PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : narkose



Ballamaus
08.09.2008, 20:46
hallo,

meine freundin hat vor kurzem ihre katze verloren es war eine notoperation und sie wusste auh das es ihre katze vielleicht nicht überlebt.
nun meine frage kann man ein kreislaufversagen während einer narkose bzw. dannach vorbeugen bzw. behandeln bzw. nur das risiko minimieren?
wenn ja wie sieht das aus mit infusionen wie ringer und glucose und wird diese danni.v. oder reicht auch s.c. gegeben oder gibt man efortil?

wie sollte die versorgung während und nach der vollnarkose bei einem kreislaufschwachen tier aussehen?
kann mir vielleicht jemand ein buch zu diesem thema empfehlen?

vielen dank!

Dr.Vogel
09.09.2008, 08:53
Jede Narkose birgt gewisse Risken und Gefahren mit sich, insbesonders wenn das Tier - wie bei einer Notoperation - vorher zumeist nicht auf Operationsfähigkeit untersucht und nötigenfalls medikamentell auf die Narkose vorbereitet werden kann.

Intraoperative Kreislaufüberwachung und Infusionen können das Operations- und Narkoserisiko minimieren, insbesonders bei Katzen sind intravenöse Infusionen allerdings nicht immer einfach und daher können auch subkutene Flüssigkeitsinfusionen vorgenommen werden. Die Verabreichung von Herz- Kreislaufmitteln hängen vom Zustand das Tieres und den jeweiligen Untersuchungsergebnissen ab. Das gleiche gilt natürlich auch für die ersten Stunden nach einer Operation in der Aufwachphase.

Leider kann man plötzliche Kreislaufkrisen, die auch zu spontanen Todesfällen führen können, niemals ausschließen und bedauerlicherweise auch nicht immer verhindern. Außerdem können auch Folgen der Grundkrankheit zu letalen Zwischenfällen führen.
Literaturmäßig kann ich Sie nur auf veterinärmmedizinische Fachliteratur verweisen.
Mfg Dr. Bernd Vogel