Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Probleme: Streit, Bronchialhusten und Erziehung



poesu92
18.12.2007, 17:50
Guten Abend!

Ich habe drei Probleme mit meinen 2 Katzen (Kater 1/2 Jahr; Katze 10jährig). Beide können zur Klappe hinaus und hinein wann sie wollen.

Zum ersten das: Unser junger Kater verträgt sich leider nicht mit unserer alten Katze. Die Alte faucht ihn immer an und niest (eigentlich kein richtiges Niesen, nur so ein komisches Atmen), manchmal flüchtet sie auch. Der Kleine (nicht kastriert) springt sie immer an. Mittlerweile kommt auch unsere alte nachts nicht mehr nach Hause, sie schläft irgendwo in einem Stall o.ä. Ergibt sich das, wenn der kleine geschlechtsreif und nicht mehr so verspielt ist? Wir wollen keine weggeben!

Dann gleich das nächste Problemchen...unsere Alte ist ja nachts auswärts. In den letzten Zeit hat sie immer so einen Bronchialhusten, manchmal würgt sie. Was hat sie? Was kann ich tun? Ist das eine Erkältung?

Und zum letzten: Wie kann man unserem jungen Katerchen angewöhnen, wo er sein Geschäft verrichten soll? Im Velounterstand, wie eben jetzt, ist es einfach blöde, es stinkt immer. Wir haben schon mit verschiedenen Duftstoffen versucht, ihn abzuhalten, aber eben...

So, herzlichen Dank fürs Lesen und Antworten!
Marco

Mag.Priesner
18.12.2007, 18:08
Hallo

Ich würde sagen Generationskonflikte :) sind normal.
Ich würde den kleinen in 1-2 Mo kastrieren (ich habe keine schlechten Erfahrungen damit, sie so früh zu kastrieren, obwohl andere Kollegen das anders sehen).

Sie können eine Katze nur an ein Kistchen gewöhnen, wenn Sie den Raum einschränken, dh in ein Zimmer sperren für ein paar Tage und dann den Raum ausdehnen. Wenn er nur draußen geht können sie es mit einem Fernhaltespray vom TA versuchen.

Mit der alten Katze auf jeden Fall zum TA:

lG
Martina Priesner

poesu92
18.12.2007, 19:45
Original von Mag.Priesner
Hallo

Ich würde sagen Generationskonflikte :) sind normal.
Ich würde den kleinen in 1-2 Mo kastrieren (ich habe keine schlechten Erfahrungen damit, sie so früh zu kastrieren, obwohl andere Kollegen das anders sehen).

Sie können eine Katze nur an ein Kistchen gewöhnen, wenn Sie den Raum einschränken, dh in ein Zimmer sperren für ein paar Tage und dann den Raum ausdehnen. Wenn er nur draußen geht können sie es mit einem Fernhaltespray vom TA versuchen.

Mit der alten Katze auf jeden Fall zum TA:

lG
Martina Priesner

Was sind die Vor- und Nachteile einer Kastration? Eigentlich wollten wir das nicht, da er sonst nur zu träge wird, es sollte eine Aussenkatze bleiben.

Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt, aber der Kater macht immer draussen in den Unterstand. Wir möchten, dass er stattdessen z.b. unter eine Tanne (wohnen ausserhalb des Dorfes) machen geht...also eben eine Aussenkatze.

Und was meinen Sie zu dem Husten der alten Katze?

Moana
19.12.2007, 13:39
hallo,

ich denke als verantwortungsbewusster Tierhalter sollen sie aus rücksicht auf die wachsende katzenschwämme, ihren kater kastrieren lassen. ein kater der kastriert ist wird keinesfalls träge. ich habe selbst einen kater der acht jahre alt ist und kastriert wurde. er ist nicht träge. ich bitte sie unter allen umständen ihr tier kastrieren zu lassen. wer weiss wieviele katzendamen er schwängert und wie viele katzen kinder hungernt an einer ausgehungerten mutterkatze säugen. bitte überdenken sie ihre einstellung aus tierschutz gründen.
ausserdem reduzieren sie das risiko das ihr kater in revierkämpfe verwickelt ist. denn gerade bei solchen kämpfen kann es zu übertragungen von krankheiten kommen z.B. FiV.

Liebe grüsse.

Ted-Pu
19.12.2007, 14:05
Gerade wenn man Besitzer eines Katers ist und dieser uneingeschränkt seinen Freigang genießen kann,
dann sollte man so früh wie möglich kastrieren damit er nicht noch freilebende Miezen schwängert.

Dies sollte nicht nur aus Tierschutzgründen vollzogen werden,
sondern die eigenen Einstellung zum Thema Tiere und Vermehrung.

Ist ja leicht reden, denn ein Kater bringt die Jungen ja nicht heim.

Man sollte nicht nur denken, wenn die anderen keine Jungen wollen sollen sie doch ihr Tier kastrieren - sondern einfach mal Rücksicht und Pflichtbewußtsein zeigen.

poesu92
19.12.2007, 15:41
Das ist ein gewichtiger Grund. Jedoch gibt es bei uns keine Freilebenden Katzen (Schweiz). Allgemein haben wir das Problem der wilden Katzen nicht.

Ted-Pu
20.12.2007, 10:47
Original von poesu92
Allgemein haben wir das Problem der wilden Katzen nicht.

Wenn ich nicht an den Futterstellen und den kleinen gebauten Hütten vorbei laufen würde, würde ich auch denken das man hier keine solcher Katzen hätte.

Aber sie sind da, auch wenn man sie nicht sieht.

Vielleicht sind aber in der Nachbarschaft ebenfalls Kätzchen, die auch nach draußen dürfen und die Leute denken genauso wie Du.

Schon passierts und was dann.

Ein großer Wurf, man bekommt nicht alle Kätzchen los, behalten will man sie aber auch nicht alle und schon gibt diese Problematik.

Dr.Vogel
20.12.2007, 14:34
Da Ihr Kater bald seine volle Geschlechtsreife erlangt wird er natürlich beginnen, sein gesamtes Revier mit Duftmarken zu versehen. Und dann können Sie natürlich nicht erwarten, dass er Ihren geheiligten Velounterstand verschohnt. Sollte er letztendlich auch Ihre Wohnunräume mit einbeziehen werden Sie sehr bald zur Vernunft kommen und rasch den nächsten Tierarzt aufsuchen...
Über den tierschützerischen Aspekt der Kastration von Freigängern haben sich ja bereits andere Forumsmitglieder geäußert, ich möchte dazu nur unser Österreichisches Tierschutzgesetz zitieren, in dem die Kastration dieser Tiere sogar gesetzlich vorgeschrieben ist! Manchmal denkt sich sogar der Gesetzgeber was g´scheites aus... ;)
Mfg Dr. Bernd Vogel

Waldschratt
20.12.2007, 22:54
Hallo Marco,

also meine 2 kastrierten Kater sind alles andere wie träge, recht viel lebhafter geht wohl nimmer. Gleiche Erfahrungen haben ich auch mit anderen Katern. Diese Ammenmärchen werden gerne benutzt, um sich selbst eine Kastration (vielleicht wegen kleiner Kosten) zu ersparen.
völlig unpassend finde ich diese Frage:
Und was meinen Sie zu dem Husten der alten Katze?

An deiner Stelle würde ich eine TA-Praxis aufsuchen, wie soll denn ein TA Ferndiagnosen stellen?

Nix für ungut, aber manchmal wundert man sich doch.
Schöne Grüße!

Mag.Oistric
04.01.2008, 14:24
hallo!
ich möchte auch noch etwas zu ihrer lieben alten sagen. entwurmen sie die tiere regelmäßig, dass ist ganz wichtig für ihre fitness. ist sie gegen katzenschnupfen geimpft, so dass sie auch noch einen schutz hat (jedes jahr)? ein schleimlöser pulver hilft oft bei bronchialem husten und auch ist manchmal zusätzlich ein ab notwendig, dass muss aber der ta entscheiden. geben sie ihr zusätzlich vitamine während der kalten jahreszeit und schenken sie ihr tagsüber soviel liebe und wärme wie sie können.
alles gute für sie alle, a. oistric