Katjalein
04.11.2007, 14:37
Hallo,
ich war ziemlich geschockt, als ich feststellen mußte, daß sich meine Katzendame einen Zeh gebrochen hat und zwar einen der äußeren Zehen an den Hinterpfoten. Jetzt war ich beim Arzt, dann beim Tierchirurgen und der machte mir den Vorschlag, man könne den Zeh mittels Draht stabilisieren, es sei denn, es würde sich während der OP herausstellen, daß der Knochen gesplittert wäre, dann könne man nur noch den Zeh amputieren. Jemand anderes sagte mir gleich amputieren, das würde eh nichts bringen und nachher wäre es doch umsonst, dann müsse die Katze nochmals operiert werden. Und ich bin leicht konfus. Ich möchte ja nur das beste für die Katz.
Und die Aussicht, ob so oder so auf Gips oder Verband inklusive Halskrause schockt mich auch. Das Kätzchen ist nämlich sehr bewegungsaktiv.
Wie hoch sind die Chancen, wenn es während der OP gut aussieht das ganze per Draht zu stabilisieren, damit es dann auch wirklich hält?
Was also wirklich tun?
Danke für Tips im voraus.
Gruß,
Katja.
ich war ziemlich geschockt, als ich feststellen mußte, daß sich meine Katzendame einen Zeh gebrochen hat und zwar einen der äußeren Zehen an den Hinterpfoten. Jetzt war ich beim Arzt, dann beim Tierchirurgen und der machte mir den Vorschlag, man könne den Zeh mittels Draht stabilisieren, es sei denn, es würde sich während der OP herausstellen, daß der Knochen gesplittert wäre, dann könne man nur noch den Zeh amputieren. Jemand anderes sagte mir gleich amputieren, das würde eh nichts bringen und nachher wäre es doch umsonst, dann müsse die Katze nochmals operiert werden. Und ich bin leicht konfus. Ich möchte ja nur das beste für die Katz.
Und die Aussicht, ob so oder so auf Gips oder Verband inklusive Halskrause schockt mich auch. Das Kätzchen ist nämlich sehr bewegungsaktiv.
Wie hoch sind die Chancen, wenn es während der OP gut aussieht das ganze per Draht zu stabilisieren, damit es dann auch wirklich hält?
Was also wirklich tun?
Danke für Tips im voraus.
Gruß,
Katja.