PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giardien



habeebee
27.04.2008, 18:28
Hallo,

habe als Pflegestellen eine hochträchtige Katze aufgenommen.
Katze war ziemlich ängstlich und hat das Katzenklo immer nur nachts benutzt. Von Anfang an fand ich dann morgens immer am Rand des Katzenklos Kottropfen, die jedoch immer schon angetrocknet waren, was einen Test auf Giardien unmöglich machte.

Futterumstellungen brachten teilweise leichte Besserungen und nach Absprache mit der TÄ hat sie Panacur bekommen für 5 Tage, dann 3 Tage Pause und dann noch mal 3 Tage.
Ein Giardientest, den wir dann nach Entnahme einer Kotprobe aus dem Darm gemacht haben, war negativ.

Der Durchfall besserte sich nicht. Der Kot war breiig, wurde ab und an mal flüssiger, dann wieder breiiger.
Sie bekam Enterotechnosal und SerrimunPet, alles ohne Auswirkung.
Letzten Mittwoch wurde die Kätzin dann kastriert. Ihr Gesamtzustand ist ansonsten eigentlich gut, wobei ich den Eindruck habe, dass sie schon manchmal Bauchschmerzen hat, da sie die Babys meistens sitzend gestillt hat.
Dabei wurde dann noch mal ein Giardientest gemacht, der positiv war.
Aber seit Donnerstag haben auch die Babys Durchfall (sind morgen7 Wochen alt).

Die Mama bekommt nun seit Donnerstag tg. 3/4 Tabl. Metronidazol, aufgeteilt in 2 Portionen (morgens und abends). Und die Babys bekommen Panacur Pet auch seit Donnerstag.

Der Durchfall hat sich noch nicht verändert, heute haben 2 Babys auch gekötzelt.

Nun meinte unsere TÄ, dass die Giardien sich evtl. bei der Mama schon festgesetzt haben und man muss bei Durchfall jetzt immer mit Giardien rechnen und darauf testen.

Nun meine Fragen:

1) Können Giardien sich wirklich festsetzen und immer wieder zu Problemen führen? Kann man das irgendwie feststellen? Kann man diese Katze überhaupt in Wohnungshaltung zu anderen Katzen vemitteln (denn wir haben bereits ein Zuhause für sie gefunden)?

2) Gibt es noch andere Behandlungsmöglichkeiten? Man hat mir zu der homöop. Behandlung mit Natrium Chloratum geraten. Hat das Sinn?

Gruß
Habeebee

Highlander
13.08.2008, 14:25
Hallo Habeebee,

meine beiden Katzen hatten bereits zwei Mal Giardien. Wahrscheinlich haben sie sie von der Züchterin mitgebracht, weil ich es mir nicht anders erklären kann.

Beim zweiten Befall habe ich nicht die empfohlene Panacur-Gabe des Tierarztes befolgt, sondern die des Herstellers von Intervet und seitdem sind wir die Biester ein für alle Mal los. Ich stelle dir mal den Link rein:

http://www.intervet.de/News/Fokusthemen/Giardien_und_Wuermer/Nachweis_Therapie_Giardien.asp

Die Tabletten sollten 5 Tage gegeben werden, dann 3 Tage Pause, wieder 5 Tage Tablettengabe und nach 2 Wochen soll das Schema wiederholt werden, um eine Reinfektion zu vermeiden.

Außerdem gibt die Herstellerseite viele Tipps und Tricks, wie man Giardien effektiv bekämpft. Dazu gehört eine sehr gründliche und regelmäßige Reinigung der Katzentoiletten (am Besten mit DanKlorix oder ähnlichem plus kochendem Wasser) und der Umgebung. Außerdem sollten nasse Fußböden komplett getrocknet sein bevor die Katze sie wieder betreten kann.

Eine Kotprobe sollte erst nach 2-3 Monaten erfolgen und als Sammelkotprobe (am Besten von 5 Tagen) abgegeben werden, da nicht jeden Tag Giardienglieder ausgeschieden werden.

Eine Darmsanierung nach dem Befall ist ratsam, sollte jedoch erst gemacht werden, wenn die Katze wirklich giardienfrei ist.

Alles Gute, Sina

habeebee
13.08.2008, 14:28
Hallo Sina,

danke für die Antwort. Nachdem meine sämlichen Nachfragen ja gelöscht wurden und ich hier keine Antwort bekam, hatte ich damit schon nicht mehr gerechnet.

Glücklicherweise hatte ich die Giardien im Griff und die Mieze konnte vermittelt werden.
Aber schon die nächsten Kitten brachten auch wieder Giardien mit. Das macht so langsam mürbe!

Weiss jemand, ob es mittlerweile neue Studien dazu gibt? Habe gehört, dass dei Reinigung mit Dampfreiniger gar nicht so gut ist, wie immer vermutet!

Highlander
13.08.2008, 14:34
Hallo ein zweites Mal! =)

Das klingt doch gut! Ich hatte gar nicht gelesen, von wann dein Beitrag war. Aber so wie es scheint, ist es schon ne Weile her! =)

Ich hatte damals keinen Dampfreiniger und anscheinend war der auch nicht notwendig. Ob er sogar nachteilig beim Kampf gegen Giardien ist, weiß ich nicht. Wir haben immer einen Tag nach der letzten Tablettengabe die Klos mit kochendem Wasser und Danklorix gereinigt und alle Böden gereinigt und neues Streu eingefüllt.

habeebee
13.08.2008, 14:40
Ich glaube nicht, dass er nachteilig ist. Aber die Anwendung wird ja oft täglich empfohlen und das ist super aufwendig.
Und wenn man überlegt, dass man mit diesem ganzen Reinigungsaufwand vielleicht wirklich alles perfekt im Griff hat, sich diese Viecher dann aber im Darm zurückziehen und später wieder aktiv werden.........

Highlander
13.08.2008, 14:46
Tägliche Reinigung bringt aber nichts. Während der Tablettengabe werden abgestorbene Giardienglieder ausgeschieden. Daher habe ich immer darauf geachtet, wann sie das erste Mal nach der letzten Tablettengabe "groß" auf Toilette waren und habe dann alles gründlich gereinigt. In den 2 Wochen Pause habe ich natürlich mehrmals das Klo gereinigt. Wenn das alles nichts nützt, kann man auch überlegen, sich ein neues Katzenklo zuzulegen, weil sich durch Kratzer im Klo Rückstände sammeln können.