Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Präventiv gegen Dackellähmung
mar_lies
03.11.2007, 13:40
Können Sie mir einige Tipps geben, was man präventiv gegen Dackellähmung tun kann (keine Treppen steigen usw.)?
Unsere Hündin (Dackel, 2 Jahre) zuckt, wenn man sie entlang der Wirbelsäule streichelt, wir waren deswegen beim TA, der meinte, es könnte bereits eine Veränderung der Bandscheiben sein, muss es aber nicht.
Wir haben ein Nahrungsergänzungmittel gekauft, dass die Knorpelmasse steigern soll (Flexivet Go, Tabletten). Gibt es etwas Wirkungsvolleres? Ist es überhaupt sinnvoll? Sollte es tatsächlich einmal zu einer Dackellähmung kommen, ist es besser sich schon vorab einen spezialisierten TA zu suchen (nicht, dass der eigene meint, man könnte ohnehin nichts mehr machen).
Und ist auch Homöopathie sinnvoll?
Vielen Dank!
MfG
Marlies
Dr.Lehmann
04.11.2007, 16:26
Bei der Dackellähmung handelt es sich ursächlich um eine vorzeitige Degeneration der Bandscheiben. Präventiv können Sie folgende begünstigende Umstände vermeiden: Ihr Hund sollte nicht zu dick werden, er sollte keine hohen Sprünge machen und Stiegensteigen nach Möglichkeit vermeiden.
Mit Medikamenten können Sie leider keine Verzögerung erzielen. Ich kenne das Präparat, das Ihnen empfohlen wurde, nicht. Ich vermute jedoch, daß es sich dabei um ein Chondroitinsulfat handelt. Das ist gut bei anderen Indikationen, nützt in diesem Fall jedoch leider nichts.
Es ist bestimmt gut, wenn Sie sich vorweg bereits um einen Spezialisten umsehen, sollte der Ernstfall eintreten. Man unterscheidet bei der Dackellähme 5 Grade, beim Grad 1 + 2 wird eine konservative Therapie mit kortisonähnlichen Substanzen und strikter Ruhigstellung durchgeführt. Beim 3. bis 5. Grad besteht Operationsindikation.
Dr. Klaus Lehmann
dog_biscuit
04.11.2007, 21:34
Mein Tierarzt hat mir noch den Tipp gegeben, dass man den Hund nicht zuviel an der Leine rumziehen sollte. Kennst du sicher, dass der Hund mal unbedingt lebensnotwendig (zumindest aus Sicht des Hundes ;) ) hin will schnüffeln (oder irgend einen sch* fressen) und man ihn zurückzieht und er sich dann so richtig wehrt gegen das Wegziehen und in sich "biegt". Das sei auch ganz schädlich für den Rücken, dann lieber gleich frei laufen lassen (sofern der Hund gut gehorcht).
Mein Rüde hatte im Alter von 9 Jahren einen Bandscheibenvorfall, gottseidank war das eine einmalige Geschichte und seiter bekommt er jeden Tag eine Pronerv Kapsel und hüpft wieder rum wie ein junger Hund. :)
Ich wünsche dir und deinem Dackel (übrigens eine meiner Lieblingshunderassen) alles Gute!
mar_lies
06.11.2007, 19:55
Danke für die rasche Antwort.
Flexivet Go enthält Glucosaminhydrochlorid zur Unterstützung des Gelenkaufbaus. Die TAin meinte, man könnte es als Art Kur verwenden, 2-3mal im Jahr für 2 Monate. Also empfiehlt es sich nicht es nocheinmal zu kaufen? Hat das Zucken (beim Streicheln entlang der Wirbelsäule) das zu bedeuten, was schon die TAin meinte?
Und es kann wirklich sein, dass der Haustierarzt, im Fall einer
eingetretenen Dackellähme, das Tier nicht richtig behandelt, weil er nicht darauf spezialisiert ist?
Vielen Dank.
MfG
Marlies
mar_lies
06.11.2007, 20:08
Ach ja, ich habe von einem homöopathischen Medikament (eigentlich für den Menschen gedacht) gehört? Kann man es auch damit versuchen, halten Sie es für sinnvoll?
Der Name lautet Steirocall N, enthält 38,5 Vol. % Alkohol. Bei Bandscheibenschäden, degenerativen Gelenks- und
Knochenveränderungen.
Mit Kieselssäure, Frauenmantel, Austernschalenkalk usw.
Mit freundlichen Grüßen
Marlies
mar_lies
20.12.2007, 13:43
Ich weiß nicht, ob das mit meinem letzten Eintrag (der Frage nach der Wirkung von Steirocall) funktioniert hat, also versuche ich es noch einmal.
(Ach ja, ich habe von einem homöopathischen Medikament (eigentlich für den Menschen gedacht) gehört? Kann man es auch damit versuchen, halten Sie es für sinnvoll?
Der Name lautet Steirocall N, enthält 38,5 Vol. % Alkohol. Bei Bandscheibenschäden, degenerativen Gelenks- und
Knochenveränderungen.
Mit Kieselssäure, Frauenmantel, Austernschalenkalk usw.)
Muss diese Zucken, wenn man sie streichelt etwas bedeuten und sollte ich auf etwas Besonderes dabei achten? Stimmt es, dass der Haustierarzt im Falle einer Dackellähmung damit überfordert sein kann?
Mit freundlichen Grüßen
Marlies
Bushcamper
20.12.2007, 14:01
Tut mir leid, dass du noch keine Antwort bekommen hast!
Wichtig! Wir bieten Rat, aber keine Online-Sprechstunde! Daher werden zB. Fragen nach
- Medikamenten und deren Dosierungen auch nicht beantwortet.
Siehe auch: Richtlinien für die Beitragserstellung (http://forum.tier-guide.com/thread.php?threadid=729)
Wünsche dir schöne Feiertage!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.