PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolfsblut Trofu???



heikorabsch
06.11.2007, 09:58
Hallo,

bin auf der suche nach einem neuen Trofu mir wurde Orijen empfohlen, habe mal gegoogelt und bin u.a. auch auf Wofsblut gestoßen.
Kennt jemand das Futter und ist es wirklich so gut?
Was haltet ihr von den Inhalsstoffen?
Oder würdet ihr mir eher Orijen empfehlen?

Hier mal der Link zu Wolfsblut

http://www.wolfsblut.com/

oder:

http://www.healthfood24.com/wolfsblut/marken_produkte.php

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Heiko

Helga
07.11.2007, 01:00
Hallo Heiko!

Wenn Du unbedingt Trockenfutter geben möchtest, dann ist Orijen eine absolut gute Wahl und ein wirklich gutes Trockenfutter. Versuchs aber anzufeuchten und die Menge für Deinen Hund mußt selbst rausfinden.

Bei einem Zuviel von diesem Futter kanns leicht zu Übergewicht kommen, also schön aufpassen.

gertiP
08.11.2007, 20:52
Wenn ich mich zwischen einem der beiden entscheiden müßte würde ich zu Wolfsblut greifen, weil bei Orijen der Proteingehalt für mein Empfinden doch ein wenig zu hoch ist.
Grüße GertiP.

Helga
08.11.2007, 22:55
Hi,


der Proteingehalt bei Orijen ist deshalb so hoch, weil der Hauptbestandteil - ich weiß jetzt nicht wieviele Prozente im Anteil, doch mind. 50 bis 70% - Fleisch ist. Dafür braucht man von solch hochwertigen Futtersorten nur wenig zu füttert. Es quellt ja im Magen eh auf, wenns nicht vorher schon quellt, wenn mans mit Wasser übergießt.

Hab mir jetzt den Link von Wolfsblut angesehen, was mich jedoch daran stört.... vier Getreidesorten und noch dazu Kartoffeln. Da kann die Fleischmenge nicht wirklich groß sein und es gibt zur Fleischangabe leider keine Prozentangabe.

Die Prozentangaben hab ich jetzt noch gefunden. Was mich allerdings stutzig macht sind die Fütterungsmengen. Mein Hund hat knapp 10 kg und bekommt ca. 200 bis 250 g Rohfutter und das ist vollkommen ausreichend, da sie trotz viel Bewegung und Beschäftigung bei einer Mehrmenge zunehmen würde.

Da werden für eine Hund von 5-9 kg 169 bis 236 g empfohlen, das finde ich schon sehr viel, noch dazu wo das Trockenfutter ja aufquillt.... :rolleyes:

gertiP
08.11.2007, 23:14
Ich füttere eh keines von beiden. Nur hab ich schon öfter gelesen, daß der Proteingehalt nicht so hoch sein sollte. Barfen tu ich allerdings auch nicht..., obwohl ich mir jetzt ein Buch darüber bestellt hab. Was die Fütterungsmenge betrifft: meine Hündin ist sehr aktiv, hat 13kg und kriegt ca. 180 g pro Tag, und schaut sehr gut aus dabei.

heikorabsch
09.11.2007, 08:35
Hallo,

also habe mir auch mal die Homepage von beiden Futtersorten angeschaut was mich bei Orijen auch stört ist der hohe Proteingehalt.
Helga du schreibst von dem Futter nehmen Hunde gerne zu, also aufpassen mit der Futtermenge.
Nun meine Hündin neigt eh dazu immer etwas dicker zu werden, ich denke mal da ist Orijen nicht das richtige Futter für sie.
Naja Barfen ist das nicht mit viel Arbeit verbunden, und woher weiß man da die richtige Futtermenge für seinen Hund, und wie sieht es mit den Nährstoffen aus woher weiß man ob es ok ist oder aber auch zu viel oder zu wenig?
Also das macht mich beim Barfen etwas stuzig.

Gruß Heiko

Helga
10.11.2007, 17:49
Hallo Heiko!


Ging mir zu Beginn nicht anders, als ich zum Rohfüttern angefangen hab, doch da gibts eine super Seite im Netz: www.barfers.de
Diese Seite hat mir viel geholfen und dann hab ich mir auch noch zwei Bücher angeschafft.

und zwar die ersten beiden aus dem folgenden Link:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=barf&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go

Anfangen tut man eh langsam, den Hund umzustellen, der Hundemagen muß sich ja auch umstellen. Das wird aber auf der Seite eh alles gut erklärt. Ein Hund benötigt die Nährstoffe über einen gewissen Zeitraum verteilt. Wir Menschen nehmen ja auch nicht täglich alle notwendigen Stoffe zu uns, sondern manchmal das und dann wieder jenes und so hält sich das alles die Waage.

Roh füttern ist am Anfang ein wenig umständlich, bis sich mal alles eingependelt hat. Wenn das mal läuft, dann ists nicht viel aufwendiger. Klar braucht man nicht viel Zeit, wenn man nur in den Trockenfuttersack greift, keine Frage. Doch ich muß sagen, dieser geringe Mehraufwand an Zeit ist mir das allemal wert, einen pumperlgsunden und vitalen schlanken Hund zu haben.

Meine Gina würde auch ordentlich zulegen, wenn sie entsprechend Futter bekäme - allerdings nicht beim Trockenfutter, da ist freiwillig fasten angesagt, kommt ja wieder was besseres... *g* - also muß man da schon sehr diszipliniert füttern.

Ich hab hier eine Tierhandlung, die gefrostetes gewolftes Fleisch anbietet, von Huhn, Pute, Lamm, Rind usw. Einiges kaufe ich dann auch noch im Supermarkt, Merkur ist da eine gute Quelle - Suppenklein, Hühnerklein.... :)

Alle zwei Wochen stell ich mich mal hin und mach den Gemüsegatsch und da gibts immer Gemüse und Obst nach Saisonangebot. Das pürierte Gemüse friere ich dann in Portionen ein und mische es dann aufgetaut unters gewolfte Fleisch. Getreideprodukte bekommt Gina eher ganz wenig bis gar nicht. Nur hin und wieder gibts mal ein paar Haferflocken untergemischt. Ganz wichtig sind halt dann auch noch verschiedene hochwertige Öle, schon alleine deshalb, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können.

Ich verwende: Lachsöl, Olivenöl, Leinöl, Distelöl, Kürbiskernöl, Rapsöl
Immer abwechselnd, mal das und mal das. An Zusätzen tu ich mir nicht viel an, da gibts Bierhefe vom DM, mal Spirulina-Algen, Chlorella-Algen, Hagebuttenpulver - selbst hergestellt und Brennesselsamen auch selbst gesammelt. Zur Versorgung mit Kalzium sind Knochen wichtig, jedoch da auch vorsichtig beginnen, wenn Hund das nicht gewöhnt ist. Da eignen sich z.B. Hühnerhälse hervorragend, weil sie klein und weich sind. Da lernt Hund, daß man kauen muß.

Wenn Gina mal einen Hühnerrücken bekommt, dann ist für sie die Welt rosarot und in Ordnung, sie mag aber auch Beinfleisch (Suppenfleisch vom Rind), Putenhälse usw. Das gibts natürlich im Ganzen.

Wenn du dazu noch Fragen hast, welche nicht auf www.barfers.de beantwortet werden, dann stell sie nur, wenn ich kann, werd ich sie gerne beantworten.

Zum Orijen noch: Wenn Deine Hündin zum zunehmen neigt, dann ists wohl eher nicht die erste Wahl, da würde ich auf Wolfsblut oder auch Timberwolf, Canidae, Pronovita, Canavit zurückgreifen, sind auch hervorragende Trockenfuttersorten.


dann ist da noch eines drinnen und zwar Katzen würden Mäuse kaufen. Das Buch hab ich kürzlich gelesen, kann ich nur jedem Tierbesitzer empfehlen.