PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoher Krea und Priliumeinsatz



Gela63
13.12.2007, 11:13
Hallo,
ich bin in grosser Sorge um unseren Kater.
Er ist 12 Jahre alt und seit 4 Jahren Diabetiker.
Seit 3 Jahren hat er erhöhte Nierenwerte und bekam Hömöopatische Unterstützung.

Im Oktober bekam er wegen Flohbefall einen Spot on Promeris...einige Tage später zeigte er seltsame Panikanfälle aus normalen Situationen. Er erschreckte sich manchmal so sehr das ich mich kaum noch rühren mochte.

Seitdem kommt er auch nicht mehr zu mir ins Bett.
Dann entwickelte er hartnäckige verstopfungen und verlor zweimal im Oktober Urin nachdem er ihn lange aufgehalten hatte.
Wir gingen zum TA.....das Blutbild schien bis auf eine Entzündung in Ordnung, also bekam er Marbocyl.

Beim Röntgen fiel eine grosse Blase und ein gefüllter Darm auf.
Der Urin war unauffällig, kein Blut, keine Kristalle, nur wenige Bakterien.

Michel bekam noch einige Male Buscop. comp und noch zwei andere ABs da sich sein Zustand nicht besserte...Veracin und Synolux.
Da der Verdacht nahe lag das das Blutbild vertauscht war ( ein Hund der Praxis hatte auch Werte die nicht passten) wurde ein neues Blutbild gemacht.

Alle werte waren in der Norm, nur die Nierenwerte furchtbar hoch. Krea bei 4,8, Harnstoff stark erhöht und Phosphat an der oberen Norm.
Seitdem infundiere ich erst 100 ml Ringer täglich, jetzt 200 ml...seit 6 Tagen.

Wir geben SUC und Lespedeza und sollten Prilium einschleichen.
Wir haben mit 0,1 ml von der 150 er Dosierung angefangen.
Michel zeigt keine typischen CNI Symptome, kein Erbrechen, kein Gewichtsverlust...das Fell glänzt.
Seit dem Prilium frisst er etwas schlechter und schläft fast nur noch.
Nun wurde mir gesagt das Prilium bei dem hohen Krea auf keinen Fall gegeben werden darf da der Krea dann noch mehr ansteigt.
Das macht mir nun grosse Sorgen.
Michel hat oft grosse Pupillen und heute früh hat er sich auch wieder sehr erschreckt.

Der Diabetes ist recht gut eingestellt, der Fructosamin gerade so über der Norm....den BZ teste ich merhmals täglich selber...daher scheiden Unterzuckerungen aus.
Kann so ein Spot on wie Promeris eine Erhöhung der Nierenwerte bewirken und haben wir eine Chance die Werte wieder zu senken ?
Wäre eine grössere Menge Infusion in Verbindung mit einem Diuretikum sinnvoller ?

Ich freue mich über jede Hilfe !
Viele Grüsse von Gela

Mag.Oistric
13.12.2007, 12:22
hallo!
sie haben sich schon sehr gut mit dem thema auseinandergesetzt, leider aber kann ich ihnen nicht weiterhelfen. zu medikamenten sollen wir nicht stellung nehmen und bei einem so komplexen fall ohne patienten zu urteilen ist nicht sehr klug.
vielleicht erkundigen sie sich mit hund und befunden noch bei einem spezialisten in diese richtung. in wien gibt es da doch einige, ich weiß natürlich nicht woher sie sind.
diabetiker haben auch organ. ein größeres risiko, haben sie die nieren-blase usw. schon einmal schallen lassen, das gibt oft noch genauere auskunft.
alles gute, a. oistric

Gela63
13.12.2007, 12:31
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort !
Es wurden einige Röntgenbilder und ein Ultraschall gemacht.
Die Nieren hatten nur leichte Verschattungen am Rand, ansonsten keine Auffälligkeiten.
Es würde mir schon helfen grundsätzlich zu wissen ob der hohe Krea eine Gegenanzeige für einen ACE Hemmer darstellt.
Heute kommt die Täin noch und entnimmt eine neue Blutprobe.
Viele Grüsse von Gela

Mag.Oistric
04.01.2008, 14:02
hallo!
man muss immer nutzen und schaden abwägen, bzw gibt es ja eine reihe ace hemmer die verschieden verstoffwechselt werden. ich sehe keine kontraindikation bei sorgfältiger voruntersuchung und überwachung. alles gute, a. oistric