Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hin und wieder lahmt mein Hund



nicidoc
12.12.2007, 10:41
Ich besitze einen 18 monate alten altdeutschen schäferhund (46kilo) und 69 cm groß.
er ist schnell gewachsen und hat auch wärend der wachstumszeit immer mal wieder leicht gehummpelt, (mal vorne links,dann rechts, ).
im oktober diesen jahres hat er sich eine zerrung am rechten bein zugezogen (beim hundesport). nach 10 tagen schonung war alles wieder gut.
nun habe ich das gefühl, wenn er lange gelegen hat und wieder aufsteht, dann lahmt er ein paar schritte und dann geht er wieder normal.
kann das immer noch was mit dem wachsen zu tuen haben ?
das futter habe ich vor 3 wochen umgestellt, er bekahm sportfutter mit zu viel rohproteinen.
ich gebe ihm nun normales futter und muschelfleischpulver.
schmerzen hat er keine , er springt und tobt und danach humpelt er nicht.
es ist nichts heiß und auch nichts geschwollen. ich habe nur manchmal das gefühl, wenn er aufsteht, als ob sein rechtes bein eingeschlafen ist.
was kann das sein ??

Dr.Vogel
12.12.2007, 11:25
Lahmheiten während des Wachstums sind - insbesonders bei großwüchsigen Rassen zu Zeiten starker Wachstumsschübe - nicht selten, manchmal steckt auch eine sogenannte gut behandelbare Panostitis (Knochenentzündung) dahinter. Im Alter von 18 Monaten, wenn der Hund also praktisch ausgewachsen ist, sollte man Lahmheiten ernst nehmen! An den Vorderextremitäten kommen z.B. Knorpelschäden im Schultergelenk oder spezielle Erkrankungen der Ellbogengelenke in Frage, die auf alle Fälle röntgenologisch abgeklärt gehören, bevor sich im schlimmsten Fall chronische Gelenksentzündungen entwickeln.
Also bitte den Hund beim Tierarzt durchchecken lassen!
Mfg Dr. Bernd Vogel

nicidoc
12.12.2007, 12:42
vielen dank für die schnelle antwort.
ich werde ihn zur sicherheit auf jeden fall röntgen lassen, wollte nur vorab schon mal wissen, ob es was schlimmes sein kann.
da er das lahmen nicht immer hat, sondern nur ab und zu mal.
nicht beim toben, springen und auch keinen druckschmerz.

vielen dank

snowie
29.03.2008, 20:32
habe bei meiner bordeaux dogge momentan auch das problem mit der lahmheit.sie ist sechs jahre und wurde voriges jahr daszweite mal am auf grund akuter athrose am rechten hinterbein operiert,das ist alles wieder ok.jetz aber lahmt sie auf dem linken bein,sie bekommt seit dienstag remadyl,da ist alles ok sie belastet ganz normal,meine TA sagt ich soll langsam reduzieren,das habe ich und auch einen tag ohne,aber sie schont nur beim aufstehen und dann läuft sie wieder normal.bin total ratlos wie ich mich verhalten soll.die medikation weiter geben oder röntgen?bei demanderen bein hat sie auch eine andere schonhaltung gehabt,ich bilde mir ein ,das der schmerz im unteren teil des beines liegt.

Bismarck
12.04.2008, 17:07
Original von Dr.Vogel
Lahmheiten während des Wachstums sind - insbesonders bei großwüchsigen Rassen zu Zeiten starker Wachstumsschübe - nicht selten,... Im Alter von 18 Monaten, wenn der Hund also praktisch ausgewachsen ist, sollte man Lahmheiten ernst nehmen! ...
Mfg Dr. Bernd Vogel

Unser Schäferhundrüde ist jetzt gerade 1 Jahr alt. Schulterhöhe 67 cm bei 42 kg. Er hatte vor ca. 8 Wochen an den Vorderläufen im Wechsel Lahmheit. Untersuchung beim TA ergab, das er sich beim Springen vertrappt und das Gelenk überdehnt hat. Mit Ergänzungsmittel und Schmerzmittel erholte er sich sichtlich innerhalb von 2 Wochen. Es war so weit wieder alles o.k. Jetzt ging es vor 1 Woche wieder ähnlich los mit dem linken Vorderlauf. Kann das auch noch mit dem Wachstum zusammenhängen, was der TA nicht ausschließen konnte. Müssen wir uns jetzt ernsthaft Sorgen machen, da sich bei gleicher Behandlung keine Besserung ergibt und er jetzt auch noch das Futter teilweise verweigert.

Dr.Vogel
12.04.2008, 20:24
Ob Sie sich Sorgen machen müssen sollten Sie Ihren Tierarzt fragen, denn wenn der Hund auf die Behandlung nicht anspricht sollte er eben noch einmal gründlich untersucht und nötigenfalls auch eine Röntgenuntersuchung vorgenommen werden.
Mfg Dr. Bernd Vogel