bonnyundjesse
28.01.2008, 15:06
Hallo,
bin was Katzen angeht schon ein alter Hase, habe jedoch bei unseren 2 neuen Katzen einige Fragen.
Ich habe sie, Geschwister, ein Kater, eine Kätzin, von der Tierhilfe geholt in der sie 1 Jahr waren.
Es wurde meinem Partner und mir gleich gesagt sie seinen ängstlich, die Pfleger waren jedoch dafür dass sie nach dem Jahr Pflegestation ein richtiges Zuhause bekommen.
Auch dort versteckte sich der Kater meist unter einer Decke auf dem Sessel oder unter dem Sessel und kam erst nachts raus nachdem die Pfleger gegangen waren.
Sie sind wirklich scheu, der Kater kriecht in die Ecke und kommt so gut wie nicht raus. Die Kätzin kommt wenn man leise mir ihr spricht und fängt dann an die Wohnung zu entdecken.
Nachts wenn wir schlafen fressen sie etwas, der Kater jedoch kaum. Dass sich Durchfall etc. einstellen kann nach der Umstellung ist mir bewusst, auch dass sie in der ersten Zeit schüchtern sind, zumal niemandem so recht bekannt ist was mit ihnen in den letzten 2 Jahren ihres Lebens passiert ist. Gesagt wurde uns sie wären halb verhungert aus einem überfüllten Haus befreit worden, mehr sie den Pflegern auch nicht bekannt.
Ich möchte ihnen die Eingewöhnung so einfach wie möglich machen, brauche jedoch etwas Rückenstärkung und geistige Unterstützung. :-)
Was kann ich tun damit ihnen die Eingewöhnung, überhaupt die Gewöhnung an Menschen, leichter fällt?
Vielen Dank
bin was Katzen angeht schon ein alter Hase, habe jedoch bei unseren 2 neuen Katzen einige Fragen.
Ich habe sie, Geschwister, ein Kater, eine Kätzin, von der Tierhilfe geholt in der sie 1 Jahr waren.
Es wurde meinem Partner und mir gleich gesagt sie seinen ängstlich, die Pfleger waren jedoch dafür dass sie nach dem Jahr Pflegestation ein richtiges Zuhause bekommen.
Auch dort versteckte sich der Kater meist unter einer Decke auf dem Sessel oder unter dem Sessel und kam erst nachts raus nachdem die Pfleger gegangen waren.
Sie sind wirklich scheu, der Kater kriecht in die Ecke und kommt so gut wie nicht raus. Die Kätzin kommt wenn man leise mir ihr spricht und fängt dann an die Wohnung zu entdecken.
Nachts wenn wir schlafen fressen sie etwas, der Kater jedoch kaum. Dass sich Durchfall etc. einstellen kann nach der Umstellung ist mir bewusst, auch dass sie in der ersten Zeit schüchtern sind, zumal niemandem so recht bekannt ist was mit ihnen in den letzten 2 Jahren ihres Lebens passiert ist. Gesagt wurde uns sie wären halb verhungert aus einem überfüllten Haus befreit worden, mehr sie den Pflegern auch nicht bekannt.
Ich möchte ihnen die Eingewöhnung so einfach wie möglich machen, brauche jedoch etwas Rückenstärkung und geistige Unterstützung. :-)
Was kann ich tun damit ihnen die Eingewöhnung, überhaupt die Gewöhnung an Menschen, leichter fällt?
Vielen Dank