PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läufigkeit bei Junghündin



hilla
02.03.2008, 13:46
Guten Tag!

Wir haben eine Alaskan Malamute Hündin, die nun 9Monate alt ist und einen 6-jährigen Rüden.

Die erste Läufigkeit unserer Hündin war mit 5 Monaten. Verlief normal, also sie blutete 2 Wochen lang, danach Standzeit...

Nur 3 Monate später wurde sie wieder läufig. Nur nun nichtmehr "üblich".

Sie blutet nun seit 7 Wochen!!! Dazwischen waren 2 oder 3 mal 2 Tage pause, dann fängt sie erneut zu bluten an. Unser Rüde ist die meiste Zeit sehr interessiert an ihr, jedoch ist auffällig, daß sich die Hündin dem Rüden ununterbrochen anbietet.

Wir haben bereits nach der 3. Woche Läufigkeit Kontakt mit der Tierärztin telefonisch aufgenommen (sie kommt einmal die Woche in den Ort, der nächste tierarzt ist 80km entfernt) sie meinte wir sollten abwarten, wenn sie nach 4 Wochen immer noch blutet sollten wir vorbeikommen. Gesagt getan.

In der 5. Läufigkeitswoche wurde unsere Hündin untersucht, abgetastet, Blutgetestet, Ultrageshallt. Alles ok, alles unauffällig, nur die Vulva sei extrem groß.

Tierärztin meinte, wenns so weitergeht, weiß sie nicht mehr, was sie noch untersuchen/ anschauen kann.

Das ist nun wieder 2 Wochen aus. Unsere Hündin hatte nun 3 Tage Blutungspause, in denen unser Rüde richtig durchdreht. Seit heute blutet sie WIEDER!

Woran liegt das, was kann da nicht stimmen??? Was können wir tun, damit die Läufigkeit nun endlich um ist?

Unsere Hündin verhält sich ansonsten normal, kein Fieber, ist voller Energie, frisst gut.


Vielen Dank für alle Ratschläge!

Barbara

Dr.Holzhacker
10.03.2008, 14:27
Ich würde zur Sicherheit sofort einen sterilen Cervixtupfer nehmen und damit bakteriologische Untersuchung durchführen.
Östrogen / Progesteron Gehalt im Blut festzustellen wäre zusätzlich möglich bzw. anzuraten.

All das Vorangesagte trifft jedoch nur zu, wenn sie vorhätten, mit der Hündin zu züchten - andernfalls rate ich zu einer raschen Kastration der Hündin, damit hat der Spuk für alle Zeit ein Ende.

Liebe Grüße
Dr. Walter Holzhacker