PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockenfutter ja oder nein



Sophiechen
11.02.2008, 14:42
Hallo,

Wir habe einen Kater der ist jetzt ca ein Jahr alt. Wir haben öfter gehört, das man eigentlich kein Trockenfutter braucht, da es zur Bildung von Harnsteinen beiträgt. Deswegen jetzt mal meine Frage: Sollen wir weiterhin Trockenfutter bereitstellen oder ganz streichen? Oder sollen wir es erst streichen wenn er ein bisschen älter ist?
Und was für Nassfutter, was nicht zu teuer ist, würden Sie empfehlen? Oder sollte man auf Rohfutter umsteigen, wo bewiesen ist, dass der Stoffwechsel nicht belastet wird und so gennante Zivilisationskrankheiten erst gar nicht entstehen?!

Ich entschuldige mich mal, fallls es schon mal einen ähnlichen Beitrag wie diesen hier im Forum gibt, bin aber erst neu hier.^^
LG Sophie

Engel1986
15.03.2008, 00:27
Hi! Also wenn du meine persönliche Meinung hören möchtest,ich würde auf jeden Fall Trockenfutter geben.Klar hta es Nachteile,aber wie auch bei anderen Dingen gibt es auch immer ein Pro. Für die Zähne ist es vom Vorteil,da Nassfutter Zahnsteinbildung hervorrufen kann und das Trockenfutter ist praktisch die Zahnbürste für die Katze.Ich habe meinem 11 Jährigen Kater bis zu letzt Trockenfutter gegeben und er hatte super Zähne.Das er nur 11 geworden ist hat mit dem Trockenfutter nichts zu tun,keine Sorge.Meinen beiden kleinen miezekaätchen gebe ich auch beides und die entwickeln sich super. Das Nassfutter und Trockenfutter vom Aldi sind nach meiner Erfahrung sehr gut.Von anderen Marken wie Whiskas oder Kitekat ging es meinem Kater nicht so gut,aber als ich ihm das vom Aldi ab,war alles bestens.Solltest du immer noch unsicher sein,am besten den TA fragen.Unser meinte es wäre gut beides zu geben,wenn sie es fressen.Daran halte ich mich.

Hoffe konnte etwas helfen

Gruß und noch viel Spaß mit dem Kleinen
aileen

Sophiechen
20.03.2008, 13:19
Danke für deine Antwort^^
Wir haben ihn jetzt seit 3 Monaten und er ist unsere erste Katze. Aber das Trockenfutter von Aldi isst er auch sehr gern, isst er sogar lieber als das teure von Whiskas. Unser TA meinte, wenn er zwischendurch auch trinkt, gibt es nicht so viele Probleme. Und er trinkt wirklich viel, wir haben ein Fischbecken und da sitzt er ziemlich oft dran, außerdem spielt er gerne mit Wasser ( aber nur so reinbeißen oder vom laufenden Wasserstrahl trinken). Und wenn frisst er nur Nassfutter mit Soße und da ist ja auch viel Nass xD
Also noch mal danke :D

LG Sophie

Sunnylo
28.05.2008, 20:01
Hallo Sophiechen...
ich habe insgesamt 4 Tiger und der älteste ist nun stolze 18 Jahre.
Ich habe seither immer beides gefüttert und scheine nicht schlecht damit gefahren zu sein. Morgens eine kleine handvoll Hartfutter und abends gabs dann nasses.
Was die Sorte von Dosenfutter angeht....da kann ich einen sehr guten Tip geben. Bisher habe ich nämlich Felix oder Whiskas für "gutes Futter" gehalten. Weit gefehlt...denn wenn man sich mal die Zusammensetzung anschaut, dann steht auf einer Dose RIND...
4% Rind. Was bitte ist dann der Rest von 96%? Das wage ich hier garnicht kundzugeben. Abgesehen davon das alle Sorten mit Sauce ZUCKER enthalten.
Mein Tip: LUX Gelee von Aldi. Das ist günstig und enthält 60% Fleisch oder Fisch.
Schau mal selber nach.......und du wirst staunen.

CassandraC
10.06.2008, 13:52
Hallo.

das mit den Urin etc ist leider richtig, mein Mädchen leidet sehr oft an einer Blasenentzündung und die wird u.a durch Trockenfutter begünstigt.

Auch muß ich sagen, das ich Trockenfutter nicht umbedingt für die natürlichste Form einer Ernährung für Katzen halte.
Maus gibt es ja nicht getrocknet sondern blutig und roh :)

Allerdings muß ich eingestehen, ich habe TroFu Junkies zu Hause und sie bekommen morgens und abends ihr Nassfutter und über den Tag eine Schale Trockenfutter, so und nur so erreichst Du einen ausgeglichenen Wasserhaushalt bei Deinen Tieren.
Der Wassernapf darf natürlich NIE fehlen und sollte dort stehen wo Katz am liebsten trinkt und nur nicht in der Nähe vom Futterplatz.
Ich hab Wochen lang Näpfe geschoben bis ich die Stelle hatte wo Katz am liebsten trinkt :)

Aber...auch wenn ich hier erschlagen werde, so halte ich Whiskas,Felix und Co weder für teuer noch für ein gutes Futter!!!!
Nimm bitte Abstand von solchen Marken.
Auch wenn ein teueres Futter im ersten Augenblick teurer aussieht so mußt Du unterm Strich sehen, dass Du weniger füttern mußt, weil mehr Fleisch drinnen ist, Deine Katze bestens versorgt ist UND folgebedingte Krankheiten die von einer schlechten Ernährung kommen können vermieden werden, somit spart man sich den einen oder anderen Gang zum Doc.
Ich vergleiche das immer mit Fastfood, ich muß nicht krank werden davon, aber bestens versorgt bin ich auch nicht und Katzen sind dafür bekannt das sie lange, still vor sich hinleiden und neben den Besitzer herleiden, erst wenn Probleme aufkommen die Sichtbar für uns Menschen sind, denken wir um.

lg Cassandra

Tiegerente30_2007
14.06.2008, 18:51
Hallo!
Also meine beiden Tieger bekommen beides Trocken und Nassfutter zu fressen.Mein Tierarzt sagt auch das man beides geben kann,wenn die Katze es mag. Nur trinken ist sehr wichtig .Was die marken angeht lasse ich meine Katzen wählen, wobei die Katze nicht sehr wählerisch ist, der Kater allerdings,auch wenn es nicht sehr hochwertiges Futter ist voll auf Felix abfährt. Aber probier es einfach aus. Viel Spaß noch mit dem kleinen!