PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juckreiz nur im Winter



Babsix
08.11.2007, 09:16
Hallo,

meine Labrador Hündin ist 3 Jahre alt.
Wir haben jeden Winter das gleiche Problem:
Sie kratzt sich ständig, wir haben schon alles ausprobiert:
Futterumstellung, verschiedene Sprays und Öle, Bluttests usw...
die Tierärzte sagen alle sie ist völlig gesund und hat nichts.
Das einzige was sie uns gegeben haben waren Tabletten oder Kortisonspritzen, jedoch wirken die nur 10 Tage und ich möchte ja meinen Hund damit auch nicht schaden.

Jedesmal wenn der Winter beginnt, beginnt sie sich auch zu kratzen, hat total mattes und struppiges Fell und sieht echt nicht gesund aus.

Ich bin mir ziemlich sicher das es am Winter liegt, wegen dem heizen und weil es draussen eben sehr kalt ist.

Was kann ich noch machen oder versuchen?

Danke für Ihre Hilfe.

Lg Barbara

Dr.Steingassner
08.11.2007, 16:19
Hallo Babsix!

Wenn tatsächlich alles abgeklärt wurde und nichts zu finden ist, sollte man noch an die trockene Luft in beheizten Räumen denken. empfindliche Tiere neigen dann zu trockener, jucknder Haut.

m.f.G.
Dr. Steingassner

Dr.Mayr
10.11.2007, 12:30
Hallo Barbara,


Bei der Beschreibung denke ich trotzdem als erstes an eine Hausstaubmilben- oder Schimmelpilzallergie....
Ist bei der erwähnten Blutuntersuchung ein Test auf Hausstaubmilbenallergie dabei, und wenn ja, hattest Du vorher Kortison gegeben? Kortisongaben können nämlich das Ergebnis eines Allergietests beeinflussen, und man sollte daher mindestens 8 Wochen zuvor kein Kortison mehr gegeben haben.
Außerdem sollte so ein Test mitten in der Juckreizsaison gemacht werden, um möglichst aussagekräftig zu sein.

Sollten diese "Fehlerquellen" für Dich und Deinen Hund nicht zutreffen, käme auch eine Kontaktallergie in Frage: Hat Dein Hund ein warmes Hundebett für den Winter, das er im Sommer nicht benützt (aus einem anderen Material als das Sommerbett)?

Ob es wirklich nur die Heizungsluft ist, kann man herausfinden, indem man für ein paar Wochen nasse Tücher über die Heizkörper hängt oder Luftbefeuchter aufstellt (am besten mit einem Hygrometer die tatsächliche Luftfeuchtigkeit kontrollieren, gibt´s im Bauhaus und kostet nicht die Welt), und dann das alles aufhört und den Hund beobachtet. Sinkt die Luftfeuchtigkeit und der Hund beginnt zu kratzen, hat man die Ursache gefunden. Wenn sich nichts ändert, wird die Allergie umso wahrscheinlicher...

Schöne Grüße aus dem verschneiten Linz!

Astrid Mayr