frechdachss
08.04.2008, 22:45
Hallo,
meine 11jährige weibliche kastrierte Katze Pauline wurde vor zwei Wochen plötzlich unsauber und rannte alle zwei Minuten aufs Katzenklo. Zuerst wurde eine Blasenentzündung vermutet, aber da das Antibiotika nicht gewirkt hat, wurden Blut und Urin untersucht und ein Röntgenbild gemacht. Anhand des Röntgenbildes konnte man kleine Blasensteinchen erkennen. Laut Untersuchung des Labors handelt es sich um Kalzium-Phosphat-Steine, eine sehr seltene Steinart. Meine Tierärztin sagt, die könne man auflösen und hat mir zum ansäuern des Urins Uro-Pet-Paste gegeben. Ausserdem bekommt Paulinchen weiterhin ein Antibiotikum (Baytrill). Wie gesagt, es handelt sich um Kalziumphosphat-Steine, nicht um Kalziumoxalat-Steine. Ist diese Behandlung so richtig? Oder kommen diese Steine von zu saurem Urin?
Vielen Dank und Grüße
Brigitte
meine 11jährige weibliche kastrierte Katze Pauline wurde vor zwei Wochen plötzlich unsauber und rannte alle zwei Minuten aufs Katzenklo. Zuerst wurde eine Blasenentzündung vermutet, aber da das Antibiotika nicht gewirkt hat, wurden Blut und Urin untersucht und ein Röntgenbild gemacht. Anhand des Röntgenbildes konnte man kleine Blasensteinchen erkennen. Laut Untersuchung des Labors handelt es sich um Kalzium-Phosphat-Steine, eine sehr seltene Steinart. Meine Tierärztin sagt, die könne man auflösen und hat mir zum ansäuern des Urins Uro-Pet-Paste gegeben. Ausserdem bekommt Paulinchen weiterhin ein Antibiotikum (Baytrill). Wie gesagt, es handelt sich um Kalziumphosphat-Steine, nicht um Kalziumoxalat-Steine. Ist diese Behandlung so richtig? Oder kommen diese Steine von zu saurem Urin?
Vielen Dank und Grüße
Brigitte