PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rat erwünscht in Punkto schwere HD



hkrei
03.01.2008, 14:03
Hallo liebes Expertenteam,

ich möchte an dieser Stelle ein Thema nämlich die HD beim Hund aufgreifen, welches sicherlich immer noch sehr verbreitet zu sein scheint und mir einfach mal eine Einschätzung aus Ihrer Sicht zu folgendem uns betreffenden Fall einholen:

Bei unserem Tibet Terrier nun 2 Jahre alt wurde mit 9 Monaten die schwerste Form der HD auf seiner linken und eine mittlere Form auf seiner rechten Seite festgestellt. Nach ausgiebigen Recherchen und vor allen Dingen fachkundigen Auswertungen haben wir uns dazu entschieden, bei Ihm die Dreifache Becken Osteotomie machen zu lassen. Rechts wurde eine 30 Grad Platte und Links eine 40 Grad Platte eingesetzt.

Nach nunmehr fast 1 Jahr seit der 2ten Op der linken Seite, stellen wir fest, dass sich sein Bewegungsbild wie folgt eingestellt hat:

- Leichte Schwierigkeiten beim Aufstehen gerade nach längeren Ruhephasen oder längeren Spaziergängen.

- Eine Steifheit in der linken Hinterhand ist zu beobachten ebenfalls nach längeren Ruhephasen oder nach längeren Spaziergängen.

- Sein Trab sieht durchweg gut aus, bei Galopp hat er einen hoppelnden Gang.

- Sein langsamer Gang ist nach längeren Spaziergängen ein wenig schaukelnd.

Dies sind ja vermutlich alles Indikatoren für eine gewisse Schmerzempfindlichkeit. Daraus stellt sich uns nun die Frage, ob es darüber hinaus noch ein Möglichkeit gibt Ihm dieses Schmerzemfinden
wirkungsvoll, langfristig und möglichst schonend zugleich zu nehmen um Ihn somit wieder in ein normaleres Laufbild zu bringen?

Wie sind denn Ihre Erfahrungen im Hinblick auf mögliche Maßnahmen wie die Goldakupunktur als langfristiger Therapieerfolg im Anschluss an eine DBO

Für Ihre Rückantwort sowie Ratschläge bedanken wir uns recht herzlich

MFG
hkrei

Mag.Priesner
04.01.2008, 16:47
Hallo

Leider ist die Antwort darauf zu umfangreich. Sie müssen das mit dem Chirurgen nochmals besprechen, auch weil ich keine Vorher Bilder kenne.

Am wenigsten Schmerz hätte er mit Entfernung des Hüftkopfes, die Frage ist, warum das anfangs anders entschieden wurde bezgl OP-Methode.

Gutes schmerzmanagment hat man mit Goldimplantaten, aber die Frage ist auch inwieweit das Gangbild vom Schmerz kommt, oder weil vielleicht der Winkel der OP nicht optimal ist.

Wie gesagt bitte mit einem Chirurgen besprechen.

alles Gute
Martina Priesner

Dr.Peer
07.01.2008, 17:10
Hallo
eine chiropraktische Behandlung kann in den meisten Fällen das Allgemeinbefinden von HD-Hunden verbessern. Durch die Schmerzen vor und nach der Operation sind Blockaden entstenden, die ihrerseits nun zu Schmerzen führen. Eine chiropraktische Behandlung beseitigt diese und löst die Verspannungen. Dies führt in den meisten Fällen zu einem verbesserten Gangbild, Wohlbefinden und somit zu mehr Lebenslust.
Selbstverständlich kann Chiropraktik auch wenn nötig mit Akupunktur kombiniert werden.
MfG, Petra Peer

Beany
02.02.2008, 20:52
Hallo,

aus eigener Erfahrung rate ich zu einem Osteopathen zu gehen, bevor Sie weitere Maßnahmen oder womöglich OP's vornehmen lassen.

Meine Vorgeschichte kurz umrissen zur Erklärung:
Bei meiner Hündin wurde im Alter von 5 Monaten lt. TA (orthopädischer Spezialist) und Bestätigung eines Knochenspezialisten aus München/Gauting auf einer Seite schwerste HD u. auf der anderen leichte HD festgestellt.
Der Knochenspezialist riet mir auch zu einer sofortigen Dreifach-Becken-Osteotomie.
Nachdem ich mir aber selber die Röntgenbilder geben liess und so gar nicht die Meinung teilen konnte, konsultierte ich eine mir empfohlene Osteopathin.
Nach Einstellen der Wirbel (meine Hündin hatte eine Wirbelkrümmung die keiner der beiden Spezialisten auf dem Bild erkannten...) und 2 weiteren Anwendungen, sowie täglicher Farb-Punktur meinerseits u. natürlich das Wichtigste, Muskelaufbau im täglichen Training - war sie nach 2 Monaten völlig normal - kein Humpeln, Einknicken, Wegsacken, keine Unsicherheit mehr.
Heute hat sie auf der einen Seite HD B - die andere Seite ist HD-frei.

Diese Osteopathin wird sehr oft von genau solchen OP-Patienten wie Ihrem Hund konsultiert.