Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfilzung der Lunge
rhaussie
04.09.2008, 22:20
Ich habe von einer Verfilzung der Lunge bei einem Papageienvogel gehört. Was versteht man darunter? Wie äußern sic die Symptome?Worin liegt die Ursache? Ansteckbar? Wieviel Zeit vergeht bis zum Ausbruch? Auch kurze Entwicklungszeiten möglich?
MAG. Grassl
05.09.2008, 07:24
Hallo Rhaussie!
Es könnte damit der Schimmelpilzbefall der Lunge und der Luftsäcke gemeint sein. Diese Erkrankung kommt v.a. bei Papageien aus tropischen/subtropischen Gebieten vor, wo eine Luftfeuchtigkeit von oft über 80% herrscht.
Schimmelpilzsporen sind ubiquitär vorhanden (überall im Haus). Es handelt sich um keine ansteckende Krankheit.
Auslösende Faktoren können sein:
-zu niedrige Luftfeuchtigkeit (50-60% u. weniger) im Haus/Voliere
-ungenügende Möglichkeit zu fliegen ("durchlüftet" Atemtrakt)
-Vit A- Mangel (zuwenig in herkömmlichem Gemüse u. Obst)
-ungeknackte Nüsse! (keine Erdnüsse geben!)
Symptome treten oft erst bei fortgeschrittener Erkrankung auf.
Die Pilze sammeln sich in Knotenform u/o. flächig an u. sorgen für Verengungen im Luftsackbereich u. beeinflussen das Lungengewebe negativ. Weiters produzieren die Pilze Toxine, welche widerum schlimme Auswirkungen auf Leber und Niere haben können.
-häufig Atemwegsprobleme: Atemgeräusche, Schnabel aufreissen,
pumpende Atmung, Flügel spreizen, können
schlechter fliegen, sind nachher total ausser Atem.
-oft Durchfall, Schwäche, neurologische Symptome, Abmagerung,
eingefallene Augen, schlechtes Gefieder, bei Leber u./o.
Nierenbeeinträchtigung.
Oft treten alle beschriebenen Symptome auf, manchmal auch nur einige davon.
Bemerkt man beim Vogel gesundheitliche Probleme ist man immer besser beraten, so schnell es geht zum fachkundigen Tierarzt zu gehen. Abwarten ist absolut das Falsche!
Je früher man die Probleme erkennt umso eher kann mein ein Fortschreiten vieler Erkrankungen aufhalten. Schimmelpilzerkrankungen sind nicht heilbar! Je nach dem Stadium der Erkrankung können die Vögel aber durch Haltung/Futterumstellung und medikamentelle Unterstützung oft über längere Zeit symptomfrei bleiben.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in die Problematik verschaffen.
Lg
Bushcamper
05.09.2008, 08:53
Da die Antwort von rhaussie als neuer Beitrag verfasst wurde, hab ich diesen hier eingepflegt...
Sonnige Grüße aus Wien;
Bushcamper
-----------------------------
Hallo. Vielen Dank für ihre ausfürliche Antwort. Eine Frage hätte ich noch dazu. Ist es zwingend, dass die Symptome erst bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf erkennbar sind oder kann sich so etwas auch inneralb weniger Tage entwickeln, ohne dass die Krankheit vorher da war?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.