benebär
20.05.2008, 14:28
hallo hier ist benebär.
Bitte kann uns jemand helfen .hat jemand erfahrungen mit ballenerkrakungen. er ist ein bernesennerüde und 8 jahre alt. er leidet an einer überhornung der ballen und zwischen den Zehen hat er auch oft entzündungen die verhornung wurde vorne unter narkosen weggemacht, nachdem es mit speziellen salben die das wohl lösen sollten nicht richtig wegging . hinten sah es zuerst ganz gut aus. er bekommt die ballen auch immer eingesalbt er ist aber noch sehr empfindlich obwohl das schon vor mehr als. 3 wochen gemacht wurde.
sie sehen mittlerweile wieder etwas spröde aus sind zwar etwas weich aber wir haben angst das die verhornung wieder losgeht .der tierarzt sagte dann würde nur noch vielleicht Kortison helfen . das ist aber für unseren hund nicht so gut da er etwas übergewicht hat seit seiner kastration und auch schon an der hüfte operiert wurde. jetzt wurde das ganze an den hinteren ballen gemacht zwar mußte er nicht mehr in narkose da er 2tage vorher eine stärkere salbe zum ablösen der verhornung drauf bekam (das tat ihm aber sehr weh).das der verband blieb 5 tge drauf sie sehen nicht schlecht aus ben läuft aber noch etwas vorsichtig wir haben hinten vorerst auch bei etwas spöderem boden noch strümpfe oder schuhe getragen. vorne braucht er immer mal noch strümpfe oder schuhe . wir sollen sie aber weglassen das sich das horn ablaufen kann.
das machen wir auch da wo es möglich ist aber es sieht vorne trotzdem wieder so aus als ob die verhornung wieder anfängt die rechte pfote musste für 3 tage wieder eingebunden werden weil sie an einer stelle sehr spröde war und etwas eingerissen ist heute fahren wir wieder zum tierarzt und sind mal gespannt wie es aussieht. übrigens wir haben auch eine biopsie machen lassen die eine übermedikamentierung als sehr wahrscheinliche ursache festgestellt haben den ben wurde ende letzten jahre ca. 8 wochen auf sehnescheidenentzündung hin behandelt mit jede menge spritzen und tabletten und es war aber nur ein lipom also ein gutartiges fettgewebe darauf hin wurden alle medikamente abgesetzt . das jahr davor hatte er noch eine große op an der hüfte . ben soll eine art autoimmunerkrankung haben den seit längerem hat er eine chronische augenentzündung die wir aber mit einer salbe(maxidrol) im griff haben. (auch da haben wir eine biopsi machen ) ben bekommt für die ballen vorne parafinöl und eine salbe Penthalon und hinten werden die ballen noch zusatzlich mit panolog eingeschmiert dieses wird 2 mal am tage gemacht und anrden entzündungen zwischen den zehen bekommt er auch Panalog . ben bekommt außer rimadyl keine medikamente. der tierarzt der ihn jezt behandelt gibt unteranderm dermatologie und innere medizin an.
ben ist sehr lieb und läßt alles mit sich machen ,Ihn so zu sehen tut uns sehr weh. bitte kann uns jemand helfen . denn wir glauben uns mit der behandlung im kreis zu drehen . villeicht hatten sie auch schon erfahrung mit dieser art erkrankung und villeicht kennen sie ein medikanent oder eine behanlungmethode was bei ben helfen würde und wie sehen sie die behandlung mit Kortison unser tierarzt meint das wäre zwar gut für die entzündungen und auch die überhornung könnte was nachlassen aber für seine leber wäre das auf dauer nicht gut .
hat jemand erfahrung mit kordison und wie man es dosieren könnte und hat es auch auswirkung auf die muskulatur (muskelabbau). Für ben ist es sehr wichtig wieder richtig ins laufen zu kommen wegen der muskulatur die er ja für seine hüfte braucht es ist wie verhext hat er die schuhe an läuft er gut das ist zwar gut für die hüfte aber machen wir das laüfen sich die ballen nicht ab und ohne schuhe und strümpfe laüft er sehr vorsichtig und will auch nicht so weit gehen zuhause auf glattem boden laüft er etwas besser
wir würden uns über eine antwort sehr freuen.
gruß
benebär
Bitte kann uns jemand helfen .hat jemand erfahrungen mit ballenerkrakungen. er ist ein bernesennerüde und 8 jahre alt. er leidet an einer überhornung der ballen und zwischen den Zehen hat er auch oft entzündungen die verhornung wurde vorne unter narkosen weggemacht, nachdem es mit speziellen salben die das wohl lösen sollten nicht richtig wegging . hinten sah es zuerst ganz gut aus. er bekommt die ballen auch immer eingesalbt er ist aber noch sehr empfindlich obwohl das schon vor mehr als. 3 wochen gemacht wurde.
sie sehen mittlerweile wieder etwas spröde aus sind zwar etwas weich aber wir haben angst das die verhornung wieder losgeht .der tierarzt sagte dann würde nur noch vielleicht Kortison helfen . das ist aber für unseren hund nicht so gut da er etwas übergewicht hat seit seiner kastration und auch schon an der hüfte operiert wurde. jetzt wurde das ganze an den hinteren ballen gemacht zwar mußte er nicht mehr in narkose da er 2tage vorher eine stärkere salbe zum ablösen der verhornung drauf bekam (das tat ihm aber sehr weh).das der verband blieb 5 tge drauf sie sehen nicht schlecht aus ben läuft aber noch etwas vorsichtig wir haben hinten vorerst auch bei etwas spöderem boden noch strümpfe oder schuhe getragen. vorne braucht er immer mal noch strümpfe oder schuhe . wir sollen sie aber weglassen das sich das horn ablaufen kann.
das machen wir auch da wo es möglich ist aber es sieht vorne trotzdem wieder so aus als ob die verhornung wieder anfängt die rechte pfote musste für 3 tage wieder eingebunden werden weil sie an einer stelle sehr spröde war und etwas eingerissen ist heute fahren wir wieder zum tierarzt und sind mal gespannt wie es aussieht. übrigens wir haben auch eine biopsie machen lassen die eine übermedikamentierung als sehr wahrscheinliche ursache festgestellt haben den ben wurde ende letzten jahre ca. 8 wochen auf sehnescheidenentzündung hin behandelt mit jede menge spritzen und tabletten und es war aber nur ein lipom also ein gutartiges fettgewebe darauf hin wurden alle medikamente abgesetzt . das jahr davor hatte er noch eine große op an der hüfte . ben soll eine art autoimmunerkrankung haben den seit längerem hat er eine chronische augenentzündung die wir aber mit einer salbe(maxidrol) im griff haben. (auch da haben wir eine biopsi machen ) ben bekommt für die ballen vorne parafinöl und eine salbe Penthalon und hinten werden die ballen noch zusatzlich mit panolog eingeschmiert dieses wird 2 mal am tage gemacht und anrden entzündungen zwischen den zehen bekommt er auch Panalog . ben bekommt außer rimadyl keine medikamente. der tierarzt der ihn jezt behandelt gibt unteranderm dermatologie und innere medizin an.
ben ist sehr lieb und läßt alles mit sich machen ,Ihn so zu sehen tut uns sehr weh. bitte kann uns jemand helfen . denn wir glauben uns mit der behandlung im kreis zu drehen . villeicht hatten sie auch schon erfahrung mit dieser art erkrankung und villeicht kennen sie ein medikanent oder eine behanlungmethode was bei ben helfen würde und wie sehen sie die behandlung mit Kortison unser tierarzt meint das wäre zwar gut für die entzündungen und auch die überhornung könnte was nachlassen aber für seine leber wäre das auf dauer nicht gut .
hat jemand erfahrung mit kordison und wie man es dosieren könnte und hat es auch auswirkung auf die muskulatur (muskelabbau). Für ben ist es sehr wichtig wieder richtig ins laufen zu kommen wegen der muskulatur die er ja für seine hüfte braucht es ist wie verhext hat er die schuhe an läuft er gut das ist zwar gut für die hüfte aber machen wir das laüfen sich die ballen nicht ab und ohne schuhe und strümpfe laüft er sehr vorsichtig und will auch nicht so weit gehen zuhause auf glattem boden laüft er etwas besser
wir würden uns über eine antwort sehr freuen.
gruß
benebär