molle1174
01.02.2008, 09:47
Bei meinem Kater (Maine-C.-Mix, 8kg) steigen die Leberwerte.
Im Aug.07 habe ich ein gr. Blutbild machen lassen, wobei die Leberwerte im normalen Bereich lagen.
Im Dez.07 sind sie bereits hoch gestiegen und jetzt im Jan.08 sind sie noch höher gestiegen.
Dez.07 Jan.08
GOT (AST) 74 102
GPT (ALT) 130 226
Weitere Werte:
Alkal. Phosphatase 115 35
Erythrozyten 11,73 11,68
1. Frage:
Diese letzten beiden Werte sind gefallen. Aber die Erys sind doch eigentlich immer noch zu hoch, oder? Wovon kann man i.d.R. ausgehen bei zu hohen Erys, heißt das nicht, dass man eine Entzündung im Körper hat?
Zu den oben beschriebenen Leberwerten muss ich erwähnen, dass er beim 1. Blutbild mit normalen Werten noch keine Medis bekommen hat.
Danach hat er zur Verstärkung des Herzens ein Herzmedi bekommen.
Dann erfolgte das 2. Blutbild.
8 Tage vorm letzten Blutbild habe ich ihm von dem Medi (vorher 1/2 Tabl.) nur noch 1/4 und ca. 3 Tage davor nur noch 1/8 gegeben.
In Beschreibung steht aber auch drin, dass sehr hohe Leberwerte zu erwarten sind u. diese öfters überprüft werden sollten.
2. Frage:
Könnten die nochmals erhöhten Leberwerte mit dem Medi zusammen hängen? Wie lange braucht ein solches Medi (Fortekor 5) bis es vollständig von der Leber abgebaut ist?
Mein Kater bekommt wegen Diabetes tägl. noch (mittlerweile) 3,1/2 E Lantus-Insulin.
3. Frage:
Wenn die Leberwerte zu hoch sind, kann sich auch sonstige Stoffe nicht richtig abbauen, oder?
Dadurch kann sie aber auch das Insulin nicht richtig verarbeiten; es kommt da ja nicht nur auf die Bauchspeicheldrüse an, oder?
Seine Zuckerwerte liegen beim Hometesting zw. 250 u. 380.
Der Glucosewert lag 2007 bei 22,20 und ist 2008 auf 15,54 gefallen.
Ich wende mich nun an Sie, da meine Tierärztin sich keinen vernünftigen Rat weiß. Die Zusammenhänge sind ihr nicht so klar!
Ansonsten ist mein Kater gesundheitlich wohlauf, wenn man das so sagen kann.
Ach, was sagt eigentlich der Blutwert "Muskulatur LDH" aus, der war 2007 bei 145 und jetzt 2008 bei über 531 ?
Im Aug.07 habe ich ein gr. Blutbild machen lassen, wobei die Leberwerte im normalen Bereich lagen.
Im Dez.07 sind sie bereits hoch gestiegen und jetzt im Jan.08 sind sie noch höher gestiegen.
Dez.07 Jan.08
GOT (AST) 74 102
GPT (ALT) 130 226
Weitere Werte:
Alkal. Phosphatase 115 35
Erythrozyten 11,73 11,68
1. Frage:
Diese letzten beiden Werte sind gefallen. Aber die Erys sind doch eigentlich immer noch zu hoch, oder? Wovon kann man i.d.R. ausgehen bei zu hohen Erys, heißt das nicht, dass man eine Entzündung im Körper hat?
Zu den oben beschriebenen Leberwerten muss ich erwähnen, dass er beim 1. Blutbild mit normalen Werten noch keine Medis bekommen hat.
Danach hat er zur Verstärkung des Herzens ein Herzmedi bekommen.
Dann erfolgte das 2. Blutbild.
8 Tage vorm letzten Blutbild habe ich ihm von dem Medi (vorher 1/2 Tabl.) nur noch 1/4 und ca. 3 Tage davor nur noch 1/8 gegeben.
In Beschreibung steht aber auch drin, dass sehr hohe Leberwerte zu erwarten sind u. diese öfters überprüft werden sollten.
2. Frage:
Könnten die nochmals erhöhten Leberwerte mit dem Medi zusammen hängen? Wie lange braucht ein solches Medi (Fortekor 5) bis es vollständig von der Leber abgebaut ist?
Mein Kater bekommt wegen Diabetes tägl. noch (mittlerweile) 3,1/2 E Lantus-Insulin.
3. Frage:
Wenn die Leberwerte zu hoch sind, kann sich auch sonstige Stoffe nicht richtig abbauen, oder?
Dadurch kann sie aber auch das Insulin nicht richtig verarbeiten; es kommt da ja nicht nur auf die Bauchspeicheldrüse an, oder?
Seine Zuckerwerte liegen beim Hometesting zw. 250 u. 380.
Der Glucosewert lag 2007 bei 22,20 und ist 2008 auf 15,54 gefallen.
Ich wende mich nun an Sie, da meine Tierärztin sich keinen vernünftigen Rat weiß. Die Zusammenhänge sind ihr nicht so klar!
Ansonsten ist mein Kater gesundheitlich wohlauf, wenn man das so sagen kann.
Ach, was sagt eigentlich der Blutwert "Muskulatur LDH" aus, der war 2007 bei 145 und jetzt 2008 bei über 531 ?