Karin_Willy
25.04.2008, 12:54
Meinem Kater wurde vor 3 Wochen der Penis amputiert, da er keinen Urin mehr absetzen konnte. Die ersten Tage nach der OP konnte er den Urin dann gar nicht halten, das pegelte sich aber wieder ein. Es ging ihm dann ca. 2 Wochen sehr gut - er konnte gut und geregelt aufs Klo.
Letztes Wochenende bekam er wieder Probleme. Er kann zwar Urin absetzen, aber er saß oft auf dem Klo ohne das was kam bzw. nur Tropfen. Der Tierarzt tippte auf eine Harnwegsentzündung und gab ihm Antibiotika. Allerdings wurde es im Verlauf der Woche nicht besser. Der Kater sitzt oft auf dem Klo bzw. versucht irgendwo anders Urin abzusetzen. Er kann urinieren und die Menge scheint soweit man das abschätzen kann gleich zu sein wie vor den Problemen. Er geht aber oft unverrichteter Dinge wieder von der Katzentoilette weg und scheint beim urinieren auch Schmerzen zu haben. Seit gestern Abend frisst er auch wieder schlechter.
Heute war ich dann noch mal beim Tierarzt. Er meinte das es evtl. doch keine Harnwegsinfektion ist, sondern die Harnröhre vernarbt und dadurch wieder enger wird. Da der Kater ja Urin absetzen kann, hat er erst noch mal ein anders Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen in der Hoffnung das es dann wieder besser geht. Wenn nicht empfiehlt der Tierarzt als letzte Möglichkeit einen künstlichen Harnweg aus Plastik einzusetzen.
Macht so eine OP Sinn? Wie wahrscheinlich sind danach weitere Probleme bzw. was hat es für Konsequenzen für den Kater? Kann er danach noch normal aufs Klo?
Wie oft kommt so etwas eigentlich vor?
Letztes Wochenende bekam er wieder Probleme. Er kann zwar Urin absetzen, aber er saß oft auf dem Klo ohne das was kam bzw. nur Tropfen. Der Tierarzt tippte auf eine Harnwegsentzündung und gab ihm Antibiotika. Allerdings wurde es im Verlauf der Woche nicht besser. Der Kater sitzt oft auf dem Klo bzw. versucht irgendwo anders Urin abzusetzen. Er kann urinieren und die Menge scheint soweit man das abschätzen kann gleich zu sein wie vor den Problemen. Er geht aber oft unverrichteter Dinge wieder von der Katzentoilette weg und scheint beim urinieren auch Schmerzen zu haben. Seit gestern Abend frisst er auch wieder schlechter.
Heute war ich dann noch mal beim Tierarzt. Er meinte das es evtl. doch keine Harnwegsinfektion ist, sondern die Harnröhre vernarbt und dadurch wieder enger wird. Da der Kater ja Urin absetzen kann, hat er erst noch mal ein anders Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen in der Hoffnung das es dann wieder besser geht. Wenn nicht empfiehlt der Tierarzt als letzte Möglichkeit einen künstlichen Harnweg aus Plastik einzusetzen.
Macht so eine OP Sinn? Wie wahrscheinlich sind danach weitere Probleme bzw. was hat es für Konsequenzen für den Kater? Kann er danach noch normal aufs Klo?
Wie oft kommt so etwas eigentlich vor?