PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oberschenkel halsbruch, op? oder nicht?



yoshee
19.11.2007, 21:17
hallo zusammen,

da hat sich endlich der eine kater, nach seinem 3-monatigem pfoten problem, wieder rehabilitiert, nun trifft es den jüngsten bei uns.

der hat mich vor zwei tagen zwei mal heftigst in den oberarm gebissen als ich ihn auf den arm nehmen wollte. das kam mir sehr merkwürdig vor- ich tastete ihn ab und er jaulte ein wenig als ich ihm an dem linken oberschenkel berührte.

da ich heute ohnehin mit allen miezen zum impfen mußte, bat ich meine ta, mal den kleinen, 2 jahre, in augenschein zu nehmen und auch ein r-bild zu erstellen.

auch sie stellte am oberschenkelhals etwas unregelmäßiges fest und er wurde geröntgt. und nachdem sie den chef zur diagnose bat, denn sie konnte es nicht glauben, stellte auch er fest, das der kleine, eine uralt fraktur hat.
den einzigen sturz den er hatte, war aus dem fenster vor 1,5 jahren. da war aber nichts, eben bis vorgestern, zu merken.

jetzt gibt es zwei möglichkeiten für mich, entweder ich behandele ihn mit schmerzmittel, vorrüber -gehend weiter, oder er wird operiert.

der bruch befindet sich kurz hinter der gelenkkugel, es wird noch durchblutet und irgendwie scheint sich noch gewebe drum- herum gebildet zu haben, es ist nicht viel, aber es ist auch nicht wirklich gut auf den bildern zu erkennen.

wenn eine op statt findet, dann wird die kugel entfernt und es bildet sich artrose, später. der kater soll dann schmerzfrei sein und das bein ein wenig kürzer, was aber nicht dramatisch ist.

meine frage ist nun wozu man mir hier rät (als weitere meinung).

über eine baldige antwort würde ich mich freuen.

vielen dank, mal wieder,

katharina

Dr.Vogel
19.11.2007, 21:56
Vollkommen richtig! Die operative Entfernung des Oberschenkelkopfes führt nach kürzerster Zeit zur völligen Schmerzfreiheit und die Verkürzung des Beines fällt überhaupt nicht auf. Wird nicht operiert bildet sich durch die offensichtlich bereits jetzt röntgenologisch nachweisbaren Gewebszubildungen eine schmerzhafte chronische Gelenksentzündung.

Also bitte, im Interesse des Tieres, nicht lange mit der OP zuwarten. Die besten Ergebnisse und die kürzeste Rekonvaleszenz gibt´s nämlich solange die Muskulatur noch nicht abgebaut ist, was die Folge von Schmerzen und daraus resultierender Schonung des Beines sein kann.
Mfg Dr. Bernd Vogel

yoshee
20.11.2007, 14:32
....1000 dank dafür,dr. vogel, doch eine frage habe ich noch.....

was für nebenwirkungen hat die op auf lange sicht? also, z.b. treten probleme mit der wirbelsäule auf, weil ein bein kürzer ist? wie sieht es mit abnutzungserscheinungen aus? oder ähnliches, woran ich jetzt nicht denke.....

vielen dank,

katharina

Dr.Vogel
20.11.2007, 15:28
Null Problemo ;)
Sie werden für den Rest des Katzenlebens nichts von dem fehlenden Oberschenkelkopf bemerken!
Mfg Dr. Bernd Vogel

yoshee
21.11.2007, 13:08
...dr.vogel, danke für die unterstützung, der op termin ist dienstag.

viele grüße,

katharina

yoshee
27.11.2007, 19:36
guten abend,

habe den kleinen soeben abgeholt.

op verlief gut, er ist noch etwas wackelig, aber ist willig sich zu bewegen.

auf mich wirkt er den umständen entsprechend gut beisammen.

übermorgen, wenn nichts dramatisches passiert, geht er zur nachkontrolle und in 10 tagen zum fäden ziehen.

das bild was nach der op gemacht wurde, sagte auch nur gutes aus.

bis dahin, ihr lieben,

icat´s dosi,
katharina

yoshee
09.12.2007, 21:38
so, ich denke zum letzen mal zu diesem thema:

fäden sind gezogen, der kater hat sich derart gut erholt, dass der ta meinte, man könne ihn nicht als vorbild nehmen.

ich kann euch allen, bei der frage: fermurkopfresektion, ja oder nein, nur unbedingt zu raten. es ist nicht so furchtbar wie es sich anhört und die katzen erholen sich gut und vor allem, sie sind schmerzfrei.

übrigends: wie heißt in neu-deutsch eine katze??...........zeckentaxi :-)

lg

katharina

Dr.Vogel
09.12.2007, 22:07
No bitte, wer hat´s denn gesagt...... :D
Ich freue mich, dass alles so gut geklappt hat, Dr. Bernd Vogel