PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haut- und Haarprobleme beim Langhaar-Meerschweinchen



Animali
16.11.2007, 10:46
Hallo, liebes Tierärzte-Team,
ich habe zwei 5 Monate alte Himalaya-Meerschweinchen(Ying + Yang) mit langen Locken. ein Weisses und ein Schwarzes. Ich habe sie im Alter von 4 Wochen von einer Notaufnahmestelle bekommen. Ich musste gleich zum TA, weil beide schuppige Haut mit kahlen Stellen hatten. War ein Hautpilz und sie haben eine 5-wöchige Behandlung mit Ithrafungol hinter sich.

Jetzt hat der Weisse wieder Borken am Rücken und schuppige Haut am Auge. Der Weisse hat rote Augen und sehr helle Haut. Durch die langen Locken müssen beide auch öfter gekämmt werden. Ist ja bei dem schwarzen kein Problem. Aber der weisse lässt sich das kaum gefallen. Er strampelt, zwickt und fiept. Er hat immer wieder verfilzte Stellen im Fell, die ich rausschneiden muss und das Fell ist auch ziemlich struppig, trotz Pflege. Der TA meint, ich soll es mal mit Allercalm-Shampoo versuchen. Aber das soll man ja 10 Minuten einwirken lassen, das kann ich doch dem Meerschweinchen nicht antun. Der hat doch schon soviel Stress beim kämmen. Was kann ich denn noch gegen die Verfilzungen tun?

Die Meerschweinchen haben den Sommer über draussen im Stall mit Auslauf gelebt. Jetzt wohnen sie drinnen im eigenen Zimmer auf Stroh + Heu ohne Einstreu.

Mag.Priesner
16.11.2007, 11:03
Hallo

Bitzte nochmals untersuchen lassen. Die Schuppen haben einen Grund, meistens Milben. Die sind immer da und brechen bei immungeschwächten Tieren (wie auch Pilz) aus. VitC zusätzlich geben und unbedingt nochmals anschaun lassen.

lG
Martina Priesner

Susanna
16.11.2007, 13:02
Hallo Animali!

Hätte nur einen Vorschlag zu deinem "Kämmproblem" - wie wär´s einfach mit einem Kurzhaarschnitt? (zumindestens Haare so kürzen, dass sie nicht ständig verfilzen)
Hatte nämlich das selbige Problem mit meinem Sheltiemädel Amanda - obwohl sie von klein auf bei mir ist und ich ihr nie weh beim Bürsten getan habe, hat sie dabei immer so getan, als ob es um ihr Leben ginge...trotz großer Bemühung meinerseits - ist es nicht besser geworden - tja und den Stress wollte ich uns Beiden einfach nicht ständig antun - und hab zur Schere gegriffen :D

Jetzt sind wir Beide zufrieden - ich finde mein Mädel auch kurzhaarig total süß - und auch der Chefbock der Gruppe teilt meine Meinung *g*
LG Susanna

Elvira B.
16.11.2007, 20:41
Original von Susanna
Hallo Animali!

Hätte nur einen Vorschlag zu deinem "Kämmproblem" - wie wär´s einfach mit einem Kurzhaarschnitt?

Genau das wollte ich dir gerade vorschlagen, bei mir bekommen alle Langhaartiere einen feschen Kurzhaarschgnitt, denn die meisten MS mögen werder kämmen, noch bürsten und von Natur aus gibt es keine Laanghaar-MS ;)

Kiara
17.11.2007, 20:41
es soll auch ein Mittel für Pferde helfen, das Fell wieder kämmbar zu machen. Wir haben damals als Empfehlung "Rider´s Magic" genommen. Das Fell wird wirklich ein wenig kämmbarer. Aber ich muss gestehen, das ich nicht so sicher war, das es bei den Meerlis keine Probs gibt, wenn sie sich putzen. Pferde und Meerlis kann man nunmal nicht vergleichen. Also entweder kurz schneiden oder aber gleich am besten für Kurzhaarmeerlis entscheiden -m.E. nach die bessere Lösung für Meerli und Halter.
Und das sage ich als absoluter Langhaarfan!!!
Wir selber haben ein Meerli, welches in Abständen eine leichte Sedierung benötigt zur Fellpflege. Unser Samuraj hatte bisher mehrere Op´s und lässt es nicht zu, das man an seinem Fell "manipuliert". Leider bleibt uns da nichts anderes übrig als der regelmässige Docbesuch mit schlafen. Ach ja, Samuraj ist ein Merinomeerli, also von Natur aus langes Fell.
LG
Monika

Animali
22.11.2007, 16:28
Hallo, Danke für die Antworten.

Ich persönlich wollte die "Qualzuchten" auch nicht unterstützen. Aber ich habe für den verstorbenen Partner meines Meerschweinchens(das ich auch von einer Notstelle habe) "Ersatz" gesucht und habe mich wieder an die Notpflegestelle gewandt. Die hat mir dann die 4 Wochen alten Miniwollschweine in die Hand gedrückt, da konnte ich nicht wiederstehen.
Aber zum Problem: Ich habe die Beiden (unter Protest) ziemlich stark beschnitten. Sind lustig aus. Die Haut ist auch schon besser geworden. Ich nehme dafür Surolan.
Übrigens: Derweisse bekommt jetzt um die Nase rum dunkles Fell.Sieht total süss aus.
LG Animali

Kiara
22.11.2007, 20:24
sorry, aber beí dem Ausdruck Qualzuchten reagiere ich allergisch. Klar, es gibt in der Natur keine langhaarigen Meerlis. Aber genauso wenig gibt es Perserkatzen oder Altdeutsche Schäferhunde in der "echten" Natur.
Wenn wir Menschen solche Tier "produzieren" müssen wir auch dazu stehen. Wir sind absolute Langhaarfans (keine Züchter) und stehen auch dazu. Unsere Meerlis werden auf Bodenlänge geschnitten (so sieht es sogar der Deutsche Standard vor) und haben keine Probs mit dem langen Fell.
Qualzuchten sind in meinen Augen Tiere (egal welcher Rasse) die unter den "menschenfreundlichen Züchterergebnissen zu leiden haben, wie z.B. Pekinesen, Baldwins oder Perser. Diese Rassen haben z.T. arge Gesundheitsprobs, die menschengemacht sind. Und das sind in meinen Augen Qualzuchten.
Liebe Grüße
Monika

Elvira B.
24.11.2007, 20:25
Original von Animali
Aber zum Problem: Ich habe die Beiden (unter Protest) ziemlich stark beschnitten. Sind lustig aus. Die Haut ist auch schon besser geworden.

Keine Sorgen die Schweinis gewöhnen sich daran und protestieren bals nich mehr ;)

Meine halten schön still und man merkt ihnen an, wie wohl sie sich mit einen flotten Kruzhaarschnitt fühlen :D