hundundkatz
20.09.2008, 20:09
es ist leider wieder mal "typisch":
wochenende, fieses spaetherbstwetter, kalt und feucht... und ich niese auch schon und schniefe gelegentlich ins taschentuch. seit ein paar tagen heize ich die wohnung zumindest stundenweise auf 20 grad warm und lasse die herren katz' nicht mehr in den hof, wo sie sonst gern ihre runden drehen - oder zumindest auf dem balkon herumliegen.
meine beiden kater - 13 + 11 jahre alt - niesen gelegentlich, aber das deutlich. und ihre nasen sind feucht - was ueblicherweise nicht so ist. aber - noch - kein milchiges oder eitriges sekret. noch keine aussergewoehnlichen sekretkruemel in den augenecken. noch kann ich auch keine anzeichen von fieber feststellen - mit messen bin ich bei den katzen nicht sehr begabt.
beide haben appetit, wenn auch ein bisschen schaumgebremst - mal mehr der eine, mal mehr der andere. beide sind durchaus auch spielaufforderungen aufgeschlossen, aber auch das schaumgebremst. sie ziehen sich deutlich lieber und schneller zurueck, kommen aber auf rufen schon aus ihren diversen plaetzchen hervor. am liebsten sind ihnen zur zeit das bett oder einer der liegeplaetze ganz nahe an den heizkoerpern. mir kommt vor, dass sie sich nicht ganz wohl fuehlen...
(meine huendin scheint noch unbelastet von viren - wenn ich mal davon absehe, dass der TA vor einer woche bei der TW-impfung auch leichte atemgeraeusche gehoert hat, die aber - noch? - unspezifisch sind. muss jedenfalls derzeit nicht behandelt werden - nur beobachtet.)
fragen:
da ich einen TA-besuch am WE lieber vermeiden moechte, denke ich an inhalieren mit kamillentee, bestrahlen mit rotlicht, nach echinacea-tropfen suchen, die vielleicht in meinem medikamentenschranekchen sind, eisern drinnen halten - obwohl mich mein aeltester schon mit nachdruck in den knoechel beisst, weil er raus will...
reicht das aus fuers erste?
wann muss ich auf jeden fall zum TA - notfalls eben auch am WE?
ist es besser, wenn ich die heizung abstelle oder niedriger einstelle - mir kommt das an der heizung kleben nicht besonders xund vor...
wie kann ich am besten verhindern, dass meine huendin auch noch "ang'sandelt" wird???
danke fuer tips!
mit besten gruessen aus wien
wochenende, fieses spaetherbstwetter, kalt und feucht... und ich niese auch schon und schniefe gelegentlich ins taschentuch. seit ein paar tagen heize ich die wohnung zumindest stundenweise auf 20 grad warm und lasse die herren katz' nicht mehr in den hof, wo sie sonst gern ihre runden drehen - oder zumindest auf dem balkon herumliegen.
meine beiden kater - 13 + 11 jahre alt - niesen gelegentlich, aber das deutlich. und ihre nasen sind feucht - was ueblicherweise nicht so ist. aber - noch - kein milchiges oder eitriges sekret. noch keine aussergewoehnlichen sekretkruemel in den augenecken. noch kann ich auch keine anzeichen von fieber feststellen - mit messen bin ich bei den katzen nicht sehr begabt.
beide haben appetit, wenn auch ein bisschen schaumgebremst - mal mehr der eine, mal mehr der andere. beide sind durchaus auch spielaufforderungen aufgeschlossen, aber auch das schaumgebremst. sie ziehen sich deutlich lieber und schneller zurueck, kommen aber auf rufen schon aus ihren diversen plaetzchen hervor. am liebsten sind ihnen zur zeit das bett oder einer der liegeplaetze ganz nahe an den heizkoerpern. mir kommt vor, dass sie sich nicht ganz wohl fuehlen...
(meine huendin scheint noch unbelastet von viren - wenn ich mal davon absehe, dass der TA vor einer woche bei der TW-impfung auch leichte atemgeraeusche gehoert hat, die aber - noch? - unspezifisch sind. muss jedenfalls derzeit nicht behandelt werden - nur beobachtet.)
fragen:
da ich einen TA-besuch am WE lieber vermeiden moechte, denke ich an inhalieren mit kamillentee, bestrahlen mit rotlicht, nach echinacea-tropfen suchen, die vielleicht in meinem medikamentenschranekchen sind, eisern drinnen halten - obwohl mich mein aeltester schon mit nachdruck in den knoechel beisst, weil er raus will...
reicht das aus fuers erste?
wann muss ich auf jeden fall zum TA - notfalls eben auch am WE?
ist es besser, wenn ich die heizung abstelle oder niedriger einstelle - mir kommt das an der heizung kleben nicht besonders xund vor...
wie kann ich am besten verhindern, dass meine huendin auch noch "ang'sandelt" wird???
danke fuer tips!
mit besten gruessen aus wien