PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juckreiz,Probleme Schilddrüse?oder doch Allergie.......



geraldine
28.06.2008, 18:30
Liebes Team,


meine Hündin leidet seit ein paar Wochen an permanenten Juckreiz besonders in der Leistengegend die angeknabberten Stellen fangen schon an sich zu entzünden.
Da ihr Immunsystem mit Sicherheit nicht das Beste sein kann, nach unseren schlimmen Leidensweg 2007,TPLO,Meniskus OP,Keime erneute OP,es waren
insgesamt 5Narkosen.
Habe ich ein Blutbild erstellen lassen um vielleicht über diese Werte einen Ergebnis zu bekommen. Die Leberwerte usw. liegen alle im normalen Bereich.
Nun aber zu den Schilddrüsenwerten.

Selen 327 Referezwert 80-150
T4 2,1 Refernzwert 1,3-4,5
ft4 10,3 Refernzwert 7,7-47,6.
TSH 0,05 Refernzwert kleiner als 0,60

Der Selen Wert ist viel zu hoch,meine Ärztin ist der Meinung das die Schilddrüse keine Probleme verursacht.
Hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet wegen der Werte Schilddrüse/Krankheitsbild.........??????
Nun stehen noch Werte aus die über die Allergie von Grässern,Milben eine Aussage bringen sollen...........die bekomme ich allerdings erst Dienstag.
Wenn eine Allergie auf verschiedene Arten von Grässern heraus kommen sollte,kann ich die nicht von ihr fern halten.

Antibiotika möchte ich ihr erst mal nicht spritzen lassen so weit es sich vermeiden läßt.Allerdings habe ich Angst das in das operierte Beinchen wo die Haut einfach noch sehr empfindlich
und dünn ist schnell wieder durch das ständige herumkratzen eine Entzündung bildet.

Bin im Moment total ratlos,deswegen wäre ich sehr dankbar über jegliche Art von Tips,............

Liebe Grüssle andrea

Mag.Leisser
08.08.2008, 13:37
Hallo!

Schilddrüsenprobleme gehen primär nicht mit Juckreiz einher, daher denke auch ich nicht wirklich an ein Schiddrüsenproblem. (zumal ja die Schilddrüsenwerte im Normbereich liegen)
Ein zu hoher Selenwert kann auf die Fütterung zurückzuführen sein.
Wenn eine Allergie nachgewiesen wird, ist die Therapie der Wahl die Hyposensibilisierung (auch: spezifische Immun-Therapie), bei der das Immunsystem langsam an die Allergene gewöhnt wird. (analog zur Allergie-Ther. beim Menschen)
Das funktioniert gut bei jungen Tieren. Je älter die Tiere werden, desto schlechter sprechen sie auf die Therapie an. Wir sprechen hier von Erfolgsraten von 70%-80% bei jungen, und 40%-50% bei älteren Tieren.
Milben/Flöhe wären noch eine Untersuchung wert, ist aber bestimmt schon gemacht worden.

Liebe Grüsse,

Mag. Stefan Leisser