Simba07
10.11.2007, 10:38
Hallo!
Da nun schon 3 Tierärzte eingeschaltet sind, die Diagnose zwar eigentlich eindeutig ist, aber es meinem kleinen Simba immer noch sehr gut geht, möchte ich hier einmal seine Krankengeschichte schildern, vielleicht kommt ja doch noch eine andere Krankheit mit sehr ähnlichen Symptomen in Frage:
Vorgeschichte:
Es geht um meinen Kater Simba, den ich mit etwa 10 Wochen im Juli 07 auf einem Bauernhof eingefangen hab. Der Bauer hat mich auf ihn aufmerksam gemacht, weil er gemerkt hat, dass er kaum bis gar nichts sieht.
Simba war von Anfang an eher dünn und legte die ganze Zeit nicht so richtig zu. Zugenommen vom Gewicht her, hat er zwar schon brav, aber die Wirbelsäule war immer mehr oder weniger zu spüren.
15. - 17.8 hatte Simba Erbrechen und dann auch etwas Durchfall.
Schlussendlich dürfte es eine Futtermittelunverträglichkeit gewesen sein (er bekam Miamor, welches andere Katzen ebenfalls nicht vertragen haben und wie Simba mit Durchfall und Erbrechen reagierten)
28.08. Simba hatte Bandwürmer (es sind lebende, kleine Teile aus seinem Hintern gekommen) er und meine beiden anderen Katzen wurden daraufhin entwurmt.
Am 26.9. wurde Simba dann auf einem Auge operiert. Die OP ist ganz gut verlaufen. Am WE danach bzw. dann am Montag mit Röntgen und nochmaligem Abhören stand fest, dass Simba´s Herz nicht so tut, wie es tun soll. Die Herzwände scheinen verdickt zu sein und es hörte sich auch nicht "sauber" an. Er bekam Fortekor 5 verschrieben.
Am 17.10 hat Simba dann angefangen beim Fressen herumzumäkeln. Hat dann aber doch gefressen.. Am Donnerstag hatten wir Kontrolle beim Tierarzt, auch an dem Tag hat er herumgemäkelt. Da Simba aber sonst einen guten Eindruck machte und sonst alles ok zu sein schien, habe ich es einfach mal auf den Zahnwechsel geschoben.
Freitag mäkelte er ebenfalls, hat dann aber doch immer wieder gefressen. Freitags aber eher nur die Flüssignahrung, die er zum Aufbau bekommt (daher auch mein Verdacht mit dem Zahnwechsel, da er feste Nahrung zu meiden schien)
Samstag verweigerte er dann komplett das Futter. Weder Flüssignahrung noch Feuchtfutter wollte er fressen.
Eine Freundin und ich wollte ihm dann mit einer Aufziehspritze etwas handwarme Flüssignahrung einflössen, was aber kläglich scheiterte.
Ich beschloss daraufhin (es war mittlerweile 14 Uhr) in die Tierklinik zu fahren. Mein Tierarzt wäre erst ab etwa 18 Uhr erreichbar gewesen.
In der Tierklinik zeigte Simba Schmerzen beim Abtasten des Bauches, es wurde ein Röntgen und ein Ultraschall gemacht. Beides unauffällig. Auch das Herz soll angeblich ok sein (der Ultraschall von Bauch und Herz dauerte insgesamt jedoch max. 1 - 2 Minuten)
Es wurde ihm etwas gegen das Bauchweh und der Blähungen, die er hatte gespritzt.
Am abend frass er dann etwas (etwa 20 g Nassfutter)
Am nächsten Tag dann das selbe Spiel -> Futterverweigerung. Als ich
versuchte meinen Tierarzt zu erreichen bzw. auf einen Rückruf
wartete, fing Simba von selber an zu fressen (die TÄ in der Tierklink
meinte auch, dass er wohl erst am Sonntag anfangen würde etwas zu
sich zu nehmen)
Am Montag 22.10.07 war ich dann wieder bei meinem Tierarzt mit ihm.
Er hatte immer noch Bauchschmerzen, die Befunde von der Tierklinik
waren kurz zuvor durchgefaxt worden.
Simba wurde Blut abgenommen und er bekam nochmal was gegen die
Blähungen und Schmerzen (unter anderem auch Kortison). Daheim angekommen vertilgte er dann während des Abends 2 Portionen Flüssignahrung.
Bis dahin hatte Simba kein Fieber und genoss es wenn ich ihm sein Baucherl massierte und streichelte
23.10.07
wieder Futterverweigerung. Simba genoss nicht mal mehr die Massagen. Er hat dann im Laufe des vormittags sein Futter vom vorabend wieder erbrochen.
Als er dann auf der Couch lag und ich ihn auf meinen Schoß heben
wollte, dürfte ich eine empfindliche Stelle erwischt haben,
jedenfalls war er kurz davor mich zu beissen.
Also wieder zum Tierarzt und es wurde neuerlich röntgen und Ultraschall gemacht.
Es wurde eine vergrößerte Leber festgestellt, die anscheinend auf
Hochtouren arbeitet und auch Flüssigkeitsansammlung im Bauch.
Der TA meinte aber, wir sollen die Ergebnisse des Blutbildes abwarten,
die noch im Laufe des nachmittags kommen sollten.
Simba hat dann Schmerzmittel und was gegen Blähungen und Übelkeit
bekommen und brav Flüssignahrung geschleckt.
Abends hat er dann sogar gespielt.
Eine Punktion wurde noch nicht gemacht, da lt. meinem Tierarzt noch
zu wenig Flüssigkeit vorhanden war.
Blutbild von Simba, die Werte von ihm sind blau dargestellt, die veränderten Werte hab ich ein rot markiert
Klinische Chemie (photometrisch)
a-Amylase 1654 U/l [bis 1850]
Lipase 13.0 U/l [bis 280]
Fructosamine 212.6 mmol/l [bis 340]
Cholesterin 3.8 mmol/l [1,8 bis 3,9]
Bilirubin- gesamt 1.7 mmol/l [bis 3,4]
AP 11.0 U/l [bis 140]
GLDH 1.1 U/l [bis 6]
ALT(GPT) 9.4 U/l [bis 70]
AST(GOT) 18.9 U/l [bis 30]
CK 128.0 U/l [bis 130]
Gesamteiweiß 106.3 g/l + 57 - 94
Albumin 28.5 g/l 26 - 56
Globuline 77.8 g/l + 28 - 55
A/G-Quotient 0.37 0.6 - 1.2
Harnstoff 7.1 mmol/l 5.0 - 11.3
Kreatinin 71.6 mmol/l 0 - 168
Phosphat-anorg 2.7 mmol/l + 0.8 - 1.9
Magnesium 0.9 mmol/l 0.6 - 1.3
Calcium 2.3 mmol/l 2.3 - 3
Kalium 4.7 mmol/l 3.0 - 4.8
Natrium 149 mmol/l 145 - 158
Eisen 5.8 mmol/l - 19.7 - 30.4
Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
Erythrozyten 5.53 T/l 5.0 - 10.0
Hämatokrit 0.22 l/l - 0.30 - 0.44
Hämoglobin 69 g/l - 90 - 150
Leukozyten 16,5 G/l + 6.0 - 11.0
Segmentkernige 77 % 60 - 78
Lymphozyten 12 % - 15 - 38
Monozyten 6 % + 0 - 4
Eosinophile 0 % 0 - 6
Basophile 0 % 0 - 1
Stabkernige 5 % + 0 - 4
Hypochromasie neg. neg.
Anisozytose + neg.
Thrombozyten - G/l 180 - 550
Differentialblutbild (absolute Zahlen)
Segmentkernige 12.7 G/l + 3.0 - 11.0
Lymphozyten 2.0 G/l 1.0 - 4.0
Monozyten 1.0 G/l + 0.04 - 0.5
Eosinophile 0.0 G/l - 0.04 - 0.5
Basophile 0.0 G/l bis 0.04
Stabkernige 0.8 G/l + bis 0.6
Thromobzyten aggregiert - geschätzte Zahl normal
Leukose - Befund, FeLV (ELISA) - negativ
FIV - Befund - negativ
Coronavirus-Antikörper, FIP (IFAT) - Titer 1:800
Da nun schon 3 Tierärzte eingeschaltet sind, die Diagnose zwar eigentlich eindeutig ist, aber es meinem kleinen Simba immer noch sehr gut geht, möchte ich hier einmal seine Krankengeschichte schildern, vielleicht kommt ja doch noch eine andere Krankheit mit sehr ähnlichen Symptomen in Frage:
Vorgeschichte:
Es geht um meinen Kater Simba, den ich mit etwa 10 Wochen im Juli 07 auf einem Bauernhof eingefangen hab. Der Bauer hat mich auf ihn aufmerksam gemacht, weil er gemerkt hat, dass er kaum bis gar nichts sieht.
Simba war von Anfang an eher dünn und legte die ganze Zeit nicht so richtig zu. Zugenommen vom Gewicht her, hat er zwar schon brav, aber die Wirbelsäule war immer mehr oder weniger zu spüren.
15. - 17.8 hatte Simba Erbrechen und dann auch etwas Durchfall.
Schlussendlich dürfte es eine Futtermittelunverträglichkeit gewesen sein (er bekam Miamor, welches andere Katzen ebenfalls nicht vertragen haben und wie Simba mit Durchfall und Erbrechen reagierten)
28.08. Simba hatte Bandwürmer (es sind lebende, kleine Teile aus seinem Hintern gekommen) er und meine beiden anderen Katzen wurden daraufhin entwurmt.
Am 26.9. wurde Simba dann auf einem Auge operiert. Die OP ist ganz gut verlaufen. Am WE danach bzw. dann am Montag mit Röntgen und nochmaligem Abhören stand fest, dass Simba´s Herz nicht so tut, wie es tun soll. Die Herzwände scheinen verdickt zu sein und es hörte sich auch nicht "sauber" an. Er bekam Fortekor 5 verschrieben.
Am 17.10 hat Simba dann angefangen beim Fressen herumzumäkeln. Hat dann aber doch gefressen.. Am Donnerstag hatten wir Kontrolle beim Tierarzt, auch an dem Tag hat er herumgemäkelt. Da Simba aber sonst einen guten Eindruck machte und sonst alles ok zu sein schien, habe ich es einfach mal auf den Zahnwechsel geschoben.
Freitag mäkelte er ebenfalls, hat dann aber doch immer wieder gefressen. Freitags aber eher nur die Flüssignahrung, die er zum Aufbau bekommt (daher auch mein Verdacht mit dem Zahnwechsel, da er feste Nahrung zu meiden schien)
Samstag verweigerte er dann komplett das Futter. Weder Flüssignahrung noch Feuchtfutter wollte er fressen.
Eine Freundin und ich wollte ihm dann mit einer Aufziehspritze etwas handwarme Flüssignahrung einflössen, was aber kläglich scheiterte.
Ich beschloss daraufhin (es war mittlerweile 14 Uhr) in die Tierklinik zu fahren. Mein Tierarzt wäre erst ab etwa 18 Uhr erreichbar gewesen.
In der Tierklinik zeigte Simba Schmerzen beim Abtasten des Bauches, es wurde ein Röntgen und ein Ultraschall gemacht. Beides unauffällig. Auch das Herz soll angeblich ok sein (der Ultraschall von Bauch und Herz dauerte insgesamt jedoch max. 1 - 2 Minuten)
Es wurde ihm etwas gegen das Bauchweh und der Blähungen, die er hatte gespritzt.
Am abend frass er dann etwas (etwa 20 g Nassfutter)
Am nächsten Tag dann das selbe Spiel -> Futterverweigerung. Als ich
versuchte meinen Tierarzt zu erreichen bzw. auf einen Rückruf
wartete, fing Simba von selber an zu fressen (die TÄ in der Tierklink
meinte auch, dass er wohl erst am Sonntag anfangen würde etwas zu
sich zu nehmen)
Am Montag 22.10.07 war ich dann wieder bei meinem Tierarzt mit ihm.
Er hatte immer noch Bauchschmerzen, die Befunde von der Tierklinik
waren kurz zuvor durchgefaxt worden.
Simba wurde Blut abgenommen und er bekam nochmal was gegen die
Blähungen und Schmerzen (unter anderem auch Kortison). Daheim angekommen vertilgte er dann während des Abends 2 Portionen Flüssignahrung.
Bis dahin hatte Simba kein Fieber und genoss es wenn ich ihm sein Baucherl massierte und streichelte
23.10.07
wieder Futterverweigerung. Simba genoss nicht mal mehr die Massagen. Er hat dann im Laufe des vormittags sein Futter vom vorabend wieder erbrochen.
Als er dann auf der Couch lag und ich ihn auf meinen Schoß heben
wollte, dürfte ich eine empfindliche Stelle erwischt haben,
jedenfalls war er kurz davor mich zu beissen.
Also wieder zum Tierarzt und es wurde neuerlich röntgen und Ultraschall gemacht.
Es wurde eine vergrößerte Leber festgestellt, die anscheinend auf
Hochtouren arbeitet und auch Flüssigkeitsansammlung im Bauch.
Der TA meinte aber, wir sollen die Ergebnisse des Blutbildes abwarten,
die noch im Laufe des nachmittags kommen sollten.
Simba hat dann Schmerzmittel und was gegen Blähungen und Übelkeit
bekommen und brav Flüssignahrung geschleckt.
Abends hat er dann sogar gespielt.
Eine Punktion wurde noch nicht gemacht, da lt. meinem Tierarzt noch
zu wenig Flüssigkeit vorhanden war.
Blutbild von Simba, die Werte von ihm sind blau dargestellt, die veränderten Werte hab ich ein rot markiert
Klinische Chemie (photometrisch)
a-Amylase 1654 U/l [bis 1850]
Lipase 13.0 U/l [bis 280]
Fructosamine 212.6 mmol/l [bis 340]
Cholesterin 3.8 mmol/l [1,8 bis 3,9]
Bilirubin- gesamt 1.7 mmol/l [bis 3,4]
AP 11.0 U/l [bis 140]
GLDH 1.1 U/l [bis 6]
ALT(GPT) 9.4 U/l [bis 70]
AST(GOT) 18.9 U/l [bis 30]
CK 128.0 U/l [bis 130]
Gesamteiweiß 106.3 g/l + 57 - 94
Albumin 28.5 g/l 26 - 56
Globuline 77.8 g/l + 28 - 55
A/G-Quotient 0.37 0.6 - 1.2
Harnstoff 7.1 mmol/l 5.0 - 11.3
Kreatinin 71.6 mmol/l 0 - 168
Phosphat-anorg 2.7 mmol/l + 0.8 - 1.9
Magnesium 0.9 mmol/l 0.6 - 1.3
Calcium 2.3 mmol/l 2.3 - 3
Kalium 4.7 mmol/l 3.0 - 4.8
Natrium 149 mmol/l 145 - 158
Eisen 5.8 mmol/l - 19.7 - 30.4
Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
Erythrozyten 5.53 T/l 5.0 - 10.0
Hämatokrit 0.22 l/l - 0.30 - 0.44
Hämoglobin 69 g/l - 90 - 150
Leukozyten 16,5 G/l + 6.0 - 11.0
Segmentkernige 77 % 60 - 78
Lymphozyten 12 % - 15 - 38
Monozyten 6 % + 0 - 4
Eosinophile 0 % 0 - 6
Basophile 0 % 0 - 1
Stabkernige 5 % + 0 - 4
Hypochromasie neg. neg.
Anisozytose + neg.
Thrombozyten - G/l 180 - 550
Differentialblutbild (absolute Zahlen)
Segmentkernige 12.7 G/l + 3.0 - 11.0
Lymphozyten 2.0 G/l 1.0 - 4.0
Monozyten 1.0 G/l + 0.04 - 0.5
Eosinophile 0.0 G/l - 0.04 - 0.5
Basophile 0.0 G/l bis 0.04
Stabkernige 0.8 G/l + bis 0.6
Thromobzyten aggregiert - geschätzte Zahl normal
Leukose - Befund, FeLV (ELISA) - negativ
FIV - Befund - negativ
Coronavirus-Antikörper, FIP (IFAT) - Titer 1:800