PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das in Ordnung so?/und Frage wegen Tatar



NicoleV.
25.08.2008, 12:40
Hallo,

ich wollte man fragen, was sie davon halten, wie ich meinen Hund ernähre.

Er bekommt, morgens seine Portion Trockenfutter (Fenrier, ohne Getreide)

und Abends selbst gekochtes.

Hähnchenfleisch, Hähnchenmägen, Rinderhack oder Fisch. Dazu Gemüse, Salat oder Obst. Manchmal noch Reis oder Kartoffeln dazu. Und etwas Öl.

Einmal in der Woche gibt es Blättermagen. Und hin und wieder auch mal Hüttenkäse mit Banane.

Und als Kur gibt es zweimal im Jahr für vier Wochen über sein Futter Spirulina Pulver für sein Immunsystem.

Und dann würde mich noch interessieren: Von rohem Fleisch wird hier ja eher abgeraten. Ich würde es mich auch nicht trauen. Aber warum ist Tatar ( wurde hier in einem Beitrag mal erwähnt) unbedenklich und anderes Fleisch nicht. Denn Tatar ist ja auch rohes Rindfleisch.

Bin gespannt auf Ihre Antwort.

MfG

NicoleV.

Calimero
21.09.2008, 11:54
Auch mich interessiert das Thema Ernährung. Zum einen, da Aaron unser erster Hund ist. Zum anderen, da ich mit alleiniger Trockenfuttergabe, aber auch mit Naßfertigfutter/Trockenfuttergabe keine guten Erfahrungen gemacht habe.

Aaron bekam von Anfang an etwas Naßfutter (Pedigree Junior oder auch Rinti) und Eukanuba Welpenfutter. Er hatte ständig Probleme mit der Verdauung, erbrach sehr oft. Teils morgens/in der Nacht auf nüchternen Magen, teils in der Nacht mit vollem Magen.
Ständig waren wir in tierärztlicher Behandlung, Aaron dürfte eine chronische Gastritis gehabt haben.
Seit ich selbst koche und Aaron nur mehr einmal am Tag (wenn überhaupt) das Trockenfutter erhält, hat die leidige Speiberei aufgehört. Aaron, der als Welpe absolut nicht Welsh Terrier -mäßig munter war, sondern ständig müde (ein Blutbefund ergab nicht viel), wurde munterer, es ging ihm besser.

Barfen getraue ich mich nicht, aber das Fleisch wird nur kurz gekocht (und oft vorher tiefgekühlt). Ich verwende als Zusatz Hokamix und bin sehr zufrieden damit.
Ich füttere noch immer drei Mahlzeiten. Das Ganze sieht so aus:

Frühstück: Hundeflocken mit Frischkäse, ein Stück Banane, eventuell etwas Apfel, gemahlene Eischalen, eventuell etwas Honig, manchmal geriebene Nüsse, einmal in der Woche ein Eidotter oder ein Spiegelei. Das Ganze fein püriert.

Mittag dann gekochtes Fleisch (Huhn, Pute, Rind oder Lamm) mit Gemüse (Karotten, Petersilie, Zeller, Pastinaken, Fenchel, Spinat, Salat- je nachdem) mit Petersilgrün und Reis oder gekochte Erdäpfel, etwas Leinöl oder Distelöl oder Maiskeimöl, auch alles fein püriert.

Abends dann entweder noch das Gleiche wie Mittag oder Trockenfutter.

Aaron hat nun ein glänzendes Fell und ist überhaupt nicht übergewichtig.
Außerdem liebt er jegliche Art von Beeren und auch Obst (Banane, Apfel, Marille, Erdbeere, Nüsse, usw. - Weintrauben erhält er keine).
Bei den Heidelbeeren war es so, dass er, als er draufkam, wie Frauli sie pfückte, diese selbst von den Sträuchern pflückte und fraß.