PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brexin 20 mg gegen Athrose



Dunja
10.11.2007, 11:16
Hallo :)

ich hätte da mal eine Frage, ein Bekannter von mir gibt seinem Hund (Labrador) der ebenfalls an Athrose leidet Brexin 20 mg (1/2 Tabl. täglich) und meint seinen Hund geht es seit dem einfach super toll.

Meine 9,5 Jahre junge Drahthaarhündin leidet seit 1 Jahr auch an Athrose und ihr rechtes Hüftgelenk -laut Röntgen - hat nicht viel Platz und sie hinkt leicht - spielen geht leider gar nicht mehr, denn wenn sie mal stärker abbremst - dann brauchen wir 1 - 2 Wochen bis es sich wieder beruhigt hat - und sie wieder nur leicht hinkt. Sie bekommt dann Rimadyl für 10 Tage, und zum Futter bekommt sie täglich Canifiton Forte 30 - habe aber nicht wirklich das Gefühl, dass es ihr hilft.

Habe auch schon überlegt ihr einen Golddraht implatieren zu lassen, wohne aber leider im 3 Stock ohne Aufzug - also etwas schwierig, sie 3x täglich in den dritten Stock zu tragen - sie hat so um die 23 kg.

Jetzt hätte ich gerne gewusst wie sie über Brexin 20 mg denken, sein Tierarzt hätte gemeint er könnte es ihm auf Dauer geben.

Ich sag schon mal vorab Danke.

Lieben Gruß
Dunja u. Jenny

Mag.Oistric
10.11.2007, 17:48
hallo! es gibt von rc auch ein trockenfutter das ebenfalls zur unterstützung beitragen kann. über brexin darf ich leider keine auskunft geben. a. oistric

Dunja
10.11.2007, 18:50
Vielen Dank für die Antwort Frau Mag. Oistric.

Schönes Wochenende wünscht
Dunja

Dr.Deinhammer
12.11.2007, 08:56
Liebe Dunja, liebe Jenny!

Unter dem Handelsnamen Brexin ist mir nur der Wirkstoff Piroxicam bekannt. Piroxicam ist ein sogenanntes nicht-steroidales Antiphlogistikum (NSAID) und damit in der Wirkungsweise dem Carprofen, Handelsname Rimadyl sehr ähnlich.

Ob ein NSAID als Dauertherpie gegeben werden kann, sollte wegen möglicher Nebenwirkungen (Gastritis, Blutgerinnungsstörungen, Nierenbelastung) gut überlegt sein.
Das von meiner Kollegin angesprochene Futter ist nebenwirkungsfrei und hilft oft sehr gut.

Lg
Karin Deinhammer

P.S. Wieso muss man einen Hund mit Goldimplantaten die Treppe hinauftragen?

Dunja
14.11.2007, 11:27
Liebe Frau Dr. Deinhammer,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte - habe ihre Nachricht erst heute gelesen.

Vielen, vielen Dank dafür - jetzt blick ich mehr durch...

Das hat mich auch verwundert, dass mein Bekannter es Dauerhaft seinem Hund geben kann... ich hab den Beipackzettel gelesen, und ich war schon etwas stutzig wegen der Nebenwirkungen...Nieren, Blutgerinsel...

Ich möchte Jenny auf Dauer mehr helfen und nicht mehr schaden... Hilfestellung durch Medikamente nur im Akutfall - ist ok für mich.

Wegen der Goldimplantate - ich dachte es ist ja eine Operation wo sie sich sicher anfangs schonen sollte und der Körper (Gelenk) auch erstmals sich darauf einstellen wird müssen...

Nochmals vielen Dank - für mehr Durchblick - und einen schönen
Tag noch

Dunja und Jenny

Dr.Vogel
14.11.2007, 12:13
Golddrahtimplantate werden mittels langer Nadeln in Vollnarkose in Gelenksnähe plaziert, der Eingriff ist aber im Gegensatz zu einer Gelenksoperation nicht mit längerer Rekonvaleszenz verbunden. Sobald der Hund aus seiner Narkose erwacht ist kann er sich ganz normal auf seinen 4 Pfoten fortbewegen, wie vor der OP - wenn alles gut geht sogar sehr bald besser!
Mfg Dr. Bernd Vogel

Dunja
15.11.2007, 18:06
Oh, das klingt aber gut, da bin ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen...hab uns schon für einen Monat in einer Pension leben gesehen...aber so...

Da freu ich mich aber jetzt, super, Danke Herr Dr. Vogel...

schönes Wochenende
Dunja und Jenny