Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnabelwuchs bei Wellensittich



Moana
17.08.2008, 14:08
Guten Tag,

mein fast zwei jahre alter Wellensittich hat einen ganz enormen Schnabelwuchs. Mein ortsansässiger Tierarzt hat das Tier untersucht und den den Schnabel gekürzt. Lt. des TA´s ist das Tier in einem guten Allgemeinzustand und es ist nichts krankhaftes zu erkennen. Der Schnabelwuchs wird allerdings immer stärker, es hat den anschein als ob der Schnabel nach jedem Kürzen immer schneller nachwächst. Ich muss dazu sagen, dass dieser enorme Schnabelwuchs erst seit ca. einem halben Jahr auffällig ist und nicht von Anfgang an bei dem Tier aufgetreten ist. Der Vogel frisst und verhält sich ansonsten normal. Kann es eine Stoffwechsel erkrankung sein? Oder ist es normal das der Schnabel so stark wächst? Haben Sie einen Rat für mich?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

MAG. Grassl
31.08.2008, 16:06
Hallo Moana!

Hat Ihr Wellensittich denn genug zum Knabbern/Klettern (am besten ungespritzte Obstbaumzweige/Haselnussstrauch) für die Schnabelabnutzung?
Bekommt ihr Vogel Vitamine (vorallem Vit A)?
Der Tierarzt hat bestimmt auf Beläge im Schnabelbereich u. Beinen geschaut (Milben).

Könnte es sein, daß er einmal wogegen geflogen oder abgestürzt ist? Wenn es zu Traumata/Infektionen in der Wachstumszone des Schnabels kommt, kann dies zu einer Schnabelfehlstellung u./o. übermässiges Wachstum führen. Dann hilft nur eine regelmässige Schnabelkorrektur.
Bei Lebererkrankungen beobachtet man auch häufig zu lange u. oft auch brüchige Schnäbel u. Krallen (durch zu viel Fette im Futter: Kolbenhirse/Leckereien etc, Vitamin-A-Mangel, Leberentzündung, Tumore, Vergiftungen etc.). Dies müsste man anhand einer Blut/Röntgenuntersuchung prüfen.

Alles Gute!

Moana
01.09.2008, 18:06
Hallo,


Vielen Dank für Ihre Antwort.
der Vogel hat sehr viel Knabbermöglichkeiten um seinen Schnabel abzuwetzen. Zweige, Mangrovenwurzel, Sepiaschale. die mit ihm anderen lebenden Vögel zeigen diese Symptome überhaupt nicht. Man könnte dem Tier quasi alle drei Wochen den Schnabel kürzen, die krallen wachsen auch sehr stark. Die Vögel erhalten regelmässig ein Vitaminpräparat ins Trinkwasser. Wäre es besser dem Tier es anders zu verabreichen?

Wie stehen die Chancen eine Tier mit Leberentzündung zu heilen? Welche Therapie ist in den meisten Fällen angedacht bzw. ratsam?



Gruß Moana

MAG. Grassl
02.09.2008, 23:12
Hallo Moana!

Falls Ihr Tierarzt eine Lebererkrankung für möglich hält, sollte die Leberfunktion anhand von Blutwerten, die Lebergrösse mittels Röntgen geprüft werden. Ein Blutbild kann zusätzlich eine Aussage über mögliche Infektionen liefern.
Hat man eine Diagnose kann eine Prognose gestellt und mit der optimalsten Therapie begonnen werden.
Die Leber ist bis zu einem gewissen Grad regenerationsfähig und durch eine frühzeitige therapeutische Unterstützung kann die Funktion der Leber länger aufrecht erhalten werden.
Sprechen Sie am besten nochmal mit Ihrem Tierarzt über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Alles Gute!