PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stuhl-Inkontinenz bei älterer Labrador-Hündin



Aimaxa
24.12.2007, 14:24
Hallo und guten Tag!

Meine 10 1/2-jährige Labrador-Hündin Aika leidet an Stuhl-Inkontinenz. Es kommt immer öfter vor, dass sie die Haufen regelrecht verliert, ohne sich vorher melden zu können. Der Kot ist normal.

Aika hat in fast allen Gelenken, einschließlich Wirbelsäule Arthrose. Das einzige Medikament, das bei ihr noch wirkt, ist PhenPred, davon bekommt sie morgens 2 Tabletten, abends 1-2. Zusätzlich gebe ich Caniviton und Bryonia D6. Einmal die Woche gehen wir zur Physiotherapie: Aqua-Lauftrainer, Ultraschall-Unterwassermassage, Lasertherapie, KG. So weit haben wir sie recht gut stabilisieren können. Sie läuft noch gerne, wenn auch langsam, die Länge passe ich ihrem Zustand an.

Aber Aika hat auch eine Herzschwäche, die ich medikamentös behandele, sowie eine Schilddrüsenunterfunktion. Sie bekommt L-Thyroxin 150, morgens 1, abends 1 1/1 Tabletten. Durch diese Behandlung (?) hat sie in den letzten Monaten schön abgenommen und nun wieder eine wunderbare Figur bekommen. Sie wiegt 27 kg.

Was kann ich gegen die Stuhl-Inkontinenz machen? Ist sie altersbedingt oder kann sie andere Ursachen haben? Gibt es, wie bei Menschen, dagegen Medikamente? Dankbar wäre ich für jeden Tipp.

Nun wünsche ich dem Experten-Team und allen, die diesen Eintrag lesen, eine frohe Weihnachten, schöne Festtage und ganz viel Freude mit den Vierbeinern.

Alles Gute
Eva

Dr.Deinhammer
28.12.2007, 16:45
Liebe Eva!

So wie Du das Problem beschreibst, handelt es sich wahrscheinlich um ein nervales Problem - ist immer schwer zu sagen, wenn man den Patienten nicht klinisch und neurologisch untersuchen kann.

Da bist Du aber ganz offensichtlich in besten Händen, das klingt alles sehr seriös, was Dein Tierarzt Dir für Aika als Therapieplan zusammengestellt hat.

Falls es nicht neurologisch sein sollte (Kotkonsistenz?, Kotmenge? Fütterung - feucht/trocken?) ) solltest Du mit ihm eventuell über eine Diät sprechen bzw. die Ursache erforschen.

Neugierige Frage: was bekommt ein Mensch gegen Kotinkontinenz?

lg
Karin Deinhammer