Petra70
20.02.2008, 00:36
Hallo,
es gibt schon weiter unten einen Beitrag "Katze sabbert", der meinem Fall stark ähnelt: Mein Kater (knapp 4 J.) hat das schon etwas länger, aber nicht regelmäßig. Heute abend habe ich ihn im Hochbett "schmatzen" und niesen gehört, habe geschaut und irgendwie hat er das halbe Bett "vollgespeichelt". Auch seine Vorderbeine waren ganz nass vom Speichel. Er hatte vorher oben in seinem Körbchen geschlafen. Was ist das?!?! Ihm ist das unangenehm. Wenn ich dann mit dem Zewatuch komme, um ihm den Sabber abzuwischen, rennt er weg. 5 Minuten später hatte er sich trockengeleckt.
Er wirkt ansonsten total gesund. Hat keine tränenden Augen, keine feuchte Nase, kein Fieber, niest auch sonst nicht, frisst genug und gerne sowohl Trocken- als auch Nassfutter, spielt und kuschelt, macht Blödsinn. So doll wie heute war das mit dem Speichelfluss allerdings noch nie, deswegen bin ich jetzt doch sehr verwundert. Habe mir heute auch mal seine Zähne angesehen, aber die sehen auch nicht wirklich auffällig aus. Das Zahnfleisch scheint, mit meinem laienhaften Blick, auch nicht entzündet. Ich werde sicherlich mal zum TA gehen müssen. Ich habe allerdings heute auch schon eine befreundete TA angerufen (die jedoch auf Vögel spezialisiert ist) und ihr das geschildert und sie hatte keine spontane Idee, was das sein könnte.
Es passiert nur, wenn er schläft. Ich merke es nur daran, dass er aufwacht, von seinem Schlafplatz wegspringt und sich schüttelt und der Speichel tropft. Seine Schlafplätze sind nie "nass". Und es ist nicht regelmäßig. Heute war es so und davor vielleicht vor vier Tagen, davor kann ich mich nicht daran erinnern. Auch heute hat er danach ganz normal und ausgiebig gefressen ung gespielt...
Viele Grüße
Petra
Nachtrag 20.02.: Ich war heute beim TA und er hat ihn untersucht und nichts festgestellt. Er sagte, der Kater sei topfit. Die Zähne sind auch alle ok.
es gibt schon weiter unten einen Beitrag "Katze sabbert", der meinem Fall stark ähnelt: Mein Kater (knapp 4 J.) hat das schon etwas länger, aber nicht regelmäßig. Heute abend habe ich ihn im Hochbett "schmatzen" und niesen gehört, habe geschaut und irgendwie hat er das halbe Bett "vollgespeichelt". Auch seine Vorderbeine waren ganz nass vom Speichel. Er hatte vorher oben in seinem Körbchen geschlafen. Was ist das?!?! Ihm ist das unangenehm. Wenn ich dann mit dem Zewatuch komme, um ihm den Sabber abzuwischen, rennt er weg. 5 Minuten später hatte er sich trockengeleckt.
Er wirkt ansonsten total gesund. Hat keine tränenden Augen, keine feuchte Nase, kein Fieber, niest auch sonst nicht, frisst genug und gerne sowohl Trocken- als auch Nassfutter, spielt und kuschelt, macht Blödsinn. So doll wie heute war das mit dem Speichelfluss allerdings noch nie, deswegen bin ich jetzt doch sehr verwundert. Habe mir heute auch mal seine Zähne angesehen, aber die sehen auch nicht wirklich auffällig aus. Das Zahnfleisch scheint, mit meinem laienhaften Blick, auch nicht entzündet. Ich werde sicherlich mal zum TA gehen müssen. Ich habe allerdings heute auch schon eine befreundete TA angerufen (die jedoch auf Vögel spezialisiert ist) und ihr das geschildert und sie hatte keine spontane Idee, was das sein könnte.
Es passiert nur, wenn er schläft. Ich merke es nur daran, dass er aufwacht, von seinem Schlafplatz wegspringt und sich schüttelt und der Speichel tropft. Seine Schlafplätze sind nie "nass". Und es ist nicht regelmäßig. Heute war es so und davor vielleicht vor vier Tagen, davor kann ich mich nicht daran erinnern. Auch heute hat er danach ganz normal und ausgiebig gefressen ung gespielt...
Viele Grüße
Petra
Nachtrag 20.02.: Ich war heute beim TA und er hat ihn untersucht und nichts festgestellt. Er sagte, der Kater sei topfit. Die Zähne sind auch alle ok.