hilla
02.03.2008, 14:48
Guten Tag!
Wir haben eine Alaskan Malamute Hündin, die nun 9Monate alt ist und einen 6-jährigen Rüden.
Die erste Läufigkeit unserer Hündin war mit 5 Monaten. Verlief normal, also sie blutete 2 Wochen lang, danach Standzeit...
Nur 3 Monate später wurde sie wieder läufig. Nur nun nichtmehr "üblich".
Sie blutet nun seit 7 Wochen!!! Dazwischen waren 2 oder 3 mal 2 Tage pause, dann fängt sie erneut zu bluten an. Unser Rüde ist die meiste Zeit sehr interessiert an ihr, jedoch ist auffällig, daß sich die Hündin dem Rüden ununterbrochen anbietet. Also wenn wir die Hündin festmachen, kann der Rüde in der Wohnung frei sein, geht zwar hin, schnuppert, aber reagiert auf Nein sagen, und legt sich wieder hin, meist außer Sichtweite.
Wir haben bereits nach der 3. Woche Läufigkeit Kontakt mit der Tierärztin telefonisch aufgenommen (sie kommt einmal die Woche in den Ort, der nächste tierarzt ist 80km entfernt) sie meinte wir sollten abwarten, wenn sie nach 4 Wochen immer noch blutet sollten wir vorbeikommen. Gesagt getan.
In der 5. Läufigkeitswoche wurde unsere Hündin untersucht, abgetastet, Blutgetestet, Ultrageshallt. Alles ok, alles unauffällig, nur die Vulva sei extrem groß.
Tierärztin meinte, wenns so weitergeht, weiß sie nicht mehr, was sie noch untersuchen/ anschauen kann.
Das ist nun wieder 2 Wochen aus. Unsere Hündin hatte nun 3 Tage Blutungspause, in denen unser Rüde richtig durchdreht. Seit heute blutet sie WIEDER!
Woran liegt das, was kann da nicht stimmen??? Was können wir tun, damit die Läufigkeit nun endlich um ist?
Unsere Hündin verhält sich ansonsten normal, kein Fieber, ist voller Energie, frisst gut.
Die Züchterin unseres Rüden meinte, daß manche Hündinen daruf reagieren, daß ein Rüde in Reichweite ist und daher öfter läufig werden. kann das alles solchen Hintergrund haben, daß sie einfach nur wartet, gedeckt zu werden? was können wir dann tun?
Vielen Dank für alle Ratschläge!
Barbara
Wir haben eine Alaskan Malamute Hündin, die nun 9Monate alt ist und einen 6-jährigen Rüden.
Die erste Läufigkeit unserer Hündin war mit 5 Monaten. Verlief normal, also sie blutete 2 Wochen lang, danach Standzeit...
Nur 3 Monate später wurde sie wieder läufig. Nur nun nichtmehr "üblich".
Sie blutet nun seit 7 Wochen!!! Dazwischen waren 2 oder 3 mal 2 Tage pause, dann fängt sie erneut zu bluten an. Unser Rüde ist die meiste Zeit sehr interessiert an ihr, jedoch ist auffällig, daß sich die Hündin dem Rüden ununterbrochen anbietet. Also wenn wir die Hündin festmachen, kann der Rüde in der Wohnung frei sein, geht zwar hin, schnuppert, aber reagiert auf Nein sagen, und legt sich wieder hin, meist außer Sichtweite.
Wir haben bereits nach der 3. Woche Läufigkeit Kontakt mit der Tierärztin telefonisch aufgenommen (sie kommt einmal die Woche in den Ort, der nächste tierarzt ist 80km entfernt) sie meinte wir sollten abwarten, wenn sie nach 4 Wochen immer noch blutet sollten wir vorbeikommen. Gesagt getan.
In der 5. Läufigkeitswoche wurde unsere Hündin untersucht, abgetastet, Blutgetestet, Ultrageshallt. Alles ok, alles unauffällig, nur die Vulva sei extrem groß.
Tierärztin meinte, wenns so weitergeht, weiß sie nicht mehr, was sie noch untersuchen/ anschauen kann.
Das ist nun wieder 2 Wochen aus. Unsere Hündin hatte nun 3 Tage Blutungspause, in denen unser Rüde richtig durchdreht. Seit heute blutet sie WIEDER!
Woran liegt das, was kann da nicht stimmen??? Was können wir tun, damit die Läufigkeit nun endlich um ist?
Unsere Hündin verhält sich ansonsten normal, kein Fieber, ist voller Energie, frisst gut.
Die Züchterin unseres Rüden meinte, daß manche Hündinen daruf reagieren, daß ein Rüde in Reichweite ist und daher öfter läufig werden. kann das alles solchen Hintergrund haben, daß sie einfach nur wartet, gedeckt zu werden? was können wir dann tun?
Vielen Dank für alle Ratschläge!
Barbara