotsammlung ergibt:
Elastase > 180 Norm: >40
Escherichia Coli (mucoides Wachstum) in mäßiger Keimzahl
Stuhlausnutzung Stärke: schwach positiv
Parasiten, Giardien: negativ
Alles andere negativ.
Anmerkung:
In der Zeit der Kotsammlung wurde mein Hund sehr stärkereich ernährt und hatte auch nur an 2 Tagen Schleimkot als ich versuchte 50g Trockenfutter dazuzumischen.
Diagnose: Pankreasinsuffizienz/Amylasemangel
Therapie: Petzym, Bactisel
Ernährung: Gewolftes Hühnerfleisch aus dem Tiernahrungshandel, (frisch gekocht) plus Kartoffeln.
Verlauf: Jeder Versuch die Kartoffeln wegzulassen oder zu reduzieren scheitert an Breikot.
Einmal bis zweimal die Woche haben wir weiterhin mit Schleimkot zu kämpfen. Es bessert sich nicht wirklich was. Der Hund hat keinen Kotdrang und produziert auch max. 2 Häufchen am Tag.
Was kann man diagnostisch noch tun?
MFG
Emilie