Beany
22.06.2008, 10:37
Original von Biggi
Mein Labrador hat am Hals einen so genannten "Hot Spot". Da ich schon viele Hunde hatte die dieses Problem im Sommer hatten, würde ich doch gerne mal wissen ob man die Stelle nicht selbst behandeln kann ohne einen Tierarzt aufsuchen zu müssen. Ich hab jetzt die Haare um diese Stelle abgeschnitten damit Luft dran kommt und behandel mit Betaisodona Flüssigseife. Auch lass ich unseren Labbi zur Zeit nicht in der Ostsee schwimmen.Der Hot Spot sieht jetzt trocken aus, was kann ich noch für eine Lotion dafür benutzen?
LG. Biggi
Hallo Biggi,
der Hund einer Freundin kam durch Bärlauch ohne Antibiotika durch ihren Hotspot und hatte nicht wirklich zu leiden kein jucken kein nix.
Hier das Rezept zur Anwendung:
Bärlauch kleinhacken und in einem großen durchsichtigen Schraubglas mit 45% Korn auffüllen das ganze 14 Tage ins helle stellen und immer wieder schwenken. Nach 14 Tagen ist diese Bärlauchtinktur einsetzbar und/oder kann zur späteren Nutzung aufgehoben werden, man gebe ca. 1 Eßlöffel Bärlauchtinktur ( inkl. des gehackten Bärlauches) ins Futter ( sollten die Hunde den Alkohol ablehnen einfach schon die gewünschte Menge am Abend vorher abfüllen und den Alkohol verdunsten lassen).
Bärlauch hat die Eigenschaften alle Arten von Hautekzemen zu heilen bzw das gesamte Organ zu heilen. Für den Magendarmtrakt ist Bärlauch auch von großem Nutzen es wirkt als innerliche Renigungskur.
Alles Gute Deinem Wauzel !
Mein Labrador hat am Hals einen so genannten "Hot Spot". Da ich schon viele Hunde hatte die dieses Problem im Sommer hatten, würde ich doch gerne mal wissen ob man die Stelle nicht selbst behandeln kann ohne einen Tierarzt aufsuchen zu müssen. Ich hab jetzt die Haare um diese Stelle abgeschnitten damit Luft dran kommt und behandel mit Betaisodona Flüssigseife. Auch lass ich unseren Labbi zur Zeit nicht in der Ostsee schwimmen.Der Hot Spot sieht jetzt trocken aus, was kann ich noch für eine Lotion dafür benutzen?
LG. Biggi
Hallo Biggi,
der Hund einer Freundin kam durch Bärlauch ohne Antibiotika durch ihren Hotspot und hatte nicht wirklich zu leiden kein jucken kein nix.
Hier das Rezept zur Anwendung:
Bärlauch kleinhacken und in einem großen durchsichtigen Schraubglas mit 45% Korn auffüllen das ganze 14 Tage ins helle stellen und immer wieder schwenken. Nach 14 Tagen ist diese Bärlauchtinktur einsetzbar und/oder kann zur späteren Nutzung aufgehoben werden, man gebe ca. 1 Eßlöffel Bärlauchtinktur ( inkl. des gehackten Bärlauches) ins Futter ( sollten die Hunde den Alkohol ablehnen einfach schon die gewünschte Menge am Abend vorher abfüllen und den Alkohol verdunsten lassen).
Bärlauch hat die Eigenschaften alle Arten von Hautekzemen zu heilen bzw das gesamte Organ zu heilen. Für den Magendarmtrakt ist Bärlauch auch von großem Nutzen es wirkt als innerliche Renigungskur.
Alles Gute Deinem Wauzel !