meijomei
09.01.2008, 23:33
Hallo!
Ich habe dieses Forum entdeckt, finde dies sehr informativ und möchte mir gerne weitere Meinungen zu meiner Problematik einholen.
Also, ich habe eine ältere Hauskatze (gerade 17 Jahre geworden), die seit mehreren Wochen an einer Erkältung leidet.
Die Anfangssymptome waren ein einfaches Niessen, worauf mein Haustierarzt meinte, dass sich das alleine wieder geben würde. Nach eineinhalb Wochen habe ich eine zweite Meinung bei einer anderen Tierärtzin eingeholt, da die Katze anfing zu erbrechen. Die Tierärtzin diagnosdizierte eine Magen-Darm-Grippe, woraufhin sie Antibiotika bekam. Die Symptome der Magen-Darm-Grippe (geblähter Grummelbauch, Erbrechen) gingen dann auch weg, nur das Niessen wurde schlimmer. Nach einer Blutuntersuchung stellte die Tierärtzin erhöhte Leberwerte fest und meinte, dass das Niessen auch aufgrund einer Lebererkrankung hervorgerufen werden kann. ?( Sie legte mir nahe, die Katze einzuschläfern, falls es nicht besser werden sollte bzw. wenn es sich verschlimmert.
Am Wochenende war die Nase der Katze so zu, dass sie anfing durch den Mund zu atmen und aufhörte zu fressen, weshalb ich in die Notaufnahme einer Tierklinik gefahren bin. Nach einer weiteren Antibiotika-Kur ging es ihr anfangs besser, dann verschlechterte sich ihr Zustand wieder deutlich. Der behandelnde Tierarzt der Tierklinik stellte anhand der Blutwerte, die ich von der Tierärtzin besorgt hatte, fest, dass die Katze überhaupt keine Leberkrankheit hat und das der eine Wert leicht erhöht ist, da die Katze wenig gefressen hat.
Letzten Freitag bekam die Katze eine Nasenspülung, bei der blutiger Schleim aus dem rechten Nasenloch herausgekommen ist. Bis Sonntag soll sie täglich zwei andere Antibiotika bekommen. Anfänglich ging es ihr wieder richtig gut und ich dachte schon, sie sei fast schon wieder gesund, doch gestern ging die Nase wieder zu und seitdem hat sie überhaupt nicht gefressen, auch flüssige Nahrung und ihre Lieblingsleckereien (Leberwurst) nicht.
Also rief ich heute nochmal in der Tierklinik an. Der Doktor meinte ich hätte zwei Möglichkeiten. Einmal eine Biopsie, um festzustellen, ob es ein Tumor ist. Wobei er meinte, dass die Wahrscheinlichkeit groß sei, dass an einer gesunden Stelle Gewebe entnommen wird und da ein Tumor eine schleichende Erkrankung ist, was nicht der Fall sei, er das auch ausschließe. Und zweitens die Entfernung der Nasenschleimhaut im rechten Nasenloch, was eine größere Operation sei.
Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Würde die Katze normal fressen, wäre alles halb so wild, da die Nase nur ab und zu vestopft ist. Aber ich denke, dieser Umstand und zusätzlich, dass sie sich zuhause nicht mehr wohlfühlt, reichen aus. Wir müssen ihr das Antibiotika spritzen und die Katze hat die Eigenheit, dass sie sich nicht anfassen lässt.
Und, wegen der Entfernung der Schleimhaut frage ich mich, weshalb nur im rechten, wenn doch beide komplett verstopft waren.
Aber ich frage mich eigentlich so vieles, das würde hier gar nicht alles reinpassen.
Ich hoffe nur auf eine Meinung, die mir vielleicht neue Sichtweisen eröffnen.
Dankeschön!!
Grüße
Ich habe dieses Forum entdeckt, finde dies sehr informativ und möchte mir gerne weitere Meinungen zu meiner Problematik einholen.
Also, ich habe eine ältere Hauskatze (gerade 17 Jahre geworden), die seit mehreren Wochen an einer Erkältung leidet.
Die Anfangssymptome waren ein einfaches Niessen, worauf mein Haustierarzt meinte, dass sich das alleine wieder geben würde. Nach eineinhalb Wochen habe ich eine zweite Meinung bei einer anderen Tierärtzin eingeholt, da die Katze anfing zu erbrechen. Die Tierärtzin diagnosdizierte eine Magen-Darm-Grippe, woraufhin sie Antibiotika bekam. Die Symptome der Magen-Darm-Grippe (geblähter Grummelbauch, Erbrechen) gingen dann auch weg, nur das Niessen wurde schlimmer. Nach einer Blutuntersuchung stellte die Tierärtzin erhöhte Leberwerte fest und meinte, dass das Niessen auch aufgrund einer Lebererkrankung hervorgerufen werden kann. ?( Sie legte mir nahe, die Katze einzuschläfern, falls es nicht besser werden sollte bzw. wenn es sich verschlimmert.
Am Wochenende war die Nase der Katze so zu, dass sie anfing durch den Mund zu atmen und aufhörte zu fressen, weshalb ich in die Notaufnahme einer Tierklinik gefahren bin. Nach einer weiteren Antibiotika-Kur ging es ihr anfangs besser, dann verschlechterte sich ihr Zustand wieder deutlich. Der behandelnde Tierarzt der Tierklinik stellte anhand der Blutwerte, die ich von der Tierärtzin besorgt hatte, fest, dass die Katze überhaupt keine Leberkrankheit hat und das der eine Wert leicht erhöht ist, da die Katze wenig gefressen hat.
Letzten Freitag bekam die Katze eine Nasenspülung, bei der blutiger Schleim aus dem rechten Nasenloch herausgekommen ist. Bis Sonntag soll sie täglich zwei andere Antibiotika bekommen. Anfänglich ging es ihr wieder richtig gut und ich dachte schon, sie sei fast schon wieder gesund, doch gestern ging die Nase wieder zu und seitdem hat sie überhaupt nicht gefressen, auch flüssige Nahrung und ihre Lieblingsleckereien (Leberwurst) nicht.
Also rief ich heute nochmal in der Tierklinik an. Der Doktor meinte ich hätte zwei Möglichkeiten. Einmal eine Biopsie, um festzustellen, ob es ein Tumor ist. Wobei er meinte, dass die Wahrscheinlichkeit groß sei, dass an einer gesunden Stelle Gewebe entnommen wird und da ein Tumor eine schleichende Erkrankung ist, was nicht der Fall sei, er das auch ausschließe. Und zweitens die Entfernung der Nasenschleimhaut im rechten Nasenloch, was eine größere Operation sei.
Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Würde die Katze normal fressen, wäre alles halb so wild, da die Nase nur ab und zu vestopft ist. Aber ich denke, dieser Umstand und zusätzlich, dass sie sich zuhause nicht mehr wohlfühlt, reichen aus. Wir müssen ihr das Antibiotika spritzen und die Katze hat die Eigenheit, dass sie sich nicht anfassen lässt.
Und, wegen der Entfernung der Schleimhaut frage ich mich, weshalb nur im rechten, wenn doch beide komplett verstopft waren.
Aber ich frage mich eigentlich so vieles, das würde hier gar nicht alles reinpassen.
Ich hoffe nur auf eine Meinung, die mir vielleicht neue Sichtweisen eröffnen.
Dankeschön!!
Grüße