blackbetty2168
20.02.2008, 10:55
Hallo,
bin durch's Stöbern im Netz auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir heir einen Rat. Ich schildere mal kurz:
Unsere Ronja ist 8Monate alt, kastriert, Schulterhöhe etwa 45cm und sehr schlank.
Letzten Freitag ist beim Toben mit anderen Hunden die hintere rechte Kniescheibe rausgesprungen. Erst der zweite TA, bei dem ich gestern war, hat nun Patellaluxation festgestellt. Ronja läuft hin und wieder mal auf drei Beinen, dann läuft sie wieder ganz normal. Sie hat weiterhin Spaß am Laufen und Spielen und zeigt keinerlei Schmerzen. Ich kann ihr die Kniescheibe manuell wieder einrenken, auch das tut ihr nicht weh. Wenn sie die Pfote belastet, sieht man ihr nichts an, sie zieht die Hüfte nicht nach, knickt nicht ein, alles ganz normal.
Für meine Begriffe springt die Kniescheibe recht häufig raus (3-5x täglich). Die Bänder am Knie sind überdehnt.
Nun wird mir dringend eine OP ans Herz gelegt, besser morgen als übermorgen. Habe nun sehr viel über PL gelesen und auch Beitrage gefunden, die gegen eine OP sprechen, da sie noch so jung ist und sich das evtl. verwachsen kann (sie ist noch nicht 100%ig ausgewachsen). Man hat mich über Knorpelabrieb und Arthrose-Gefahr aufgeklärt. Habe aber auch gelesen, daß eine OP nicht unbedingt den erwünschten Erfolg bringen muß und mehr schaden kann, als sie nützt.
Nun bin ich sehr verunsichert, was ich tun soll. Ich möchte, daß sie ein sorgenfreies Leben hat, vielleicht sogar mal Agility machen kann (sie rennt, klettert und springt supergerne) und vor allem keine Schmerzen haben muß.
Was können Sie mir in diesem Fall raten? Bevor wir uns endgültig entscheiden, werden wir noch weitere Meinungen einholen und uns über andere Behandlungsmöglichkeiten informieren. Haben Sie da einen Tip, was sinnvoll sein kann?
Ich bedanke mich im voraus
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
bin durch's Stöbern im Netz auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir heir einen Rat. Ich schildere mal kurz:
Unsere Ronja ist 8Monate alt, kastriert, Schulterhöhe etwa 45cm und sehr schlank.
Letzten Freitag ist beim Toben mit anderen Hunden die hintere rechte Kniescheibe rausgesprungen. Erst der zweite TA, bei dem ich gestern war, hat nun Patellaluxation festgestellt. Ronja läuft hin und wieder mal auf drei Beinen, dann läuft sie wieder ganz normal. Sie hat weiterhin Spaß am Laufen und Spielen und zeigt keinerlei Schmerzen. Ich kann ihr die Kniescheibe manuell wieder einrenken, auch das tut ihr nicht weh. Wenn sie die Pfote belastet, sieht man ihr nichts an, sie zieht die Hüfte nicht nach, knickt nicht ein, alles ganz normal.
Für meine Begriffe springt die Kniescheibe recht häufig raus (3-5x täglich). Die Bänder am Knie sind überdehnt.
Nun wird mir dringend eine OP ans Herz gelegt, besser morgen als übermorgen. Habe nun sehr viel über PL gelesen und auch Beitrage gefunden, die gegen eine OP sprechen, da sie noch so jung ist und sich das evtl. verwachsen kann (sie ist noch nicht 100%ig ausgewachsen). Man hat mich über Knorpelabrieb und Arthrose-Gefahr aufgeklärt. Habe aber auch gelesen, daß eine OP nicht unbedingt den erwünschten Erfolg bringen muß und mehr schaden kann, als sie nützt.
Nun bin ich sehr verunsichert, was ich tun soll. Ich möchte, daß sie ein sorgenfreies Leben hat, vielleicht sogar mal Agility machen kann (sie rennt, klettert und springt supergerne) und vor allem keine Schmerzen haben muß.
Was können Sie mir in diesem Fall raten? Bevor wir uns endgültig entscheiden, werden wir noch weitere Meinungen einholen und uns über andere Behandlungsmöglichkeiten informieren. Haben Sie da einen Tip, was sinnvoll sein kann?
Ich bedanke mich im voraus
Liebe Grüße
BETTY und Ronja