hundundkatz
16.02.2008, 10:11
ich habe heute morgen beim zaehneputzen bemerkt, dass meine nun 22 monate alte zwergschnauzerhuendin offenbar eine kleine kariesstelle am zahnfleischrand an einem ihrer beiden grossen oberen fangzaehne hat. rauhe stelle, laesst sich nicht abkratzen. sieht exakt so aus wie karies beim menschen.
die kleine wird gebarft, bekommt aber wenig knochen, weil ihr darm auf die bisher nicht besonders gut reagiert. rinderhaut-kauknochen gibt's manchmal, getrocknete pansenstangen oder rindergurgel oefters. leckerchen sind immer wieder mal selbst gebackene hundekekse, ordentlich hart. die ueblichen im tierfutterhandel erhaeltlichen leckerchen sind bei uns tabu, fallen nur manchmal von "wohlmeinenden" menschen an.
(wann endlich begreifen menschen, dass ein hund ansprache und vielleicht auch mal - nach ruecksprache mit dem hundehalter - ein streicheln haben und nicht andauernd mit junkfood vollgestopft werden moechte X( )
zaehne putzen ist sehr schwierig, weil die kleine aeusserst lebhaft ist. ich habe es bisher nicht taeglich, sondern - uebrigens auch vom TA so empfohlen - nur ein-zweimal pro woche gemacht. mit dem putzfinger komme ich nur an die vorderen zaehne heran, die zahnbuerste verweigert sie total. ich habe eine methode entwickelt, bei der ich zwei lagen verbandsmull um den finger wickle, den entweder mit einem zahnputzspray benetze oder zahnpaste drauf streiche und so die zaehne putze.
fragen: [list=1]
laesst sich so eine kariesstelle reparieren wie beim menschen?
wie oft sollte geputzt werden? nach jeder mahlzeit?
was ausser den hier in einem anderen thread schon einmal erwaehnten kaustreifen koennen sie als vorbeugung empfehlen?
gibt es ein pflanzliches mittel oder eines aus der naturheilkunde, womit die haerte des zahnschmelzes positiv beeinflusst werden kann?
[/list=1]
vielen dank fuer ihre auskuenfte.
die kleine wird gebarft, bekommt aber wenig knochen, weil ihr darm auf die bisher nicht besonders gut reagiert. rinderhaut-kauknochen gibt's manchmal, getrocknete pansenstangen oder rindergurgel oefters. leckerchen sind immer wieder mal selbst gebackene hundekekse, ordentlich hart. die ueblichen im tierfutterhandel erhaeltlichen leckerchen sind bei uns tabu, fallen nur manchmal von "wohlmeinenden" menschen an.
(wann endlich begreifen menschen, dass ein hund ansprache und vielleicht auch mal - nach ruecksprache mit dem hundehalter - ein streicheln haben und nicht andauernd mit junkfood vollgestopft werden moechte X( )
zaehne putzen ist sehr schwierig, weil die kleine aeusserst lebhaft ist. ich habe es bisher nicht taeglich, sondern - uebrigens auch vom TA so empfohlen - nur ein-zweimal pro woche gemacht. mit dem putzfinger komme ich nur an die vorderen zaehne heran, die zahnbuerste verweigert sie total. ich habe eine methode entwickelt, bei der ich zwei lagen verbandsmull um den finger wickle, den entweder mit einem zahnputzspray benetze oder zahnpaste drauf streiche und so die zaehne putze.
fragen: [list=1]
laesst sich so eine kariesstelle reparieren wie beim menschen?
wie oft sollte geputzt werden? nach jeder mahlzeit?
was ausser den hier in einem anderen thread schon einmal erwaehnten kaustreifen koennen sie als vorbeugung empfehlen?
gibt es ein pflanzliches mittel oder eines aus der naturheilkunde, womit die haerte des zahnschmelzes positiv beeinflusst werden kann?
[/list=1]
vielen dank fuer ihre auskuenfte.