PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Kreuzbandeinriss Auslöser für Schmerz?



flippi
04.06.2008, 06:45
Grüß Gott,

meine 3 jährige Pointermischlingshündin leidet am Deprivationssyndrom, Phobien, Ellbogendysplasie(FPC), und Kreuzbandeinriss re.vermutlich mit 6Monaten passiert.
Von klein auf wurde Sie regelmäßig von diversen Spezialisten behandelt wie Chiropraktik, Homöopathie, Bachblüten, Verhaltenstherapien, Kinesiologie, chinesische Kräuer und Akkupunktur... Leider gab es einerseits immer wieder einseitige Betrachtungen der Spezialisten, wobei die einen alles auf die Psyche schoben, oder diese ausklammerten und nach körperlich, bedingten Probleme als Auslöser suchten.

Ihre FPC wurde erst im Februar 08 erkannt und athroskopisch operiert. Seitdem wurde Sie mit Metacam (Rimadyl nicht vertragen), Akkupunktur und chiropraktik behandelt. Bis Dato konnten wir noch keine konstante schmerzfreiheit (re Knie und linker Ellbogen intermittierend oder beides) erreichen. Im Moment wird sie anstatt Metacam mit Dexboron(pflanzlich) behandelt. Eine stabile Schmerzfreiheit wäre sehr, sehr wichtig, da wir dadurch immer wieder Rückschläge bezüglich ihres psychischen Zustandes haben. Seit Mai wird sie diesbezüglich mit Psychopharmaka und Pheromonen von einer Verhaltensmedizinerin begleitend behandelt.

Ich bitte Sie um Rat, welches weitere Vorgehen sinnvoll wäre, um eine stabile ganzheitliche Lebensqualität erreichen zu können.
Goldimplantate? Kann es sein dass der alte Kreuzbandeinriss Auslöser für Schmerz, Fehlbelastung ist? Wenn ja, wie kann man festellen, welches was beeinflusst-Behandlungsmöglichkeiten.

Kurz gefasst die momentane Behandlumg: Caniviton 30 forte, Dexboron, DAP-Halsband, Floxyfral und Gladem, Akkupunktur und Chiropraktik

Vierbeiner-Tierarztpraxis
06.06.2008, 12:47
Ich denke der nächste Schritt wäre es, einen guten Orthopäden aufzusuchen, der anhand einer genauen Untersuchung sicher imstande sein wird, das hauptsächliche derzeitige Problem zu finden. Also festzustellen ob nun der Ellbogen oder das Knie oder etwas ganz anderes Ursache für die Schmerzen sind.
Anschließend sollten dann nötige Folgeuntersuchungen gemacht werden, also sicher Röntgen und ev. auch CT.
Erst nach umfassender Erhebung des Istzustandes wird eine exakte Diagnose möglich sein und danach wird sich dann das weitere Vorgehen richten!
Sollte sich dann herausstellen, dass eine Operation nötig ist, würde ich unbedingt dazu raten, da ein Pointermix ein sehr bewegungsfreudiger Hund ist.
Mit 3 Jahren schon auf Schmerzmittel angewiesen zu sein, wäre schon sehr bedauerlich...
Wir wünschen gute Besserung!
Ihre vierbeiner tierarztpraxis