PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bradykardie bei 8-jähriger Schäfermix Hündin



lucky741
12.09.2008, 19:50
Hallo liebes Team!
Ich bin mit meiner Hündin wg einer Bradykardie ( 54 im Ruhe-, 58 im Belastungszustand) in Behandlung.
Um die Ursache herauszufinden wurden die Schilddrüsenwerte inkl fT4 getestet. Alles im Normbereich. Auch alle anderen Blutwerte waren top. Am Montag wird ihr nun Athropin gespritzt, um zu überprüfen, ob ihr Herz überhaupt in der Lage ist, "Leistung" zu bringen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Sollte vor einer Athropininjektion nicht erst einmal ein Röntgenbild, bzw ein Ultraschall gemacht werden?
2. Sollte sich herausstellen, das das Herz keine Leistung bringen kann, was gibt es dann für möglichkeiten?
Vielen Dank im Voraus,
ein ziemlich verzweifeltes Frauchen... :(

Mag.Priesner
13.09.2008, 08:57
Hallo

Also ich bin auch der Meinung, dass ein Herzspezialist zuerst ein Rö, ein EKG , Blutdruckmessung und einen Herzultraschall machen sollte, bevor man etwas versucht.

Vielleicht ist es ja ein wirklich organisches Problem und es gibt einige Medikamente, die dann die Bradykardie bekämpfen.

mfg
Mag. Martina Priesner

lucky741
13.09.2008, 09:41
vielen dank für die schnelle antwort!
ein ekg ist gemacht worden, wobei lediglich festgestellt worden ist, das es eine bradykardie ist. alles andere wäre ok.
laut meiner tierärztin wäre die momentan behandelnde ärztin eine spezialistin in sachen kardiologie.
deswegen bin ich schon verwundert und verunsichert das noch kein rö und ultraschall gemacht wurde.
sollte ich evtl doch einen anderen tierarzt aufsuchen? kann athropin bei einer bradykardie schädlich sein? wenn das herz nicht in der lage ist, leistung zu bringen und dann ein "aufputscher" gesprizt wird, was passiert dann?!
mfg
lucky741

Mag.Priesner
13.09.2008, 10:25
Hallo nochmals

Wenn Sie eine Spezialistin ist würde ich einfach mit ihr reden.
Wenn sie keinen HerzUS machen kann, ist sie auch keine Spezialistin und ich würde einen and. TA aufsuchen.


mfg
Martina Priesner

lucky741
13.09.2008, 13:51
vielen dank für ihre prompte antwort!
es sind sämtliche geräte vorhanden, doch scheint sie es nicht für notwendig zu erachten.
?(
ich werde vor der spritze noch einmal eindringlich mit der ärztin reden und dann mal weitersehen.
ein ungutes, weil verständnislos, gefühl bleibt aber.
in der hoffnung das sie weiß was sie tut...
mfg lucky741

bobal
13.09.2008, 19:56
Liebe Peggy,

eine Bradykardie diagnostiziert man mittels EKG, auch die Ursache zeigt sich - wenn - im EKG, ein Ultraschall oder ein Rö Bild helfen da zunächst nicht weiter.
Du kannst Dir das in etwa so vorstellen, der Herzrhythmus wird im sog. Sinusknoten erzeugt und über "elektrische" Leitungen, die in der Muskelwand liegen (wie unter Putz) fortgeleitet, mit dem Ziel, daß sich die elktrischen Impulse über die Herzkammern ausbreiten und diese dazu bringen, sich zusammenzuziehen.
Um zu schauen, wo die Störung im "elektrischen System" liegt, macht man ein EKG (bildet die elektrischen Impule auf Papier ab). Das kann einem zeigen, wo die Leitung am ehesten gestört ist.
Ein Ultraschall zeigt Dir, wie die Herzhöhlen von innen aussehen, ob die Klappen in Ordnung sind, ob der Herzmuskel verändert ist usw. Die im Muskel befindlichen elektrischen Bahnen sieht man nicht. Noch weniger aussagekräftig ist ein Röntgen Thorax.

Ich vermute, im EKG hat sich keine definitive Rhythmusstörung gezeigt, weshalb man schauen will, ob der Sinusknoten sich stimulieren lässt. Durch Atropin wird dieser stimuliert, d.h. das Herz schlägt schneller. Das ist ein - auch in der Humanmedizin - gängiges Verfahren (sagt Dir eine seit vielen Jahren in der Kardiologie tätige Humanmedizinerin).

Ich denke, Du kannst Dich getrost auf die Dir empfohlene Spezialstin verlassen.

LG

bobal

lucky741
14.09.2008, 09:20
hallo bobal!
vielen dank für die verständliche erklärung!
ich hab schon des öfteren im net gegoogelt um etwas über behandlung oder diagnose der b zu erfahren, aber entweder widersprachen sich die erläuterungen total, oder ich hätte ein medizin-lexikon gebraucht. :rolleyes:
bin jetzt zumindest etwas ruhiger. -ganz wohl erst wenn ich genau weiß was meine maus hat...
nochmals danke!
lg lucky

bobal
19.09.2008, 17:13
Hallo Peggy,

warst Du inzwischen bei der Spezialistin? Wenn ja, was hat die TÄ festgestellt?

LG

bobal