KatzenFee
08.11.2007, 16:54
S. g. Damen & Herren!
Bitte verzeihen Sie die etwas längere Fragestellung, aber es ist ziemlich wichtig.
Letzten Sonntag Abend musste eine säugende Perserkätzin meiner Mutter plötzlich erbrechen (keine Haare), kurz darauf konnte sie sich kaum mehr auf den Beinen halten, war wackelig, apathisch und dann schleifte sie die Hinterbeine nach, krampfte. Es ging alles total schnell. Meine Mutter fuhr sofort mit ihr zum TA, der gab ihr etwas für den Kreislauf, ein Antibiotikum und eine Infusion (Kochsalz- od. Ringerlösung?); er hat sie wieder mitgegeben, da er z.Z. nicht mehr tun konnte. Die ganze Nacht lang war sie komatös und erst gegen die Früh hin ist sie langsam wieder erwacht. Sie ist zwar noch etwas schwächlich, hat sich aber sonst wieder gut erholt und hat sich auch gleich wieder um ihre Jungen gekümmert. Sie hat noch 2x Infusion + Antibiotikum bekommen.
2 Tage später (Dienstag) passierte das Gleiche mit der 2. Säugerin. Wieder zum TA, wieder Infusion + Antibiotikum. Am selben Tag nochmal zum Arzt, weil komatös, gekrampft, Untertemperatur (32°!). Wärmelampe u. aufgewärmte Infusion haben nicht viel geholfen, ihre Zunge war eiskalt, Temperatur zwar auf 32,6° gestiegen, dann hatte sie Wasseransammlung im Magen, kurz darauf wieder gekrampft, Blut aus der Nase (anscheinend wegen Kreislauf-/Organversagen), sie hat's leider nicht geschafft. Zur gleichen Zeit war ich mit meinem Kater auch dort, weil er ebenfalls plötzlich erbrochen hat (das ganze Futter, macht er sonst nie), total flüssigen, übelriechenden Durchfall hatte und danach etwas apathisch war. Die gleiche Prozedur. Anscheinend haben wir es bei ihm aber gerade noch rechtzeitig geschafft, da er nach dem TA-Besuch langsam wieder normal wurde und jetzt wieder ok ist. Er war übrigens von Samstag auf Sonntag bei meiner Mutter, weil er sich mit einer Kätzin vergnügt hat.
Bisher hat es diese 3 Katzen erwischt, sowohl die anderen meiner Mutter (auch die Kitten) als auch meine 3 waren bis heute ganz in Ordnung. Heute Nachmittag hatten allerdings 3 der Kitten (2 Wochen alt) der 1. Säugerin Durchfall und 2 leichte Untertemperatur, mit Antibiotikum u. Wärme nun wieder eine Spur besser.
Beide Tierärzte (Praxisgemeinsch.) waren ratlos, vermuteten am Ehesten Katzenseuche, aber der Schnelltest war negativ und die Laboruntersuchung kann noch Tage oder länger dauern.
Die Symptome sprechen zwar auch für eine Vergiftung, aber wir haben weder giftige Pflanzen noch Reinigungsmittel o.ä.
Können Dämpfe wie z.B. von Sellerie, ... eine Vergiftung auslösen?
Oder ist es vielleicht eine Eklampsie (zumindest bei den Säugerinnen) obwohl sie bestes Futter bekommen? Und dass beide es haben? Noch nie hatte eine Säugerin derartige Symptome.
Ausser dem normalen Trockenfutter (Hill's) hat nur die 1. etwas Fisch (aus Tiefkühltruhe) gefressen, die 2. nicht; mein Kater und meine 3 anderen bekamen bei mir auch Fisch aber aus einer anderen Packung, aber den anderen gehts bestens. Wie sieht's aus mit verunreinigter Luft, dass die einen stärker drauf reagieren?
Kann es etwas von Draussen sein (obwohl wir recht vorsichtig sind mit Schuhen und so)?
Unsere Katzen haben keinen Kontakt zu anderen/fremden Tieren.
Ich habe schon das ganze Internet durchforstet, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.
Was kann das bloss sein?
Vielen Dank für's Lesen!
Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen, Fee
Bitte verzeihen Sie die etwas längere Fragestellung, aber es ist ziemlich wichtig.
Letzten Sonntag Abend musste eine säugende Perserkätzin meiner Mutter plötzlich erbrechen (keine Haare), kurz darauf konnte sie sich kaum mehr auf den Beinen halten, war wackelig, apathisch und dann schleifte sie die Hinterbeine nach, krampfte. Es ging alles total schnell. Meine Mutter fuhr sofort mit ihr zum TA, der gab ihr etwas für den Kreislauf, ein Antibiotikum und eine Infusion (Kochsalz- od. Ringerlösung?); er hat sie wieder mitgegeben, da er z.Z. nicht mehr tun konnte. Die ganze Nacht lang war sie komatös und erst gegen die Früh hin ist sie langsam wieder erwacht. Sie ist zwar noch etwas schwächlich, hat sich aber sonst wieder gut erholt und hat sich auch gleich wieder um ihre Jungen gekümmert. Sie hat noch 2x Infusion + Antibiotikum bekommen.
2 Tage später (Dienstag) passierte das Gleiche mit der 2. Säugerin. Wieder zum TA, wieder Infusion + Antibiotikum. Am selben Tag nochmal zum Arzt, weil komatös, gekrampft, Untertemperatur (32°!). Wärmelampe u. aufgewärmte Infusion haben nicht viel geholfen, ihre Zunge war eiskalt, Temperatur zwar auf 32,6° gestiegen, dann hatte sie Wasseransammlung im Magen, kurz darauf wieder gekrampft, Blut aus der Nase (anscheinend wegen Kreislauf-/Organversagen), sie hat's leider nicht geschafft. Zur gleichen Zeit war ich mit meinem Kater auch dort, weil er ebenfalls plötzlich erbrochen hat (das ganze Futter, macht er sonst nie), total flüssigen, übelriechenden Durchfall hatte und danach etwas apathisch war. Die gleiche Prozedur. Anscheinend haben wir es bei ihm aber gerade noch rechtzeitig geschafft, da er nach dem TA-Besuch langsam wieder normal wurde und jetzt wieder ok ist. Er war übrigens von Samstag auf Sonntag bei meiner Mutter, weil er sich mit einer Kätzin vergnügt hat.
Bisher hat es diese 3 Katzen erwischt, sowohl die anderen meiner Mutter (auch die Kitten) als auch meine 3 waren bis heute ganz in Ordnung. Heute Nachmittag hatten allerdings 3 der Kitten (2 Wochen alt) der 1. Säugerin Durchfall und 2 leichte Untertemperatur, mit Antibiotikum u. Wärme nun wieder eine Spur besser.
Beide Tierärzte (Praxisgemeinsch.) waren ratlos, vermuteten am Ehesten Katzenseuche, aber der Schnelltest war negativ und die Laboruntersuchung kann noch Tage oder länger dauern.
Die Symptome sprechen zwar auch für eine Vergiftung, aber wir haben weder giftige Pflanzen noch Reinigungsmittel o.ä.
Können Dämpfe wie z.B. von Sellerie, ... eine Vergiftung auslösen?
Oder ist es vielleicht eine Eklampsie (zumindest bei den Säugerinnen) obwohl sie bestes Futter bekommen? Und dass beide es haben? Noch nie hatte eine Säugerin derartige Symptome.
Ausser dem normalen Trockenfutter (Hill's) hat nur die 1. etwas Fisch (aus Tiefkühltruhe) gefressen, die 2. nicht; mein Kater und meine 3 anderen bekamen bei mir auch Fisch aber aus einer anderen Packung, aber den anderen gehts bestens. Wie sieht's aus mit verunreinigter Luft, dass die einen stärker drauf reagieren?
Kann es etwas von Draussen sein (obwohl wir recht vorsichtig sind mit Schuhen und so)?
Unsere Katzen haben keinen Kontakt zu anderen/fremden Tieren.
Ich habe schon das ganze Internet durchforstet, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.
Was kann das bloss sein?
Vielen Dank für's Lesen!
Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen, Fee