PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tripel-Phosphor-Kristalle



CassandraC
16.06.2008, 09:34
Hallo Zusammen,

Meine Katze hatte nun innerhalb von 6 Monaten die 2.Blasenentzündung, bei der 1. wurden Calcium Oxalat-Krisalle festgestellt, bei der letzten sind nun Tripel-Phosphor-Kristalle im Urin gefunden worden.

Mein TA riet mir das Royal Canin Urinary s/o zu füttern und das dauerhaft.

Ich habe nun 2 Fragen an Sie.

1. Kann es aufrgund der Fütterung zu 2 Verschiedenen Kristallen im Urin kommen? Ich dachte bisher immer, das Katzen in eine Richtung neigen oder liegt es wirklich Stark am Ph-Wert?

2. Ist das RC Urinary s/o ein Alleinfutter, sprich kommt die Katze hier wirklich auf alle Nährstoffe die sie ihr Leben lang benötigt?
Ich würde nämlich gern, eher auf hochwertiges Nassfutter umsteigen + etwas BARF + Guardacid-Tabletten.Und regelmässig den Ph-Wert des Urins messen.Natürlich in Zusammenarbeit mit meinem Tierarzt.

Haben Sie bereits in der Praxis mit dieser Art der Fütterung Erfahrung machen können?
Denn laut Bekannten, die selbes Problem mit Blasenentzündung etc hatten, sind die Tiere jetzt seit Jahren frei von Kristallen etc.

LG Cassandra

Mag.Katzensteiner
26.06.2008, 12:56
Hallo Cassandra, das problem von kristallen im harn gibt es leider sehr häufig, wobei die struvit kristalle (tripelphophat) am häufigsten vorkommen - allerdings dann, wenn der pH wert zu hoch ist.
das diätfutter senkt unter anderm den pH wert, damit sich die kristalle auflösen.warum deine katze zuerst Ca Oxalat kristalle hatte, weiß ich nicht.
jedenfalls hilft nur das diätfutter (gibt´s auch von anderen firmen) über längeren zeitraum, anfangs natürlich auch ein antibiotikum gegen die blasenentzündung/bakterien (bitte lange genug!)
es ist ein vollfutter, braucht aber meiner erfahrung nach bei vielen katzen nicht das ganze katzenleben über gefüttert werden.
voraussetzung: mehrfacher negativ harnbefund und ausschluß von steinen (Ultraschall)
Barfen (rindfleisch) ist sicherlich eine gute sache, um den harn auf natürliche weise anzusäuern.
lg J.Katzensteiner

CassandraC
26.06.2008, 13:41
Hallo liebe Frau Katzensteiner,

danke für Ihre Antwort!
Derzeit bin ich mit der oben genannten Methode auf einen ph-Wert zwischen 6,5 und 6,8 stabil.
Allerdings verweigert sie derzeit die Tabletten und auch die bekannte Uropet-Paste will sie nicht.
Somit werde ich wohl dazu übergehen das Diätfutter mit unter ihre jetztige Nahrung zu mischen um
mich so nach und nach an einen stabilen ph-Wert zu tasten.
Die Bakterien und die Blasenentzündung sind zum Glück mit AB über 5 Tage auch wieder gut abgeklungen, Ziel ist es dennoch, so wie Sie ja auch schrieben, das Tier stabil zu halten über längere Zeit.

Vielen lieben Dank nochmal und einen schönen Tag