majopic
16.11.2007, 10:36
hallo liebes team!
mein hund Benny ist ein 10,5 jahre alter kastrierter schäfermischling.
bei ihm wurde vor 10 wochen Keratitis sicca diagnostiziert, er ist im prinzip austherapiert, spricht weder auf salben noch tropfen an, ein kortisondepot im auge war wirkungslos, er ist auf pilze, bakterien und chlamydien negativ getestet, hat sehr gute organwerte im blutbild.
letzter versuch nach einem besuch bei Prof. Nell an der augenklinik der vet.med.universität in Wien: täglich 3 tropfen Pilocarpin Puroptal ins futter, und die augen mit Tobratex schmieren, bzw. Protagent eintropfen.
darauf reagiert er ganz gut, die augen sind besser, aber für den rest seines lebens ist das wohl auch nicht möglich.
es wurde mir eine operation angeboten, bei der der ausfuhrgang der speicheldrüse unter das unterlid verlegt wird.
ich habe dazu von 2 tierärtzten 2 konträre aussagen bekommen.
meine frage:
haben Sie erfahrung mit hunden, die nach dieser methode operiert wurden? welche komplikationen sind möglich?
ich möchte abwägen können, wie sinnvoll diese op ist, wie die lebensqualität des hundes danach ist (derzeit ist sie schlecht), auch weil die op nicht rückgängig gemacht werden kann und nicht zuletzt auch aus kostengründen (ich habe 4 hunde zu versorgen).
herzlichen dank!
Majopic
mein hund Benny ist ein 10,5 jahre alter kastrierter schäfermischling.
bei ihm wurde vor 10 wochen Keratitis sicca diagnostiziert, er ist im prinzip austherapiert, spricht weder auf salben noch tropfen an, ein kortisondepot im auge war wirkungslos, er ist auf pilze, bakterien und chlamydien negativ getestet, hat sehr gute organwerte im blutbild.
letzter versuch nach einem besuch bei Prof. Nell an der augenklinik der vet.med.universität in Wien: täglich 3 tropfen Pilocarpin Puroptal ins futter, und die augen mit Tobratex schmieren, bzw. Protagent eintropfen.
darauf reagiert er ganz gut, die augen sind besser, aber für den rest seines lebens ist das wohl auch nicht möglich.
es wurde mir eine operation angeboten, bei der der ausfuhrgang der speicheldrüse unter das unterlid verlegt wird.
ich habe dazu von 2 tierärtzten 2 konträre aussagen bekommen.
meine frage:
haben Sie erfahrung mit hunden, die nach dieser methode operiert wurden? welche komplikationen sind möglich?
ich möchte abwägen können, wie sinnvoll diese op ist, wie die lebensqualität des hundes danach ist (derzeit ist sie schlecht), auch weil die op nicht rückgängig gemacht werden kann und nicht zuletzt auch aus kostengründen (ich habe 4 hunde zu versorgen).
herzlichen dank!
Majopic