Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme nach Knieop



Tapsy
19.12.2007, 02:17
Mein kleiner Schatz ist am 28. August an der Kniescheibe operiert worden, da diese immer wieder raussprang. Die Op an sich ist gut verlaufen, das Knie musste auch nicht genagelt werden, sondern wurde nur irgenwie ausgeschabt. Die Wunde ist auch gut verheilt. Aber meine Hundedame benutzt nun den Hinterlauf einfach nicht richtig. Die meiste Zeit läuft sie auf 3 Beinen und zieht den "kranken" Fuß einfach hoch. Auch wenn sie ihn mal aufstellt, belastet sie ihn kaum. Ich war jetzt schon mehrmals beim Arzt, weil ich total unsicher bin was los ist. Aber der Arzt meint, organisch sei alles in Ordnung und sie würde nur ausnützen, dass ich sie z.B. die Treppen hochtrage. Aber langsam glaube ich das nicht mehr. Ich habe auch das Gefühl, dass das Knie etwas dicker ist, als das gesunde. Was soll ich machen, weiter abwarten, zur Physiotherapie oder zu einem anderen Tierarzt?
Ach ja vielleicht ist noch wichtig, dass meine Dame schon 12 Jahre alt ist und ca 10kg wiegt.

Dr.Vogel
19.12.2007, 09:57
Wenn ein Hund eine Patelleluxation hat ist das kein plötzliches, verletzungsbedingtes Geschehen, sondern die Kniescheibe ist - eigentlich seit Geburt - locker und rutscht daher jahrelang mehr oder weniger oft und zumeist relativ symptomlos im Gelenk herum.

Die meisten Tiere, insbesonders kleiner Rassen, haben damit auch keine größeren Probleme, im Alter kann sich aber dann eine Arthrose bemerkbar machen. Und die bereitet dann zumeist erst die Schmerzen und die Lahmheit. Wird das Gelenk nun operiert und die Kniescheibe in ihrer richtigen Lage stabilisiert ist das erstens eine ziemlich massiver Eingriff in die Dynamik des Gelenks, verbunden mit Manipulation am Gelenksknorpel ("ausschaben" bedeutet Vertiefung der Gelenksfläche) Und mit all dem muß ein bereits über die Jahre chronisch irritiertes Gelenk nach der OP erst fertig werden!

Physiotherapie, Schwimmen und die regelmäßige Verabreichung von Schmerzmitteln kann dem Hund helfen, sein Beinchen wieder normal zu verwenden, natürlich darf man auch die psychische Komponente nicht vergessen - das Tier geht den Weg des geringsten Widerstandes, d.h. man benutzt das schmerzende Bein einfach nicht, man hat ja noch 3 andere gesunde.
Mfg Dr. Bernd Vogel

Tapsy
28.02.2008, 01:39
Hallo Dr. Vogel,
leider war ihr Tipp nicht sehr hilfreich, nachdem auch die Weihnachtsfeiertage keine B esserung brauchten, bin ich zu einem anderen TA, der dann feststellte, dass die Kniescheibe wieder rausgesprungen ist. Mit diesen Röntgenbildern hab ich dann den operierenden Arzt konfrontiert und daraufhin hat er eingeräumt, dass die OP anscheinend schief lief. ( Auf seinen Röntgenbildern, die 2 Wochen vorher gemacht wurden hat er das anscheinend nicht gesehen. Komisch )

Nun hat er meinen Schatz am 5. Februar noch einmal operiert, und das "Band" mit einer Drahtschlaufe und einem Pin fixiert. Jetzt sei alles ok. Heute war ich wieder in der Praxis, es hat sich an dem Draht eine Entzündung gebildet und die Kniescheibe ist wieder rausgesprungen. Nun ist er ratlos und möchte dass ich erst mal 10 Tage Antibiotika gebe und dann noch mal ca 4 Wochen warte, bis irgend ein Facharzt bei ihm ist, der ein Seminar abhält.

Tapsy hat im Moment Schmerzen und ich hoffe, dass die wirklich nur von der Entzündung kommen. Und ob ich 6 Wochen warten soll weiß ich wirklich nicht. Wenn sie einen Spezialisten bei uns in der Nähe ( Raum Stuttgart ) wüsste wäre ich sehr dankbar. Denn mein TA ist eigentlich als der Beste bekannt. Der teuerste ist er auf alle Fälle.
Viele Grüße aus Deutschand

Beany
28.02.2008, 17:27
Hallo Tapsy,

vorab: es tut mir so leid was Du bzw. Dein Wauzi alles durchmachen muss !

Da mir bis dato eine persönliche Erfahrung mit einer PL erspart blieb, kann ich Dir nur einen Tip bezüglich Spezialisten im Raum Stuttgart zur Patellaluxation geben.
Habe über den Tierärzteverband folgende Auflistung herausgefunden:

TA Patellaluxation Raum Stuttgart (http://www.tieraerzteverband.de/suche/index.php3?session=&engine=4&name=&plz=7000&ort=&start=Suche+starten)

Vielleicht hilft es Dir zumindest weiter jemand kompetenteren auf diesem Gebiet zu finden.

Drücke Euch ganz doll die Daumen !

Tapsy
28.02.2008, 18:11
Hallo Beany,
vielen Dank für deine Hilfe und auch für dein Mitgefühl. Das tut richtig gut.

In dieser List hab ich auch schon nachgeschaut, leider steht da auch mein TA drin. Habe mich jetzt entschlossen evtl. nach Wiesloch zu fahren. Da sind 2 Fachärzte für Orthopädie. Hoffe die können weiterhelfen. Aber jetzt wart ich erst mal ab, dass die Entzündung weg ist und sie keine Schmerzen mehr hat.
Liebe Grüsse

Beany
28.02.2008, 22:51
Hi Tapsy,

ich nochmal - von den TA in Wiesloch hab ich auch schon viel Gutes gehört.

Es gibt schon einen herausragenden Spezialisten, von dem hab ich jetzt schon von verschiedensten Seiten gehört (ob nun Ellenbogen-OP's, oder Patella etc.) - der muss spitze sein. Ist allerdings Nahe Rheinland-Pfalz - aber ich stell Dir trotzdem mal die Adresse ein (hat keine Website), anrufen kann man ja trotzdem denk ich mir:

Tierklinik Höhner Frank Dr. Tierklinik
In den Zehn Morgen 4
55559 Bretzenheim , Nahe
Rheinland-Pfalz
Tel: 0671 33264

Ist immer schlimm wenn unsere Wauzels was haben :(

Tapsy
28.02.2008, 23:08
Vielen lieben Dank !!!!