PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kater mit Harngrieß



Merlin74
02.01.2008, 10:17
Mein 4jähriger Kater wurde vor zwei Jahren wegen Blasensteinen operiert, nachdem er keinen Harn mehr absetzen konnte. Danach war alles in Ordnung. Er bekam Diättrockenfutter (Hills c/d) und einmal am Tag von der Uropet Paste, da er auch hin und wieder vom normalen Futter naschte.

Anfang September zog ich mit meinem Kater und seiner Schwester zu meinem Freund, der auch eine Katze hat. Ab da bekam er zweimal täglich von der Uropet Paste, da ich verhindern wollte, dass er durch den Stress mit neuer Umgebung und fremder Katze wieder Probleme mit seiner Blase bekommt. Leider hat das alles nicht geholfen, er bekam Harngrieß und hatte vor drei Wochen einen Harnröhrenverschluß durch den Grieß und wurde wieder operiert. Vom Hills Futter wurde er auf Waltham Urinary umgestellt, sowohl Trocken- als auch Nassfutter, wobei ich das Trockenfutter seit zwei Tagen weglasse. Statt der Uropet Paste bekommt er jetzt einmal täglich eine Astorin FLUTD Tablette. Normales Futter bekommt er gar nicht mehr.

Das was mir Sorgen macht ist, dass er seit und trotz der Operation keine ordentlichen Mengen am Harn absetzt. Es sind immer recht kleine Mengen an Harn und ganz selten einmal eine normale Portion wie er sie abgesetzt hat, bevor er den Harngrieß hatte. Bin schon sehr verzweifelt, weil ich nicht weiß was ich noch tun kann. Möchte ihm einen künstlichen Harnausgang ersparen, der ihm laut Tierärztin bevorsteht, wenn sich das mit seinem Harnverhalten nicht ändert.

Mag.Priesner
02.01.2008, 17:10
HAllo

Ihre Angaben sind etwas ungenau denn Uropet hat nur einen Sinn wenn es geiwsse Steine sind, bei den anderen darf man Uropet nicht geben, dh eighentlich bestimmt die Art des Steines das Futter. ZUviel Ansäuerung löst Struvitsteine aus.

lG
Martina Priesner

Merlin74
02.01.2008, 20:55
Es sind Struvitsteine um die es sich handelt.

War heute zur Nachuntersuchung mit ihm bei der Tierärztin und laut Ultraschalluntersuchung hat er nach wie vor (bzw. wieder?) Harngrieß, trotz der Operation vor drei Wochen.

Nach dem Arztbesuch habe ich es geschafft Harn von ihm aufzufangen und seinen PH-Wert zu messen, der bei 6,2 liegt was meines Wissens ja in Ordnung ist.

Warum hat er dann trotzdem noch Harngrieß? Oder dauert es einfach länger bis sich dieser auflöst? Und falls ja, gibt es einen ungefähren Richtwert wie lange das ca. dauert?

Mag.Priesner
03.01.2008, 18:46
Hallo

Ich würde keine zusätzliche Ansäuerung machen.

Bitte auf jeden Fall wieder Diätfutter geben aber nicht c/d sondern s/d von Hills, denn s kommt von struvit.
Falls es die andere Katze mitfrißt ist das egal. Die Auflösung kann ein paar Wochen dauern.

alles Gute
Martina Priesner

Mag.Priesner
03.01.2008, 18:47
ach ja hab noch was Vergessen 2-3 Wo Entzündunghemmer wären auch gut. Bitte vom TA holen gibts in Tabletten oder flüssiger Form.

Merlin74
04.01.2008, 14:41
Vielen Dank für Ihre Antwort! Den Entzündungshemmer werde ich holen.

Was mich noch interessieren würde ist womit es zusammenhängt, dass er nach wie vor kleine Portionen Harn absetzt.

Direkt nach der OP dachte ich, dass das deswegen ist, weil sein Blase und Harnröhre gereizt ist, in der Zwischenzeit sind aber über drei Wochen vergangen und in der Zeit kann ich an einer Hand abzählen wie oft er so große Mengen wie in der Zeit ohne Harngrieß abgesetzt hat. Dabei bekommt er seit ein paar Tagen sein Diättrockenfutter gar nicht mehr, nur noch sein Diätfeuchtfutter und selbst das verwässere ich ihm, damit er möglichst viel Flüssigkeit zu sich nimmt.

Mag.Priesner
04.01.2008, 16:28
ich bin überzeugt er hat immer noch die Entzündung, daher ja auch das Medikament. Wenns dann besser wird ist es der Beweis.

lG
Martina Priesner